Delegation besucht Stadt Mtskheta

Einladung nach Georgien
Eine kleine Delegation aus Schönebeck besucht Mitte Oktober die Stadt Mtskheta. "Die Vertreter der Hauptstadt der Region Mzcheta-Mtianeti waren zur 800-Jahr-Feier in Schönebeck zu Gast. Hier wurde eine persönliche Einladung nach Georgien ausgesprochen. Wir werden knapp eine Woche vor ...
weiterlesen...

Delegation aus Sangerhausen besichtigt Marktplatz

Interesse an Schönebecker Stadtentwicklung
Der Marktplatz in Schönebeck (Elbe) ist über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt. Im Mai 2016 erfolgte die Freigabe für den Verkehr nach dem "shared space"-Prinzip. "Wir haben immer wieder Anfragen dazu", erklärte Oberbürgermeister Bert Knoblauch, als jüngst ...
weiterlesen...

Delegation aus Osterode besichtigt Marktplatz in Schönebeck (Elbe)

Der neu gestaltete Marktplatz in Schönebeck (Elbe) ist über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt. Im Mai 2016 erfolgte die Freigabe für den Verkehr nach dem "shared space"-Prinzip. "Wir haben immer wieder Anfragen dazu", erklärte Oberbürgermeister Bert Knoblauch, als ...
weiterlesen...

Defekt am Nichtschwimmerbecken wird behoben

Inbetriebnahme ab 10.06.2023
Der technische Defekt am Nichtschwimmerbecken in der Volksschwimmhalle wird zum Wochenende hin behoben. Die Nutzung ist ab Samstag, 10.06.20233, wieder möglich. Die Nutzung für Vereine und Schulen wird ab Montag, 12.06.2023, wieder möglich sein.
weiterlesen...

Dauerkarteninhaber können wechseln

Sauna der Volksschwimmhalle bleibt geschlossen
Die Sauna in der Volksschwimmhalle bleibt als Maßnahme der Energieeinsparung geschlossen. Für die Saunabesucher der Volksschwimmhalle mit Jahres- und 10-er Karten stehen ab dem 10. Oktober 2022 verschiedene Ausweichmöglichkeiten/Optionen zur Verfügung. Die o.g. Saunagäste ...
weiterlesen...

Das Ziel ist die Rosenburg

9. Salzlandradeltag am 5. Mai 2024
In Vorbereitung des 9. Salzlandradeltages, der am Sonntag, 5. Mai 2024, veranstaltet wird, trafen sich die Organisatoren zu ersten Absprachen. In diesem Jahr werden sie unterstützt durch den Gastgeber, den Burg- & Heimatverein Klein Rosenburg. Für die Ascherslebener Touren, den ...
weiterlesen...

Das Tagebuch der Anne Frank

Oper im Dr.-Tolberg-Saal
Bei der Online-Premiere von „Das Tagebuch der Anne Frank“ im Bernburger Carl-Maria-von-Weber-Theater am 27. Januar 2022 waren 2.400 Zuseher:innen dabei. Positive Reaktionen kamen außer aus Deutschland auch aus den USA, Dubai, London, Wien und Portugal. Auf den Tag genau, aber ein ...
weiterlesen...

Das Rätsel der Himmelsscheibe

Fantasy-Musical auf der Waldbühne Bierer Berg startet am 27. August 2022
Es klingt kriminell: „Gesicherten Informationen zufolge plant eine Untergrundorganisation den Raub der Himmelsscheibe von Nebra.“ Laroranja, das Mädchen aus den Wäldern, und ihre Freunde wollen das verhindern. Auf der Waldbühne am Bierer Berg in Schönebeck (Elbe) ...
weiterlesen...

Das Jubiläum bereits im Blick

Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Elbenau
Das Banner, das auf das große Jubiläum hinweist, hängt bereits. „100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Elbenau“ hängt über den beiden großen Toren am Gerätehaus, in dem das LF 10/6 und der SW 2000 untergebracht sind. Am 29. April 1922 wurde die Wehr aus ...
weiterlesen...

„Das Feuerwerk“ auf dem Bierer Berg

Premiere des 25. Schönebecker Operettensommers am 24. Juni 2023
Der Schönebecker Operettensommer feiert in diesem Jahr Jubiläum. Vom 24. Juni bis 23. Juli verwandelt sich die Waldbühne im Tierpark Bierer Berg zum 25. Mal in eine große Bühne, auf der ab 16 Uhr „Das Feuerwerk“ gezündet wird. Die musikalische Komödie ...
weiterlesen...

