Dieter Schüler im TREFF: „Das Wort schön zieht sich durch mein Leben“

Eine würdige Eröffnung seiner Ausstellung anlässlich seines 80. Geburtstages erlebte der Schönebecker Kunstmaler Dieter Schüler am Samstag im Soziokulturellen Zentrum TREFF. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um zu gratulieren und der Vernissage beizuwohnen – ...
weiterlesen...
10.09.2019

Oberbürgermeister und FCM-Fanclub "Kollektiv Elbenau" spenden für Freie Waldschule

Die Mädchen und Jungen der Freien Waldschule Elbenau dürfen sich freuen, denn ihr geplantes Gartenhäuschen darf jetzt noch ein kleines bisschen „größer“ werden: Grund dafür ist eine Spende des FCM-Fanclubs vom „Kollektiv Elbenau“ in Höhe ...
weiterlesen...
09.09.2019

Stadtbibliothek: Philipp Wittkowsky erhielt Lesekrone 2019

Am 04. September wurde in der Stadtbibliothek Schönebeck der Lesekönig der Stadt Schönebeck gekürt. Von zehn Finalisten(innen) der Ausscheide aus den Grundschulen der Elbestadt, erhielt der Sieger Philipp Wittkowsky die Lesekrone. Er wird im Herbst am Kreisausscheid in der ...
weiterlesen...
06.09.2019

Salzer-Gaudi-Brezeln: Erst schlingen, dann verschlingen

Wussten Sie schon? Man muss eine Brezel erst schlingen, bevor man sie verschlingen kann. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch nämlich hat am Donnerstag symbolisch die erste Salzbrezel für die 3. Salzergaudi am 27. und 28. September dieses Jahres am Busbahnhof der Salz- ...
weiterlesen...
06.09.2019

Moon Shadows im Ringheiligtum

Das Ringheiligtum im faszinierenden Licht des Mondscheins erleben und in die Welt unserer Vorfahren eintauchen – das können alle neugierigen kleinen und großen Besucher wieder am Samstag, 14. September, um 19 Uhr. Das wird die vorletzte Gelegenheit sein. Der letzte Termin ist dann ...
weiterlesen...

Kinder des Krieges: Ein deutsch-ukrainisches Buchprojekt

Anlässlich des Beginns des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren laden das Salzlandmuseum und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt zur Buchpräsentation und zum Gespräch mit einem Zeitzeugen in den Galeriesaal des Museums ein. Am Donnerstag, 19. September, 19 Uhr ...
weiterlesen...

Stadt Schönebeck (Elbe) sucht eine ehrenamtliche Schiedsperson

Für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schönebeck (Elbe), die Tat und Hilfe in einem Schlichtungsverfahren erhalten wollen, hat die Stadt Schönebeck (Elbe) bereits seit dem Jahr 1993 Schiedsstellen eingerichtet, welche mit bis zu drei Schiedspersonen besetzt waren. Die ...
weiterlesen...

Schönebeck: »TOU!« am 28. September 2019

Mit » TOU! « haben alle Bürger die Möglichkeit, sich in Unternehmen der Stadt Schönebeck über deren Betätigungsfeld, ihren Produkten, den dort benötigten Berufen und damit verbundene Ausbildungs- und Karrierewege zu informieren. Im direkten Gespräch ...
weiterlesen...
02.09.2019

Reduzierung der Öffnungszeiten des Bürgerbüros

Das Bürgerbüro der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Friedrichstraße 117 ist aus organisatorischen Gründen weiterhin bis 30.09.2019 wie folgt geöffnet: Montag: 8:00 Uhr - 12:00 Uhr; Dienstag: 12:00 Uhr – 18:00 Uhr; Mittwoch: geschlossen; Donnerstag: 12:00 Uhr ...
weiterlesen...

iMUSEt Schönebeck zeigt Werke von Ewald Blankenburg

Eine exklusive Ausstellung mit Werken des überregional angesehenen Malers Ewald Blankenburg, der viele Jahre als Künstler und Lehrer auch in Schönebeck (Elbe) wirkte, zeigt das Industrie- und Kunstmuseum der Stadt vom 14. September bis 26. Oktober dieses Jahres, geöffnet ist ...
weiterlesen...
02.09.2019

Partnerschaft für Demokratie: KuSS im „Young Generation“

Die „Partnerschaft für Demokratie in Schönebeck (Elbe)“ lädt ein zur Veranstaltung „KuSS (Kunst, Spiel & Sport gemeinsam erleben) – für Demokratie und Miteinander“. Am 24. September 2019 haben Besucher*innen und Gäste, in der Zeit von 14 ...
weiterlesen...

