Corona-Virus (361): Termin nur mit Nachweis

Salzlandkreis bleibt erreichbar, erhöht aber Vorkehrungen zum Schutz vor dem Corona-Virus
Zutritt nur für Geimpfte, Genesene und Getestete – die strikteren Vorgaben nach der neuen Eindämmungsverordnung der Landesregierung von Sachsen-Anhalt zum Schutz vor dem Corona-Virus werden auch vom Salzlandkreis in den eigenen Häusern umgesetzt. Persönliche Termine etwa ...
weiterlesen...
25.11.2021

Premiere in Schönebeck: Turnen auch für Jungen

Angebot von Union 1861 Schönebeck
Die Turner von Union 1861 Schönebeck sind seit vielen Jahren im weiblichen Bereich erfolgreich in der Region und darüber hinaus aktiv. Nun plant die Abteilung,  eine Gruppe für Jungen zu etablieren. Dafür hat sie sich die Unterstützung des Landes-Turnverbandes (LTV) ...
weiterlesen...
25.11.2021

Initiative „Stärker als Gewalt“

Aufruf zur Aktion „Du kannst helfen!“
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startete mit der Initiative „Stärker als Gewalt“ mit Blick auf den heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auch in diesem Jahr einen Aktionsmonat. Mit der diesjährigen Aktion unter dem ...
weiterlesen...
25.11.2021

Ehe- und Partnerschaftsvertrag / Trennung und Scheidung

Veranstaltungen vom Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV)
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) bietet im November und Dezember mehrere Veranstaltungen an. Informationen und Tipps zum Ehe- und Partnervertrag sowie zur Trennungs- und Scheidungsvereinbarung Spätestens im Falle einer Trennung oder Scheidung sollte die Regelung der ...
weiterlesen...
25.11.2021

Corona-Virus (360): Kabinett beschließt weitere Maßnahmen

2G-Zugangsmodell für Innenräume / Präsenzpflicht für Schulen wird aufgehoben
Sachsen-Anhalts Landesregierung hat in der heutigen Kabinettssitzung weitreichende Maßnahmen beschlossen, um das dynamische Infektionsgeschehen einzudämmen und das Gesundheitssystem vor einer weiteren Überlastung zu schützen. Grundlage ist das novellierte ...
weiterlesen...
23.11.2021

Neujahrsempfang abgesagt

Veranstlatung im Frühjahr denkbar
Der Neujahrsempfang der Stadt Schönebeck (Elbe) und der Stadtwerke Schönebeck GmbH, der am Samstag, 15. Januar 2022, im Dr. Tolberg-Saal stattfinden sollte, ist abgesagt worden. Darauf einigten sich Oberbürgermeister Bert Knoblauch und SWS-Geschäftsführer Friedrich ...
weiterlesen...
23.11.2021

Behindertenbeauftragter in Schönebeck

Dienstag, 30. November 2021
In Schönebeck (Elbe) wird der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte des Salzlandkreises, Torsten Sielmon, eine Beratung durchführen. Bei der öffentlichen Bürgersprechstunde besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit dem ...
weiterlesen...
22.11.2021

Weihnachtlicher Bierer Berg abgesagt

Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen
Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen (aktuell 418,8 im Salzlandkreis, Warnstufe 2) hat sich die Stadt Schönebeck (Elbe) dazu entschieden, die Veranstaltung „Weihnachtlicher Bierer Berg“ abzusagen. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Aber das Risiko ist nicht ...
weiterlesen...
18.11.2021

Corona-Virus (359): Salzlandkreis plant Impfpunkt in Schönebeck

Niederschwelliges Angebot für Bevölkerung
Der Salzlandkreis wird in Bernburg, Aschersleben, Staßfurt und Schönebeck sogenannte Impfpunkte eröffnen, um die niedergelassenen Ärzte bei der Impfkampagne zum Schutz vor dem Corona-Virus zu unterstützen. Entsprechende Vorbereitungen sind bereits am gestrigen Mittwoch ...
weiterlesen...
18.11.2021

Sperrung Müllerstraße und Berliner Straße

Ab 22. November 2021
Die Berliner Straße in Schönebeck (Elbe) wird vom 22. November bis voraussichtlich 3. Dezember 2021 bei Hausnummer 28 aufgrund von Arbeiten für den Breitbandausbau gesperrt. Die Müllerstraße in Schönebeck wird bei Hausnummer 5 aufgrund von Arbeiten an der Gasleitung ...
weiterlesen...
18.11.2021

