Freigabe der neuen Sanitäranlage im Heimattiergarten Bierer Berg

Heute wurde die neue Sanitäranlage auf dem Gelände des Heimattiergartens Bierer Berg in Schönebeck (Elbe) freigegeben. Der alte WC-Container war 30 Jahre alt. Aus klimaneutraler Sicht sowie aufgrund des hohen Verschleißes war ein Neubau notwendig. Die Baumaßnahme ...
weiterlesen...

Freibad, Kino und Kaufhaus

Kinderwünsche auf einer Torwandplane übergeben
Schönebeck (Elbe) braucht ein Freibad, ein Kino und ein großes Kaufhaus für Spielzeug. Zumindest, wenn es nach den Wünschen der Kinder geht, die ihre Vorschläge beim Kinder- und Familienfest der Stadt auf eine große Torwandplane geschrieben oder gemalt hatten. Dies ...
weiterlesen...

FrauenOrte-Tafel-Übergabe

Die Stadt Schönebeck (Elbe) und ihre Ortsteile bekannten sich nach einem umfänglichen Diskussionsprozess u.a. im Stadtrat vor nunmehr 18 Jahren öffentlich zu ihrer historischen Vergangenheit, die wie vielerorts in Mitteldeutschland Hexenverfolgungen und -verurteilungen von vorwiegend ...
weiterlesen...

Französische Boule-Spieler im Rathaus

Am Samstag Turnier im Kurpark
Die Boule- und Pétanquespieler von Union 1861 Schönebeck haben derzeit französische Gäste. Am heutigen Freitag waren sie gemeinsam im Schönebecker Rathaus zu besuch und wurden von Oberbürgermeister Bert Knoblauch begrüßt. Fasziniert zeigten sie sich vom ...
weiterlesen...

Frank Käsebier in den Ruhestand verabschiedet

Jugendverkehrsschule an der Lerchenfeldschule
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht Frank Käsebier in den Ruhestand. Viel zu gern hat er in den vergangenen sechs Jahren die Verkehrserziehung der Schönebecker Kinder geleitet. Ob das Erkennen von Verkehrszeichen, Grundlagen in Verkehrssicherheit der Fahrräder oder ...
weiterlesen...

Fragen zu Trennung und Scheidung?

Angebote des Interessenverbandes Unterhalt und Familienrecht
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht bietet mehrere Veranstaltungen zum Thema Trennung und Scheidung an. Hilfe, wir trennen uns - Wie geht es weiter? Rechtliche Informationen Trennung oder Scheidung ist oft der letzte Ausweg, wenn die Ehe nicht mehr zu retten ist. Welche wichtigen ...
weiterlesen...

Fragen um den Änderungsantrag der Linken

Zur Hauptsatzung der Stadt Schönebeck (Elbe)
Rund um die Änderung der Hauptsatzung der Stadt Schönebeck gab es Diskussionen. Grund war der Änderungsantrag der Fraktion Die Linke, der vorsieht, die §8 Absatz (2) wie folgt zu ändern: In die beratenden Ausschüsse können gemäß § 49 Absatz 3 des ...
weiterlesen...

Forum gegen Fakes – Gemeinsam für eine starke Demokratie

Online-Beteiligungsmöglichkeiten
Digitale Innovationen wie High Speed Internet, Künstliche Intelligenz, Smartphones und Soziale Medien haben Geschwindigkeit, Intensität und Charakter der öffentlichen Kommunikation dramatisch verändert. Neben vielen positiven Effekten wird dadurch auch die Verbreitung von ...
weiterlesen...

Forum gegen Fakes

Bürgerbeteiligung noch bis 12. Mai 2024 möglich
Das Projekt „Forum gegen Fakes“ der Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) stößt eine Debatte zum Umgang mit Desinformation an. Mithilfe eines Bürgerrates und eines Beteiligungsprozesses werden Empfehlungen ...
weiterlesen...

Förderzusage für die Restaurierung des Gradierwerks im Kurpark

Ostdeutsche Sparkassenstiftung und Salzlandsparkasse fördern in Bad Salzelmen
"Neben den Restaurationsmaßnahmen geht es in diesem Projekt um die Erweiterung eines Angebotes für Sehbeeinträchtige. Dafür soll ein entsprechendes Tastmodell aufgestellt werden. So soll neben Sehen, Riechen, Hören und Schmecken ein weiterer Sinn angesprochen werden, um ...
weiterlesen...

