Weihnachtsaktion des Städtepartnerschaftsvereins

Weihnachtsgrüße an die Freunde
Weihnachtsgrüße sind eine Umarmung in Worten. Oder wie ein deutsches Sprichwort sagt: "Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“. Und so kam die diesjährige Weihnachtsaktion des Städtepartnerschaftsverein Schönebeck (Elbe) e.V. bei den Freunden in den ...
weiterlesen...

Weihnachtlicher Bierer Berg abgesagt

Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen
Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen (aktuell 418,8 im Salzlandkreis, Warnstufe 2) hat sich die Stadt Schönebeck (Elbe) dazu entschieden, die Veranstaltung „Weihnachtlicher Bierer Berg“ abzusagen. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Aber das Risiko ist nicht ...
weiterlesen...

Weihnachten in Südamerika

Konzert der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Mit dem zweiten großen Unterhaltungs-Concert verabschiedet sich die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck am kommenden Sonntag, 12. Dezember, in die besinnliche Zeit des Jahres und feiert mit seinem Publikum ab 16:00 Uhr „Weihnachten in Südamerika“. Dieses Mal ...
weiterlesen...

Weihnachten in Schönebeck (Elbe)

Städtepartnerschaftsverein sammelt Ideen
Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich Weihnachten in der Welt gefeiert wird. So wollte der Städtepartnerschaftsverein Schönebeck (Elbe) e.V. von seinen Mitgliedern wissen, wie sie diese magische Vorweihnachtszeit verbringen und welche Traditionen, Bräuche und ...
weiterlesen...

Wegehaupts Elbwiesn

Veranstaltung im Cokturhof vom 21. bis 23. Oktober
Das Oktoberfest feiern an den Ufern der schönen Elbe in Schönebeck – mit den „Wegehaupt Elbwiesn“. Das Unternehmen bietet an drei Tagen ein Programm, das allen Teilnehmenden wieder den wahren Geist einer Gaudi und des Zusammenseins zurückbringt! Gestartet wird am ...
weiterlesen...

Wasserbauwerke in den Niederlanden

Themenabend beim Heimatverein Plötzky
Der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. meldet sich aus der Corona-Zwangspause zurück. Am Mittwoch, 28. Juli 2021, veranstaltet der Verein einen Themenabend über „Wasserbauwerke in den Niederlanden“. Referent ist Prof. Dr. Gerhard Böttge. Die Veranstaltung wird im ...
weiterlesen...

Wanke Naturstein pro ABiSA: Geteilte Freude ist doppelte Freude

Die Firma Wanke Naturstein beging kürzlich ihr Firmenjubiläum. Wie es Brauch ist, wurden natürlich auch Freunde, Bekannte und Geschäftspartner zu einer Feier eingeladen. Statt Geschenken bat die Firma im Gewerbegebiet Grundweg um Spenden für die Begegnungsstätte "Haus ...
weiterlesen...

Walzer, Cha Cha Cha oder Disco-Fox

Schnupper-Tanzkurs im SKZ Treff
Drei Samstage, drei Stunden, drei Tänze: Das ist der Schnuppertanzkurs im Soziokulturellen Zentrum TREFF. Walzer, Cha Cha Cha und Disco Fox kommen nicht nur auf der eigenen Jugendweihe gut an, sondern können bei allen Feierlichkeiten einen (oder besser gesagt zwei) flott in Bewegung ...
weiterlesen...

Waldbrandgefahrenstufe 4 im Salzlandkreis

Ab heutigem Montag, den 26.08.2019, gilt für den Salzlandkreis die Waldbrandgefahrenstufe 4 von möglichen 5. Dies teilte der Kreiswaldbrandschutzbeauftragter Radtke mit. In Sachsen-Anhalt ist das Landeszentrum Wald für den vorbeugenden Waldbrandschutz und die Ausrufung der ...
weiterlesen...

Wahl zum Achten Landtag von Sachsen-Anhalt

Landeswahlleiterin des Landes Sachsen-Anhalt bedankt sich
"Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Statistischen Landesamtes, der Polizeiinspektion Zentrale Dienste sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kreiswahlbüros und bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in den ...
weiterlesen...

Wahl zum 20. Deutschen Bundestag

Vorläufiges Zwischenergebnis (am Sonntag)
Heute findet in Deutschland die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Das vorläufige Zwischenergebnis wird u.a. auf der Homepage des Landes Sachsen-Anhalt (Externer Link) und auf der Homepage des Bundes (Externer Link) dargestellt. Das vorläufige Zwischenergebnis für den Wahlkreis ...
weiterlesen...

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Wahlen sind ein wichtiger Bestandteil der Demokratie. Diese sogenannte Volkssouveränität ist im Grundgesetz verankert [Art. 20 GG] und kommt dadurch zum Ausdruck, dass das Volk durch Wahlen direkt oder indirekt seine Regierung, seine Gesetzgeber und seine Richter selbst bestimmt. In der ...
weiterlesen...

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Wahlen in 2021 gesucht

Am 24. Januar 2021 sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schönebeck (Elbe) aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und den Landrat / die Landrätin (m/w/d) des Salzlandkreises zu wählen. Am 7. Februar 2021 findet eine eventuelle Stichwahl statt. Weiterhin ...
weiterlesen...

Wahlaufruf und Hinweise

Zur Landtagswahl am 6. Juni 2021
Landeswahlleiterin Christa Dieckmann appelliert an alle Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit zu einer überzeugenden Wahlbeteiligung beizutragen. „Demokratie braucht Wähle-rinnen und Wähler“, so Christa Dieckmann. Wähler können am ...
weiterlesen...

Vorzeitiges Ende der Sommerfreude?

Über Nacht verschwand einer der schweren Sonnenschirme.
Das „Haus Luise“ des Diakonievereins gilt in unserer Stadt als beliebter Wohnort für seniorengerechtes, barrierearmes Wohnen. Gleichzeitig ist die Begegnungsstätte, die der Allgemeine Behindertenverband in diesem Haus betreibt, ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt, ...
weiterlesen...

Vorweihnachtliche Bescherung

Tierpark Bierer Berg
Plötzlich wurden Maori und Kiwi ganz nervös, kamen zum Zaun ihres Geheges regelrecht gerannt. Die Kune-Kune-Schweine im Tierpark Bierer Berg in Schönebeck (Elbe) hatten wohl so ein Gespür, dass sie gleich beschenkt werden. Allerdings dürften sie sich ein wenig gewundert ...
weiterlesen...

Vortrag zur Himmelsscheibe

Landesarchäologe Harald Meller zu Gast im Salzlandmuseum
Das Salzlandmuseum lädt als Korrespondenzstandort zur Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra. Neue Horizonte.“ zu einem Vortrag von Prof. Dr. Harald Meller ein. Der Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt wird am ...
weiterlesen...

Vortrag Stadtführung (Geocaching-Tour)

SCHALOM – Woche
SCHALOM – Woche: Stadtführung zu Zeugnissen jüdischer Geschichte in der Altstadt von Schönebeck (Elbe) (Geocaching-Tour). Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind ...
weiterlesen...

Vortrag „Schönebeck im Zeichen der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik“

SCHALOM – Woche
SCHALOM – Woche: Vortrag „Schönebeck im Zeichen der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik“. Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem ...
weiterlesen...

Vortrag „Jüdisches Leben in Deutschland gestern und heute"

SCHALOM – Woche
SCHALOM – Woche: Vortrag „Jüdisches Leben in Deutschland gestern und heute – Ein Beitrag zur 1700-Jahrfeier“. Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., ...
weiterlesen...