Das Bürgerbüro wird vorübergehend geschlossen

Vom 22. bis 26. März 2021
Das Bürgerbüro der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Friedrichstraße 117 wird von Montag, 22. März, bis Freitag, 26. März 2021, vorübergehend ganztägig geschlossen. Grund ist eine Softwareumstellung und die damit einhergehende Schulungsmaßnahme der ...
weiterlesen...

Dank und Anerkennung für Kameradinnen und Kameraden

Elbenau feiert 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr
Mit einer Festveranstaltung im Gerätehaus feierte die Freiwillige Feuerwehr des Schönebecker Ortsteils Elbenau ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu gratulierte Oberbürgermeister Bert Knoblauch in seiner Festrede herzlich und bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ...
weiterlesen...

Dank für Restaurierung

Heimatverein Plötzky Ostelbien e. V.
In der Heimatstube Plötzky finden sich viele Exponate aus der jüngeren Ortsgeschichte, so auch Werkzeuge und Arbeitsgeräte aus der Landwirtschaft. So manches Exponat leidet naturgemäß an altersbedingten Gebrechen. Das galt auch für unsere Mistkarre (Siehe Foto 1). Da ...
weiterlesen...

Dank an Reinhard Szymlet

Für Pflege der Grünfläche in Plötzky
Reinhard Szymlet geht oft mit seinem Hund spazieren. Dabei fallen dem Plötzkyer immer wieder Ecken auf „an denen etwas gemacht werden muss“. Vor seiner eigenen Haustür hat er kurzerhand gemeinsam mit seinem Nachbarn Andreas Heinrich selbst angepackt. Die Fläche mit dem ...
weiterlesen...

Dank an Mitarbeiter der SWS

Gute Zusammenarbeit im Stadtwerkehaus
Beim Gang ins Bürgerbüro bleiben nicht alle Bürgerinnen und Bürger nett und ruhig. Hilfreich ist es dann, eine gute Kommunikation innerhalb der Örtlichkeit aufzubauen und sich gegenseitig zu unterstützen. Für diese tolle Unterstützung in nicht ...
weiterlesen...

Dank an Künstler Heinrich Huke

Der Künstler Heinrich Huke sponserte unlängst ein Gemälde, das von der Stadt Schönebeck (Elbe) als Geschenk vergeben wurde. Nun hatte Oberbürgermeister Bert Knoblauch die Zeit gefunden, sich bei dem Maler dafür zu bedanken. Bei dieser Gelegenheit zeigte Huke viele ...
weiterlesen...

Dank an die Wahlhelfenden und Mitarbeitenden

Hohe Wahlbeteiligung
Die Zukunft Deutschlands motivierte viele Wählerinnen und Wähler vielleicht zusätzlich, um mit ihrer Stimme zur Wahl zum Bundestag Einfluss zu nehmen. Schon in den Vormittagsstunden machten viele Schönebeckerinnen und Schönebecker von ihrem Wahlrecht in einem der 23 ...
weiterlesen...

Dank an die Wahlhelfenden und Mitarbeitenden

Hohe Wahlbeteiligung
Das sonnige Wetter motivierte viele Wählerinnen und Wähler vielleicht zusätzlich, um mit ihrer Stimme zur Wahl zum Europäischen Parlament und zur Kreistagswahl, Stadtratswahl für die Stadt Schönebeck (Elbe) und die Ortschaftsratswahlen für die Ortschaften ...
weiterlesen...

Dank an Christian Ristau

Bad Salzelmener wertet mit weiteren Engagierten Straßenbereiche auf
Christian Ristau musste irgendwann einfach das Heft in die Hand nehmen. Immer, wenn der Bad Salzelmener rund um sein Wohnhaus unterwegs war, störten ihn die verunkrauteten Inseln in der Ritterstraße beziehungsweise in der Straße Blauer Hof. Also nahm er Kontakt zum Sachgebiet ...
weiterlesen...

Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer!

Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch möchte auf diesem Wege allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihre engagierte Mitarbeit in den 23 allgemeinen Wahlbezirken und den vier Briefwahlbezirken in Vorbereitung und Durchführung der Wahl zum 20. ...
weiterlesen...