Neues HLF wird vorgestellt

Jahreshauptversammlung FFW Schönebeck
Die Spannung hielt Maik Häring bis zum Schluss aufrecht. Erst nach der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schönebeck sollte das neue HLF präsentiert werden, das bereits im Dezember 2022 übernommen wurde. „Seitdem führen wir am Fahrzeug intensive ...
weiterlesen...

Neues Gesicht am Markt

MKP bezieht neues Büro
"Ich freue mich, dass die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck (MKP) als Orchester und Operettensommermetropole für Bürgerinnen und Bürger sowie für Touristen sichtbarer auf dem Marktplatz wird", so Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch bei der ...
weiterlesen...

Neues Fahrzeug für Ranieser Wehr

TLF 4000 aus der Landesbeschaffung in Dienst gestellt
Um 18.42 Uhr am vergangenen Freitag hat Oberbürgermeister Bert Knoblauch auf die "2" gedrückt und damit das neuen Feuerwehrfahrzeug TLF 4000 der Ranieser Ortsteilwehr einsatzbereit gemeldet. "Es ist ein toller Tag für die gesamte Feuerwehr der Stadt Schönebeck", sagte Knoblauch. ...
weiterlesen...

Neues Fahrzeug für die Stadtwehrleitung

Ambulanz Mobile unterstützt Freiwillige Feuerwehr Schönebeck (Elbe)
Mit dem Schriftzug „Florian SBK 11/01“ ist die Stadtwehrleitung Schönebeck (Elbe) in auffälligem Rot ab sofort unterwegs. Hans-Jürgen Schwarz vom ansässigen Unternehmen „Ambulanz Mobile“ übergab den Skoda Octavia am Mittwoch an Oberbürgermeister ...
weiterlesen...

Neues Exponat beim Heimatverein Plötzky Ostelbien

Regelmäßige Öffnung ab 2. Mai geplant
Der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. freut sich über eine hochinteressante Bereicherung seiner ortsgeschichtlichen Sammlung in der Heimatstube Plötzky. Bei dem Neuzugang handelt es sich um ein Polyphon-Musikwerk vom Typ Nr. 45. Diese auch als Plattenspieldose bezeichneten ...
weiterlesen...

Neues Elektromobil für Stadt

Einsatz hauptsächlich im Friedhofswesen
Der Klimaschutz stellt uns alle vor große Herausforderungen. Zukunftsorientierte Investitionen, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, sind notwendig, jedoch mit hohen Kosten verbunden. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, die Bedeutung des Klimaschutzes und der ...
weiterlesen...

Neues Dach fürs Salzlandmuseum

Erster Bauabschnitt am Haupthaus abgeschlossen
Die Gerüste sind gefallen, der Blick portalseitig frei auf den aufwändig denkmalgerecht sanierten Fachwerkturm, auf Dachreiter und die rote Dacheindeckung mit Biberschwanzziegeln. Wer am Freitagnachmittag, beim offiziellen Abschluss des ersten Bauabschnitts am Vorderhaus, den Blick nach ...
weiterlesen...

Neues Corona-Dashboard für den Salzlandkreis

Quelle: Salzlandkreis
Der Salzlandkreis rüstet sich: Bei der Freischaltung seines Dashboards am Montagnachmittag auf der Homepage steht die Corona-Ampel auf Grün. Noch. Der ausschlaggebende Sieben-Tage-Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in der Region liegt bei 19. Und damit unter der Grenze, bei der ...
weiterlesen...

Neuer Wettbewerb zum Girls-Day / Boys-Day

„Europa in meiner Region – Europäische Berufs-Perspektiven für Schülerinnen und Schüler“
Anlässlich des diesjährigen Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag/Boys´Day – Jungen-Zukunftstag haben das Ministerium für Bildung und die EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF/JTF im Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt sowie die Landeszentrale ...
weiterlesen...

Neuer Vorsitz durch Andreas Schneider

Arbeitskreis Schule-Wirtschaft
Vor kurzem gab es das zweite Treffen des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Sachsen-Anhalt mit Teilnehmern aus den Bereichen Schule und Wirtschaft, Eltern sowie Schüler. Nach dem Rücktritt von Adrian Mally wurde der Vorsitz im Bereich Wirtschaft durch Andreas Schneider neu besetzt. Er ist ...
weiterlesen...

Neuer Versorger für Schulessen

"VielfaltMenü" übernimmt ab Montag die Belieferung in Schönebeck (Elbe)
Nachdem die Stadt Schönebeck (Elbe) den Vertrag mit dem bisherigen Anbieter für das Schulessen „Mein Menü“ gekündigt hat, wird die Versorgung in den Grundschulen ab dem 12. Juni 2024 durch „VielfaltMenü“ aus Magdeburg sichergestellt. Die Versorgung ...
weiterlesen...

