Stadtwerke übergeben Schutzausrüstung

Atemschutzgeräteträger der Schönebecker Wehren ausgestattet
Friedrich Husemann, Geschäftsführer der Stadtwerke Schönebeck GmbH, übergab insgesamt 53 Garnituren der "Persönlichen Schutzausrüstung" sowie 30 Helme den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schönebeck (Elbe). Durch diese Unterstützung kann nun jeder ...
weiterlesen...

Stadtwerke spenden für Wiederaufbau

Initiative des Fördervereins Hummelberg-Turm e.V.
Mit einer ordentlichen Portion Neugierde und Tatendrang wanderten SWS-Geschäftsführer Friedrich Husemann sowie weitere Unterstützer und Beteiligte zusammen mit Christian Jakobs und Friedrich Allendorff vom Förderverein Hummelberg-Turm e.V. auf die Schönebecker Erhebung. ...
weiterlesen...

Stadtwerke Schönebeck warnen vor Haustürgeschäften

Die Stadtwerke Schönebeck tätigen keine Haustürgeschäfte! In diesen Tagen sind vermehrt Vertriebsmitarbeiter von anderen Energieversorgern in Schönebeck unterwegs. Sie geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Schönebeck aus, verschaffen sich auf diese Weise Ihr ...
weiterlesen...

Stadtwerke Schönebeck warnen vor falschen Ablesern!

- Achtung -
In der Zeit vom 16. November bis zum 11. Dezember 2020 führt ein durch uns beauftragtes Unternehmen die Ablesung (Firma MSG aus Leipzig) der Verbrauchszähler durch. Die Mitarbeiter können sich stets ordnungsgemäß durch einen SWS-Ausweis identifizieren und kündigen die ...
weiterlesen...

Stadtwerke Schönebeck und Solepark nehmen E-Bike-Ladestation in Betrieb

E-Ladesäule am Solequell in Schönebeck
Eine E-Bike-Ladestation für E-Bike-Akkus wurde durch die Stadtwerke Schönebeck GmbH (SWS) und den SOLEPARK Bad Salzelmen am Freitag, 1. April 2022, offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Soleparkleiterin Sibylle Schulz bedankte sich herzlich bei Julia Teige, Bereichsleiterin ...
weiterlesen...

Stadtwerke Schönebeck sind Siegerin in der Kategorie "Kreativität"

Auf Grund der aktuellen Corona-Situation wurde der diesjährig geplante Fußball-Stadtwerke-Cup abgesagt und kurzerhand als digitale Herausforderung ausgerufen. Die Stadtwerke Schönebeck GmbH (SWS) beteiligte sich mit einem sehr interessanten Videobeitrag und gewannen direkt in der ...
weiterlesen...

Stadtwerke Schönebeck ist Gründungsmitglied

Initiative Klimaschutz
Am 27. Januar 2022 war die Stadtwerke schönebeck GmbH gemeinsam mit 43 anderen Stadtwerken dabei, als die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz gegründet wurde. Das Ziel der Initiative: Gemeinsam den Klimaschutz vorantreiben und für eine lebenswerte Zukunft sorgen. Die Initiative geht ...
weiterlesen...

Stadtwerke-Rallye zum 80. Geburtstag der SWS

Nach den vergangenen zwei „Schlösser-Prinzessinnen-Oldtimer“- Rallyes in den Jahren 17 / 18 und der letztjährigen "Stadtwerke-Rallye" im Sommer 2019 fand am Wochenende eine weitere "Stadtwerke-Rallye" statt. Anlass für die Corona angepasste Oldtimer-Rundreise waren unter ...
weiterlesen...

Stadtwerke präsentieren: 1. Vereins-Sporttag

Union und seine Abteilungen am Samstag, 20. Juli, aktiv
Union 1861 Schönebeck e.V. ist der mitgliederstärkste Verein im Salzlandkreis. Er bietet mit seinen inzwischen 22 Abteilungen ein großes Spektrum an sportlichen Aktivitäten an. Zum ersten Vereins-Sporttag präsentiert sie sich im Rahmen des Schönebecker SoleCups am ...
weiterlesen...

Stadtwerke erneuern Patenschaft für das Kleinsäugerhaus

Engagement seit fünf Jahren
Bereits zum fünften Mal verlängerte die Stadtwerke Schönebeck GmbH die Gehegepatenschaft des Kleinsäugerhauses im Tiergarten „Bierer Berg“. SWS-Mitarbeiterin Dorothée Vatterott nahm das Jubiläum als Anlass, die kleinen Fellnasen vor Ort mit der ...
weiterlesen...