Förderverein Hummelberg-Turm e.V. plant Lichtaktion

Aktion Licht statt Böller
Die angekündigte Aktion des Förderverein Hummelberg-Turm e.V. "Licht statt Böller" fand bereits bei zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern regen Anklang. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch lobte ausdrücklich das Engagement des Vereins, nicht nur in der ...
weiterlesen...

Förderverein Hummelberg-Turm e. V.: Mitgliederversammlung für das Jahr 2024

Weitere Fördermittel generieren
"Im Jahr 2024 ist baulich am Turm nicht viel passiert, aber wir konnten den Bekanntheitsgrad des Vereins weiter erhöhen. Wir konnten neue Mitglieder gewinnen, haben den dritten Neujahrsspaziergang durchgeführt und unter anderem am "Sachsen-Anhalt-Tag" in der Hansestadt Stendal und am ...
weiterlesen...

Förderverein für Feuerwehr-Nachwuchs erhält großzügige Spende

Salzlandsparkasse übergibt 24.000 Euro
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren in den Freiwilligen Feuerwehren in Schönebeck sowie Vertreter des Fördervereins „Freunde & Förderer der Kinder- und Jugendwehren der Stadt Schönebeck (Elbe) e.V.“ freuten sich kürzlich über eine beachtliche Spende. ...
weiterlesen...

Förderverein erhält Feuerwehr-Hüpfburg

Die jungen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Schönebeck und Vertreter des Fördervereins Freunde & Förderer der Kinder- und Jugendwehren der Stadt Schönebeck (Elbe) e.V. konnten sich unlängst über eine neue Hüpfburg freuen. Aus den Händen des ...
weiterlesen...

Fördermittelzusage für Kommunale Wärmeplanung

Wärmenetze
Mit Bescheid vom 25.09.2024 erhielt die Stadt Schönebeck (Elbe) die Zusage, dass die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung aus Mitteln des Bundes gefördert wird. Die Vorbereitung der Ausschreibung begann unmittelbar im Anschluss an die Zusage der 90%igen Förderung, denn die ...
weiterlesen...

Fördermittel für Sanierung des Gradierwerkes

Unterstützung vom Land Sachsen-Anhalt und der Sparkassenstiftung
Die Bedeutung des Gradierwerks für die Stadt Schönebeck (Elbe) ist immens. Zum einen ist es ein echter Anziehungspunkt für Touristen, zum anderen mit seiner Freiluftinhalation und seinen Behandlungsmöglichkeiten ein wichtiger Aspekt für Kurgäste. Zudem sorgt es ...
weiterlesen...

Fördermittel für Kommunale Wärmeplanung beantragt

Transformation des Wärmesektors
Die Wärmeversorgung macht in Schönebeck 65 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs aus. Das entspricht ungefähr 135.000 Tonnen CO2 Äquivalenten jährlich. Fossile Brennstoffe (hauptsächlich Erdgas) decken 98,3 Prozent der Wärmenachfrage. Biomasse und ...
weiterlesen...

Fördermittel für innovatives AR-Projekt

Staatssekretärin Stefanie Pötzsch überreicht Scheck über 150.000 Euro an Tourismusverband Elbe-Börde-Heide
Staatssekretärin Stefanie Pötzsch überreichte im Salzlandmuseum Fördermittel in Höhe von etwa 150.000 Euro an den Magdeburger Tourismusverband Elbe-Börde-Heide e.V. Diese Mittel sind für das ambitionierte Projekt "Schaffung eines ergänzenden digitalen ...
weiterlesen...

Fördermittel für die Stadtbibliothek Schönebeck (Elbe)

Aktuelle Angebote für ihre Nutzerinnen und Nutzer
Auch im Jahr 2024 hat die Stadtbibliothek Schönebeck wieder einen positiven Bescheid für den Erhalt von Landesfördermitteln (10.000 EUR) für den Kauf neuer Medien erhalten. Die großen und kleinen Leserinnen und Leser können sich auf neue DVDs, Tonies, Spiele und ...
weiterlesen...

Fördermittel für die Stadtbibliothek

Investition in neue Medien
Im Jahr 2020 hat die Stadtbibliothek Schönebeck (Elbe) erneut einen positiven Bescheid für den Erhalt von Landesfördermitteln für den Erwerb neuer Medien erhalten. Der städtische Eigenanteil  und die Landesfördermittel wurden bereits ausgegeben und so warten viele ...
weiterlesen...