Tag des offenen Unternehmens: „Türen auf und reingeschaut!“

„Kennen Sie Ihre Stadt und ihre Wirtschaft?“ Mit einem Tag des offenen Unternehmens unter dem Motto „Türen auf und reingeschaut“ am 28. September dieses Jahres von 10 bis 16 Uhr möchten der Schönebecker Wirtschaftsrat und die städtische ...
weiterlesen...
02.08.2019

SOLEPARK: Aktuell im Kartenvorverkauf Juli 2019

Es ist schon ein seltsames Völkchen - diese Kreuzfahrer. Wladimir Kaminer hatte Gelegenheit, sie zu beobachten und zu studieren, während er 14 Tage bei einer Lesereise auf einem Passagierschiff durch das Mittelmeer kreuzte. Diese vielen Eindrücke teilt er gern mit seinen Lesern und ...
weiterlesen...
15.07.2019

Zur Himmelfahrt mit dem Rad in den siebenten Himmel

Es war eine Radpartie zu Himmelfahrt zum Heiratsmarkt nach Groß Rosenburg, die Erika und Georg Pohler aus der Schönebecker Johannes-R.-Becher-Straße schließlich in den siebenten Himmel führen sollte: Im Wonnemonat Mai des Jahres 1955 traf Georg seine spätere Frau ...
weiterlesen...

Ausstellung „Gestricktes“ von Maria Lipkina

In der Stadtbibliothek Schönebeck gibt es ab September und bis Dezember eine neue Ausstellung. Unter dem Titel „Gestricktes“ präsentiert Maria Lipkina ihre Werke. Die 1949 in Russland geborene Schönebeckerin fand die Liebe zur Kunst und Musik schon in der Kindheit, das ...
weiterlesen...

Garbsener Freunde wieder beim Bierer-Berg-Fest

Bürgerinnen und Bürger aus Schönebecks Partnerstadt Garbsen waren traditionell wieder Gäste des Bierer-Berg-Festes am vergangenen Samstag. Dort wurden sie herzlich von Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Markus Baudisch als Vorsitzendem des Städtepartnerschaftsvereins ...
weiterlesen...

AMEOS bildet Medizinische Zentren/Schönebeck Kardiologie-Zentrum

Mit der Bildung von Medizinischen Zentren will AMEOS OST eine Klammer um ihre sechs Standorte in Sachsen-Anhalt setzen und damit für mehr Behandlungsqualität, gezieltere Koordinierung sowie bessere und schnellere Patientenzuordnung sorgen. Darüber informierte der ...
weiterlesen...

Ehepaar Schramm aus Ranies ist nun diamanten

Gleich drei Bürgermeister konnte das nunmehr diamantene Paar Wolfgang und Rosemarie Schramm aus Ranies am Donnerstag zum 60-jährigen Ehe-Jubiläum als Gratulanten begrüßen: Oberbürgermeister Bert Knoblauch war ebenso gekommen wie Ortsbürgermeister Rüdiger ...
weiterlesen...

Vollsperrungen des Straßenverkehrs

Die Dorfstraße von Ranies wird vom 2.-6. September dieses Jahres in Höhe der Hausnummer 63 a voll für den Straßenverkehr gesperrt. Grund dafür ist die Herstellung eines Hausanschlusses für Schmutzwasser. Auch die Straße Am Alten Stadtbad in Schönebeck-Bad ...
weiterlesen...

Demokratie-Konferenz: „KuSS - für Demokratie & Miteinander“

Unter dem Motto „KuSS – Kunst, Spiel und Sport gemeinsam erleben“ fand am vergangenen Donnerstag im Jugendclub „Young Generation“ in der Welsleber Straße 49 in Schönebeck (Elbe) die jährliche Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie in ...
weiterlesen...