Auftakt der bundesweiten Initiative des BMFSFJ "Stärker als Gewalt"

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat am gestrigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen seine bundesweite Initiative "Stärker als Gewalt" gestartet. Die Initiative ist Anlaufstelle für Erstinformationen, bündelt Angebote und ...
weiterlesen...

Aufstellen der Weihnachtsbäume

Marktplätze Bad Salzelmen und Altstadt
In Schönebeck beginnt in der nächsten Woche auch deutlich sichtbar die Vorweihnachtszeit. Am Montag, 18. November 2024, erfolgt die Aufstellung der Tannen auf den Marktplätzen Schönebeck Bad Salzelmen und Schönebeck (Altstadt). Der städtische Bauhof beginnt mit der ...
weiterlesen...

Aufstellen der Weihnachtsbäume

Marktplätze Bad Salzelmen und Altstadt
In Vorbereitung auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit möchte ich Ihnen mitteilen, dass am Montag, 20.11.2023, die Weihnachtstannen für die Marktplätze Bad Salzelmen und Schönebeck (Altstadt) durch den städtischen Bauhof aufgestellt werden. Die erste Aktion ...
weiterlesen...

Aufsichtsrat der Stadtwerke schließt Tierpatenschaften ab

Tierpark Bierer Berg
Trotz des kalten Windes herrschte im Tierpark auf dem Bierer Berg gute Stimmung. Die Mitglieder des Aufsichtsrates der Stadtwerke Schönebeck GmbH präsentierten ihre Tierpatenschaften, die sie im Dezember zur Aufsichtsratssitzung überreichtbekommen haben. „Wir kassieren bewusst ...
weiterlesen...

Aufruf zur Beteiligung an Nachbarschaftsaktion #StärkerAlsGewalt

Vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
In Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie, in der sich das tägliche Leben verstärkt zu Hause abspielt, ist es für Betroffene von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt schwieriger geworden, sich Hilfe zu suchen. Jede dritte Frau in Deutschland erfährt statistisch ...
weiterlesen...

Aufruf zur Beteiligung an der Ausschreibung für den Preis „Pro Engagement"

Auszeichnung für Unternehmen mit besonderem Engagement für Menschen mit Behinderungen 2022 in Sachsen-Anhalt
Der Landesbehindertenbeirat hat 2010 den Preis „Pro Engagement" ins Leben gerufen. Mit diesem Ehrenpreis werden Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber unseres Landes ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen verdient gemacht haben. ...
weiterlesen...

Aufruf zur Beteiligung an der Ausschreibung für den Preis „Pro Engagement"

Auszeichnung für Unternehmen in Sachsen-Anhalt
2010 zeichnete der Landesbehindertenbeirat zum ersten Mal Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt für ihr besonderes Engagement bei der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen aus. Seitdem verleihen wir - der Landesbehindertenbeirat Sachsen-Anhalt - den Preis alle ...
weiterlesen...

Aufruf zum Malen

Mitgestalten bei der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Schönebeck (Elbe) hat während des Corona-Lockdowns den Eingangsbereich farbenfroh gestaltet. Dort entstand ein großer, lesender Baum auf einer grünen, blühenden Wiese. „Unsere Maus und Ente heißen unsere großen und kleinen ...
weiterlesen...

Aufruf Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

vorbehaltlich einer amtlichen Veröffentlichung – voraussichtlich am 23. Februar 2025
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wird – vorbehaltlich einer amtlichen Veröffentlichung – voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfinden. Für die 23 Wahlvorstände und vier Briefwahlvorstände im Wahlgebiet der Stadt Schönebeck (Elbe) werden insgesamt 197 ...
weiterlesen...

Aufruf Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
Für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 sucht die Stadt Schönebeck (Elbe) ab sofort ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für 23 allgemeine Wahlbezirke und vier Briefwahlbezirke. Voraussetzung sind ein Mindestalter von 18 Jahren am Wahltag und der ...
weiterlesen...