Neuer Scanner zur Digitalisierung

Schonenderes Bearbeiten der Archivalien möglich
Im Stadtarchiv Schönebeck (Elbe) lagern viele hunderte laufende Meter Akten, Dokumente, Urkunden, Siegel, Plakate, Fotos… – alles, was schriftlich und bildlich die Geschichte unserer Stadt abbildet. Diese Archivalien haben zum Teil einen hohen historischen Wert. Bei der ...
weiterlesen...

Neuer Radweg an der Kreisstraße frei

Strecke zwischen Plötzky und Pretzien befahrbar
Der neu gebaute Radweg zwischen Plötzky und Pretzien, entlang der Kreisstraße 1296, im Erholungsgebiet Elbaue ist fertig. Am Freitag gab Landrat Markus Bauer die Strecke frei für seine Nutzer. Beim Termin dabei auch Schönebecks OB, Bert Knoblauch, der Leiter des ...
weiterlesen...

Neuer Netto Marken-Discount für Schönebeck

Standortbelebung an der Salzer Straße
Schönebeck hat einen Grund zur Freude, denn an der Salzer Straße wurde am Donnerstag, 27. Oktober 2022, ein neuer Netto-Markt eröffnet. Die beteiligte Verifort Capital Asset Management GmbH aus Berlin bedankte sich ausdrücklich bei allen Beteiligten für die gute Umsetzung ...
weiterlesen...

Neuer Kanalspüler für Schönebeck

Veolia schickt Wagen von 2005 in Rente und holt modernen Nachfolger für den Fuhrpark / Kein Fahrzeug von der Stange
Nach Tausenden Kilometern auf dem Tacho, fast 20 Jahren auf dem Buckel und einigen altersbedingten Wehwehchen hat der Abwasserdienstleister der Stadt Schönebeck (Elbe) seinen betagten Spüli jetzt in Rente geschickt. Seit kurzem ist ein nagelneues Kanalspülfahrzeug in der Stadt ...
weiterlesen...

Neuer "Hingucker" am Marktplatz

Schaufenstergestaltung am Tübke-Geburtshaus
Die Gestaltung des Schaufensters am Geburtshaus des Schönebecker Malers Werner Tübke ist eine Idee der Wirtschaftsförderung der Stadt Schönebeck (Elbe), dem negativen Gefühl, das leere Fenster vermitteln, entgegenzuwirken. Gleichzeitig wird auf Institutionen und ...
weiterlesen...

Neuer Geh-/Radweg entlang der Paul-Illhardt-Straße fertiggestellt

Die Bauarbeiten am neuen Geh- und Radweg entlang der Paul-Illhardt-Straße in Schönebeck sind abgeschlossen. Nach der erfolgreichen Bauabnahme durch die Stadt Schönebeck (Elbe) und die Stadtwerke Schönebeck GmbH gemeinsam mit dem zuständigen Planungsbüro und der ...
weiterlesen...

Neuer Defibrillator im Schönebecker Rathaus

Lebensrettende Sofortmaßnahme für Bürgerinnen, Bürger und Mitarbeitende
Ab sofort steht im Eingangsbereich des Rathauses der Stadt Schönebeck ein Defibrillator zur Verfügung. Dieses lebensrettende Gerät befindet sich gleich links neben der Rathaustür in einem alarmgesicherten Wandschrank und kann im Ernstfall von allen Bürgerinnen und ...
weiterlesen...

Neuer Abschnitt bei Baustelle L51

Ab 19. August 2024 / Zufahrtsmöglichkeiten werden geschaffen
Die Bautätigkeit in der Magdeburger Straße (L 51) im Bereich vom Haupteingang Westfriedhof bis zur ersten Einfahrt Tankstelle "Greenline" wird voraussichtlich am 19. August 2024 beendet. An diesem Tag wird der achte Teilabschnitt im Bereich ab der ersten Zufahrt "Greenline" bis vor dem ...
weiterlesen...

Neuer Abschnitt bei Baustelle L51

Vollsperrungen betreffen auch den Westfriedhof
Die Baustelle der Landesstraßenbaubehörde (LSBB) an der L 51 in Schönebeck (Elbe) rückt am Montag, 17. Juni 2024, weiter. Der Baubereich auf der Magdeburger Straße erstreckt sich dann von der Garbsener Straße bis hinter die Einfahrt zum Westfriedhof (kleiner ...
weiterlesen...