Aufruf an die Plötzkyer

Heimatverein möchte Chronik ergänzen
Auch wenn die Corona-Pandemie normales Vereinsleben noch nicht wieder zulässt, will der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. nicht untätig sein. Der Verein wird mit dem Beginn des Jahres 2021 das Thema „Orts-Chronik“ neu angehen. Was 1975 in der DDR per Gesetz verfügt ...
weiterlesen...

„Aufholen nach Corona“

7,5 Millionen Euro für Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote in Sachsen-Anhalt
Über das Corona-Aufholpaket des Bundes stehen im Programmteil Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote in diesem und im kommenden Jahr rund 7,5 Millionen Euro für Sachsen-Anhalt zur Verfügung. Davon seien 5,77 Millionen Euro für zusätzliche Maßnahmen beim ...
weiterlesen...

Aufhebung Wasser-Entnahmeverbot

Pegelstände der Flüsse haben sich aufgrund der Niederschläge erholt / Grundwasser-Pegel bleiben unter Niveau von 2021
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine im Salzlandkreis dürfen ab sofort wieder Wasser aus oberirdischen Gewässern und auch Grundwasser entnehmen. Der Salzlandkreis hat aufgrund der anhaltenden Niederschläge in den vergangenen Monaten ein entsprechendes Verbot zur ...
weiterlesen...

Aufarbeiten, was geschah

Stiftung Anerkennung und Hilfe
Die Stiftung Anerkennung und Hilfe unterstützt Betroffene, die als Kinder oder Jugendliche zwischen 1949 und 1975 in der Bundesrepublik beziehungsweise im Zeitraum von 1949 bis 1990 in der ehemaligen DDR in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie Leid und ...
weiterlesen...

Asphaltsanierung der Wilhelm-Hellge-Straße

Sperrung voraussichtlich ab Mitte April
Die Stadt Schönebeck (Elbe) informiert darüber, dass nach derzeitigem Kenntnisstand in der 15. Kalenderwoche, also ab Montag, 12. April 2021, mit der Asphaltsanierung der Fahrbahn der Wilhelm-Hellge-Straße in Schönebeck (Elbe) - im Abschnitt zwischen Stadionstraße und ...
weiterlesen...

Ärzte zur Unterstützung gesucht

Für medizinische Untersuchung ukrainischer Kinder
Ärzte zur Untersuchung von ukrainischen Kindern im Kindergartenalter sowie im schulpflichtigen Alter sucht der Salzlandkreis. Diese sollen eine kinderärztliche Untersuchung vornehmen, die vor Besuch einer Kindertagesstätte oder einer Schule vorgeschrieben und damit notwendig ist. ...
weiterlesen...

Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat November

Arbeitslosenquote liegt mit 8,1 Prozent auf Vormonatsniveau
Die Arbeitslosigkeit ist im Salzlandkreis im November 2024 gesunken. 7.345 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 15 Personen weniger (-0,2 Prozent) als im Oktober, aber 241 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,1 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. ...
weiterlesen...

Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat März

Region Schönebeck hat die geringste Arbeitslosenquote auf Landkreisebene
„Die Krisenstimmung in der regionalen Wirtschaft bleibt auch im März spürbar. Die Arbeitslosmeldungen direkt aus einer Erwerbstätigkeit haben im Vergleich zum Vor-jahr um rund 10 Prozent zugenommen“, erklärt Anja Huth, Chefin der Agentur für Arbeit ...
weiterlesen...

Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat März

Arbeitslosenquote liegt mit 8,6 Prozent unter Vormonatsniveau +++ 127 Arbeitslose weniger als im Februar +++ 1.392 Arbeitsstellen im Bestand +++
„Die Auswirkungen der angespannten wirtschaftlichen Lage auf den Arbeitsmarkt sind auch im Salzlandkreis erkennbar. Trotz intensiver Bewegung auf dem Arbeitsmarkt fiel die Frühjahrsbelebung im Salzlandkreis in diesem Jahr relativ gering aus. Die Beendigungen von Arbeitslosigkeit durch ...
weiterlesen...

Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat Mai

Arbeitslosenquote 7,8 Prozent / 255 Arbeitslose weniger als im April / 259 Stellenzugänge im Mai
„Der Mai bringt traditionell positive Impulse für den Arbeitsmarkt. Dies bildet sich im vergangenen Monat in der Arbeitslosigkeit im Salzlandkreis ab.“, erklärt Heike Schittko, Chefin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West. „Während die Arbeitslosigkeit im ...
weiterlesen...

Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat Juni

Arbeitslosenquote liegt mit 7,8 Prozent auf Vormonatsniveau
„Der Arbeitsmarkt bleibt im Salzlandkreis zur Jahresmitte stabil, die Anzahl der arbeitslosen Menschen ändert sich kaum. Bei über 1.300 offenen Stellen haben sie trotz der gedämpften Stimmung gute Chancen, einen neuen Arbeitsplatz zu finden.“, erklärt Anja Huth, ...
weiterlesen...

Arbeitsmarkt im Salzlandkreis

Arbeitslosenquote liegt mit 8,8 Prozent über Vormonatsniveau / 504 Arbeitslose mehr als im Dezember und 100 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr / 240 Stellenzugänge im Januar / 1.320 Arbeitsstellen im Bestand
„Zu Beginn des Jahres 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. Das ist typisch für den Januar. Erfreulich ist, dass der Anstieg geringer ausgefallen ist als im Jahr zuvor“, erklärt Anja Huth, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt ...
weiterlesen...

Arbeitslosigkeit sinkt im Vergleich zum Vormonat

Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat September
„Im Vergleich zum Vormonat ist die Arbeitslosigkeit im Landkreis leicht zurück gegangen. Vergleichen wir die Zahlen aber mit denen vom letzten Jahr, sehen wir eine Steigerung. Inzwischen machen sich die wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen auch in den Rückmeldungen ...
weiterlesen...

Arbeitslosenquote unter der des Vormonats

Informationen der Arbeitsagentur
„Auch die milde Witterung seit Jahresbeginn sorgte dafür, dass wir im Salzlandkreis schon im Februar einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen haben.“, erklärt Heike Schittko, Chefin der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt West. Sie fährt fort: „Im ...
weiterlesen...

Arbeitshefte für die Verkehrserziehung

Eine Aktion des Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune e.V.
Immer montags herrscht reges Treiben auf dem Verkehrsübungsplatz an der Lerchenfeldschule in Schönebeck (Elbe). Brigitte Horn lehrt den Schülerinnen und Schülern aus der Elbestadt das korrekte Verhalten als Radfahrer im Straßenverkehr. Ziel ist es, in der 4. Klasse die ...
weiterlesen...

Arbeitsagentur geschlossen

Mittwoch, 20. September 2023
Personen, die eine Arbeitsuchend-Meldung abgeben wollen, können diese Meldung elektronisch mit dem eService vornehmen ( www.arbeitsagentur.de/eservices ). Die Arbeitsuchend-Meldung kann auch am Folgetag während der Öffnungszeiten nachgeholt werden. Die persönliche ...
weiterlesen...

Arbeiten an der Landesstraße L 51 (Magdeburger Straße)

VORABINFORMATION zur Weiterführung
Im Zuge der Sanierung der Landesstraße L 51 in Schönebeck werden in den nächsten Wochen und Monaten weitere Teilabschnitte (Sperrabschnitte) der Magdeburger Straße von der Kreuzung mit der Leipziger Straße bis zum neugebauten Kreisverkehr in Höhe Welslebener ...
weiterlesen...

Aqua-Fitness in der Volksschwimmhalle

Am 11.09.2019 wird in der Volksschwimmhalle mit der Aqua – Fitness begonnen. Die Zeiten sind: mittwochs von 19.00- 20.00 Uhr und von 20.00- 21.00 Uhr. Der Preis beträgt 6 Euro für 40 Minuten. Eine Teilnahme ist erst ab 16 Jahre möglich. Informationen sind unter  ...
weiterlesen...

An zwei Tagen kein Wochenmarkt

Altstadt und Bad Salzelmen
Der stadteigene Wochenmarkt in der Altstadt wird unmittelbar nach dem Feiertag, am Freitag, 10. Mai 2024, nicht stattfinden. Der stadteigene Wochenmarkt in Bad Salzelmen findet am 21. Mai 2024 nicht statt. Es wird um Verständnis gebeten.  
weiterlesen...

Antrittsbesuch in Schönebeck

Generalkonsulin besucht das Rathaus
Die Generalkonsulin der Republik Türkei in Hannover, Gül Özge Kaya, hatte in dieser Woche ihren Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt. Oberbürgermeister Bert Knoblauch, die Stadtrats-Vorsitzende Cornelia Ribbentrop, der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsverein Schönebeck ...
weiterlesen...