Aufruf des Schönebecker Kinder- und Jugendbeirates

Frühjahrsputz 2022
"Wenn die Frühblüher wieder wachsen und die Kirschblüten blühen, ist es Zeit für unseren Frühjahrsputz in der Stadt." Der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Schönebeck (Elbe) ruft zu einem gemeinsamen Frühjahrsputz die Kinder und Jugendlichen in der Elbestadt ...
weiterlesen...

Aufruf an Unternehmen und Institutionen zur Unterstützung des Girls´Day   

2023
Am Donnerstag, 27. April 2023, findet wieder der „Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag“ statt. Machen Sie beim Girls'Day mit, unterstützen Sie Mädchen bei ihrer Berufswahl und gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen. Geben Sie Mädchen in Ihrer Region einen ...
weiterlesen...

Aufruf an Unternehmen und Institutionen zur Unterstützung des Boys´Day

2023
Am Donnerstag, 27. April 2023, findet wieder der „Boys'Day – Jungen-Zukunftstag“ statt. Machen Sie beim Boys'Day mit, unterstützen Sie Jungen bei ihrer Berufswahl und gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen. Geben Sie Jungen in Ihrer Region einen Einblick in den ...
weiterlesen...

Aufruf an die Plötzkyer

Heimatverein möchte Chronik ergänzen
Auch wenn die Corona-Pandemie normales Vereinsleben noch nicht wieder zulässt, will der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. nicht untätig sein. Der Verein wird mit dem Beginn des Jahres 2021 das Thema „Orts-Chronik“ neu angehen. Was 1975 in der DDR per Gesetz verfügt ...
weiterlesen...

„Aufholen nach Corona“

7,5 Millionen Euro für Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote in Sachsen-Anhalt
Über das Corona-Aufholpaket des Bundes stehen im Programmteil Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote in diesem und im kommenden Jahr rund 7,5 Millionen Euro für Sachsen-Anhalt zur Verfügung. Davon seien 5,77 Millionen Euro für zusätzliche Maßnahmen beim ...
weiterlesen...

Aufhebung Wasser-Entnahmeverbot

Pegelstände der Flüsse haben sich aufgrund der Niederschläge erholt / Grundwasser-Pegel bleiben unter Niveau von 2021
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine im Salzlandkreis dürfen ab sofort wieder Wasser aus oberirdischen Gewässern und auch Grundwasser entnehmen. Der Salzlandkreis hat aufgrund der anhaltenden Niederschläge in den vergangenen Monaten ein entsprechendes Verbot zur ...
weiterlesen...

Aufarbeiten, was geschah

Stiftung Anerkennung und Hilfe
Die Stiftung Anerkennung und Hilfe unterstützt Betroffene, die als Kinder oder Jugendliche zwischen 1949 und 1975 in der Bundesrepublik beziehungsweise im Zeitraum von 1949 bis 1990 in der ehemaligen DDR in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie Leid und ...
weiterlesen...

Asphaltsanierung der Wilhelm-Hellge-Straße

Sperrung voraussichtlich ab Mitte April
Die Stadt Schönebeck (Elbe) informiert darüber, dass nach derzeitigem Kenntnisstand in der 15. Kalenderwoche, also ab Montag, 12. April 2021, mit der Asphaltsanierung der Fahrbahn der Wilhelm-Hellge-Straße in Schönebeck (Elbe) - im Abschnitt zwischen Stadionstraße und ...
weiterlesen...

Ärzte zur Unterstützung gesucht

Für medizinische Untersuchung ukrainischer Kinder
Ärzte zur Untersuchung von ukrainischen Kindern im Kindergartenalter sowie im schulpflichtigen Alter sucht der Salzlandkreis. Diese sollen eine kinderärztliche Untersuchung vornehmen, die vor Besuch einer Kindertagesstätte oder einer Schule vorgeschrieben und damit notwendig ist. ...
weiterlesen...

Arbeitsmarkt im Salzlandkreis im Monat November

Arbeitslosenquote liegt mit 8,1 Prozent auf Vormonatsniveau
Die Arbeitslosigkeit ist im Salzlandkreis im November 2024 gesunken. 7.345 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 15 Personen weniger (-0,2 Prozent) als im Oktober, aber 241 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,1 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. ...
weiterlesen...