Eva-Maria Eckardt als Ortschronistin

Heimatverein Plötzky Ostelbien
Der Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. hat in seiner Satzung die Aufgabe übernommen, für die Ortschaft Plötzky eine Ortschronik zu erstellen beziehungsweise eine vorhandene Chronik fortzuführen. In der DDR gab es für die Einrichtung von Ortschronisten sogar ...
weiterlesen...
17.11.2021

iMUSEt landet auf dem zweiten Platz

Stadtumbau-Award Sachsen-Anhalt 2021
Das iMUSEt Schönebeck (Elbe) hat beim Stadtumbau-Award des Landes Sachsen-Anhalt den zweiten Platz belegt. Unter dem Motto „Städte gestalten – Industriekultur bewahren und erleben“ hatte der Wettbewerb das Ziel, den baulichen Fonds des industriellen Zeitalters in seiner ...
weiterlesen...
16.11.2021

Stadtrat beschließt außerplanmäßige Verpflichtung für Feuerwehrauto

Unterstützung durch Fördermittel des Landes
Der Stadtrat der Stadt Schönebeck (Elbe) hat in seiner Sondersitzung am Montagabend einer außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung einstimmig zugestimmt. Dabei geht es um die Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges (TLF 4000) in Höhe von 460.000 Euro. Davon sollen ...
weiterlesen...
16.11.2021

Sperrung Wilhelm-Hellge-Straße, Schützenweg, Welsleber Straße und Am Kellerhorst

Ab 15. und 22. November 2021
Aufgrund einer Havarie an einer Trinkwasserleitung muss die Wilhelm-Hellge-Straße halbseitig in Fahrtrichtung Bad Salzelmen ab dem 22. November bis zum 10. Dezember 2021 gesperrt werden. Die Baustelle befindet sich in Höhe der Lichtsignalanlage zur Einmündung Stadionstraße. ...
weiterlesen...
16.11.2021

Seit 60 Jahren verheiratet

Diamantene Hochzeit
Seit 60 Jahren sind Bärbel und Siegmar Schubert aus Schönebeck (Elbe) verheiratet. Zu den Gratulanten gehörte auch Oberbürgermeister Bert Knoblauch, der den beiden viel Gesundheit und weitere glückliche Jahre wünschte. Am vergangenen Wochenende feierte das Ehepaar ...
weiterlesen...
15.11.2021

Felgeleber Narren übernehmen das Rathaus

Einstündige Show auf dem Marktplatz
Das Landes-Prinzenpaar Sachsen-Anhalts, Sandra I. und Andreas I., das in der aktuellen 54. Session als Prinzenpaar des Felgeleber Carneval Clubs fungiert, hat am Samstag um 15.15 Uhr am Rathaus der Stadt Schönebeck (Elbe) die Karnevals-Session eröffnet. Oberbürgermeister Bert ...
weiterlesen...
15.11.2021

Weihnachtsbäume für die Marktplätze

Altstadt und Bad Salzelmen
Heute wurden die Weihnachtsbäume auf den Marktplätzen in der Altstadt Schönebeck (Elbe) und in Bad Salzelmen aufgestellt. Die Bäume sind etwa zehn Meter hoch. Ab morgen bis etwa zum 25. November 2021 erfolgt die Illuminierung der Innenstadt, Salzer Straße, Salztor, ...
weiterlesen...
15.11.2021

Kranzniederlegung auf dem Ostfriedhof

Volkstrauertag am 14. November 2021
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag fanden in vielen Städten und Gemeinden Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen in Gedenken an die vielen Toten, Verletzten und Vertriebenen der Kriege statt. Herbert Bohlmann, 1. Vorsitzender des Sozialverbandes Deutschland in Schönebeck (Elbe), ...
weiterlesen...
15.11.2021

Corona-Virus (358): Kreisverwaltung weiterhin erreichbar

Anliegen telefonisch oder per Mail
Kontaktminimierung, Zugangskontrollen und eine strenge Maskenpflicht - der Salzlandkreis reagiert auf das anhaltend sehr hohe Infektionsgeschehen in der Region wie im Vorjahr mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Landrat Markus Bauer hat ...
weiterlesen...
11.11.2021

Nutria-Gehege auf dem Bierer Berg saniert

Dank Spenden der SWB und der Stadtwerke
Am heutigen Donnerstag wird das Nutria-Gehege im Tierpark auf dem Bierer Berg nach seiner Instandsetzung offiziell freigegeben. Die Sanierungsarbeiten dauerten knapp zwei Wochen und waren notwendig geworden, weil das Haus durch das inzwischen marode Holz sowiedie abgesackte Betonplatte ...
weiterlesen...
11.11.2021