Stadtwerke bringen Hilfsgüter in die Ukraine

Welle der Hilfsbereitschaft
Stadtwerke Schönebeck GmbH: „Wir alle verfolgen seit Tagen die sich in der Ukraine zuspitzende Lage. Viele von uns sind über Freunde, Bekannte und Verwandte selbst betroffen und ganz nah an den Berichterstattungen dran. Den Leuten vor Ort fehlt es an sie vielen ...
weiterlesen...

Stadtverwaltung öffnet wieder

Ab Donnerstag, 17. Juni 2021
Aufgrund der geringen Inzidenzwerte und der aktuellen Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie öffnet die Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe) entsprechend der Öffnungszeiten die Bereiche auch wieder für unangemeldeten Publikumsverkehr. Um Wartezeiten zu reduzieren, wird ...
weiterlesen...

Stadtverwaltung nicht per E-Mail erreichbar

Am 16. Juni 2021
Die Stadt Schönebeck (Elbe) führt am Mittwoch, 16. Juni 2021, ab 13 Uhr Arbeiten am IT-System durch. Dadurch kommt es zu Einschränkungen im Bürgerservice und im E-Mail-Verkehr. Am folgenden Donnerstag, 17. Juni, ist die Stadtverwaltung wieder wie gewohnt erreichbar.
weiterlesen...

Stadtverwaltung gibt Einblick

Erneut rege Beteiligung am Girls’Day/Boys´Day 2024
In diesem Jahr haben sich sieben Schülerinnen und zehn Schüler zum schon traditionellen Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag bzw. Boys´Day – Jungen-Zukunftstag in der Schönebecker Stadtverwaltung einschließlich ihrer Einrichtungen angemeldet. Die ...
weiterlesen...

Stadtverwaltung am Montag nach der Wahl geschlossen

Keine Sprechzeiten am 24. Februar 2025
Am Montag, 24. Februar 2025, bleibt die Stadtverwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Da die Verwaltungsbediensteten in den örtlichen Wahlvorständen und mit den sich anschließenden Abschlussarbeiten im Zusammenhang mit der Stimmenauszählung am Wahlsonntag, 23. ...
weiterlesen...

Stadtverwaltung am Montag nach der Wahl geschlossen

Keine Sprechzeiten
Am Montag, 10. Juni 2024, bleibt die Stadtverwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Da die Verwaltungsbediensteten in den örtlichen Wahlvorständen und mit den sich anschließenden Abschlussarbeiten im Zusammenhang mit der Stimmenauszählung am Wahlsonntag, 9. Juni ...
weiterlesen...

Stadt vermittelt Betriebsbesichtigungen

Schulen und Unternehmen werden zusammengeführt
Die ohnehin nicht einfache Suche nach Auszubildenden ist für die Unternehmen aufgrund der Corona-Pandemie noch schwieriger geworden. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Schönebeck (Elbe) möchte dabei unterstützen. Zum einen wurde ein Ausbildungskatalog erstellt, ...
weiterlesen...

Stadtteilwehr Bad Salzelmen ist „leistungsfähig und effektiv“

113 Einsätze im Jahr 2020 / 55 Mitglieder
Mit einem halben Jahr Verspätung resümierte Stadtteil-Wehrleiter Uwe Tandler die Einsätze der Feuerwehrkameraden in Bad Salzelmen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Jahreshauptversammlung in den Sommer verschoben. Zu 113 Einsätzen rückten die Kameraden aus, darunter ...
weiterlesen...

Stadt sucht DRINGEND ehrenamtliche Schiedspersonen

Die Stadt sucht dringend Schiedspersonen! Für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schönebeck (Elbe), die Tat und Hilfe in einem Schlichtungsverfahren erhalten wollen, hat die Stadt Schönebeck (Elbe) bereits seit dem Jahr 1993 Schiedsstellen eingerichtet, welche mit bis zu drei ...
weiterlesen...

Stadtseniorenrat umgezogen

Wie die Vorsitzende des Schönebecker Stadtseniorenrates, Ilona Luther, mitteilt, ist ihr Gremium jetzt vom „Punkt 12“ in die Stadtinformation am Markt 21 der Altstadt umgezogen. Sie weist weiterhin darauf hin, dass dann dort der nächste Sprechtag am 5. November dieses Jahres ...
weiterlesen...