Eintrag ins Ehrenbuch der Stadt

Veranstaltung für ehemalige Rathauspreisträger
Gert van Bortel hatte eigens einen dienstlichen Termin verlegt, sodass der Leiter der Werksfeuerwehr BASF am Standort Ludwigshafen in Schönebeck (Elbe) dabei sein konnte. Auch 4,5 Stunden Autofahrt und die anschließende Weiterreise zur Übernachtung in Dresden ließen sich ...
weiterlesen...
03.11.2021

Feuerwehren und Händler unterstützen Aaron

Große Aktion zur DKMS-Registrierung am 6. November
Aaron aus Schönebeck (Elbe) erhielt nach einem Bluttest die Hiobsbotschaft: akute myeloische Leukämie, Blutkrebs. Um wieder gesund zu werden, braucht Aaron eine Stammzellspende. Die beste Möglichkeit, ihm zu helfen, ist eine Registrierung bei der Deutschen Knochenmark-Spenderdatei ...
weiterlesen...
03.11.2021

Bürgersprechtag des OB

Dienstag, 9. November 2021, 13 bis 15.30 Uhr
Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch führt seinen nächsten Bürgersprechtag am Dienstag, 9. November 2021, in seinem Dienstzimmer 205 im Rathaus durch. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit - unter Einhaltung der notwendigen ...
weiterlesen...
03.11.2021

BE-TRACHT-UNGEN im Salzlandmuseum

Ausstellungseröffnung mit Bördetrachten im Künstlerblick
Bördetrachten bei Kaffee und Kuchen: Am Samstag, 6. November 2021, öffnet um 14 Uhr eine neue Ausstellung im Salzlandmuseum. Bis zum 28. Februar 2022 wird zu sehen sein, wozu sich die Hallenser Künstlerin Annette Funke von den dort verwahrten Trachten inspirieren ließ. Annette ...
weiterlesen...
02.11.2021

Heimatverein Plötzky Ostelbien e. V. erhielt Förderung

Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021
Der Heimatverein Plötzky Ostelbien e. V. teilt mit, dass er aus dem „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021“ des Deutschen Verbandes für Archäologie (DVA) eine Förderung in Höhe von 1.500 € erhalten hat. Zusammen mit den ...
weiterlesen...
01.11.2021

Experte spricht über riesiges Fürstengrab aus der Bronzezeit

Salzlandmuseum bietet Vortrag im Rahmen der Landesausstellung zur Himmelsscheibe von Nebra
Zu einem Vortrag lädt das Salzlandmuseum als Korrespondenzstandort zur Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra. Neue Horizonte.“ ein. Am Freitag, 5. November 2021, um 18.30 Uhr begrüßt das Museum Dr. Torsten Schunke, Referent für die ...
weiterlesen...
01.11.2021

Filmvorführung „Meine Tochter Anne Frank“

SCHALOM – Woche
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...
29.10.2021

Buchlesung „Schönebeck – Shanghai – Denver - Erinnerungen einer Deutschen jüdischen Glaubens“

SCHALOM – Woche
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...
29.10.2021

Vortrag „Schönebeck im Zeichen der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik“

SCHALOM – Woche
SCHALOM – Woche: Vortrag „Schönebeck im Zeichen der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik“. Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem ...
weiterlesen...
29.10.2021

Vortrag „Gefeierter Glaube und festliche Theologie"

SCHALOM – Woche
SCHALOM – Woche: Vortrag „Gefeierter Glaube und festliche Theologie – Die jüdischen Feste im Johannesevangelium“ Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind ...
weiterlesen...
29.10.2021

Vortrag „Jüdisches Leben in Deutschland gestern und heute"

SCHALOM – Woche
SCHALOM – Woche: Vortrag „Jüdisches Leben in Deutschland gestern und heute – Ein Beitrag zur 1700-Jahrfeier“. Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., ...
weiterlesen...
29.10.2021

Ausstellung im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2

BE-TRACHT-UNGEN – Annette Funke
Die siebte Ausstellung, die im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS#2 zu sehen ist, wird im Salzlandmuseum in Schönebeck gezeigt. Das Projekt HEIMATSTIPENDIUM, einmalig in Deutschland, wurde von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt initiiert und findet nun schon zum zweiten Mal statt. 10 ...
weiterlesen...
29.10.2021

Neue Tierpatenschaft für ein Gleithörnchen

Geschenk zu Weihnachten
Dieses Geschenk wird Roman Constantin Lorenz bestimmt so schnell nicht vergessen. Zwar hatte sich der Elfjährige das Tier bereits selber ausgesucht, aber direkt am Gehege im Tierpark "Bierer Berg" war die Freude über eine Tierpatenschaft für ein Gleithörnchen riesig. Zumal der ...
weiterlesen...
29.10.2021

Aktuelle Straßensperrungen

Karl-Jänecke-Straße und Gustav-Zenker-Straße
Wie das Sachgebiet Straßenverkehr mitteilt, kommt es zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs in der Karl-Jänecke-Straße in Schönebeck. Verkehrssicherungsmaßnahmen werden vom 2. bis 5. November 2021 auf Höhe der Hausnummer 13 vorgenommen. Grund hierfür sind ...
weiterlesen...
29.10.2021

WSG "Einheit" verlängert Meerschweinchen-Patenschaft

Spende in Höhe von 50 Euro
Die munteren Seniorinnen und Senioren der Sportgruppe 2 der WSG "Einheit" Schönebeck e.V. verlängerten erneut ihre herzensgute Tierpatenschaft auf dem Bierer Berg in Schönebeck. Zwei kleine Meerschweinchen konnten sich kürzlich über die Zuwendung und Zuneigung der ...
weiterlesen...
28.10.2021

Vortrag „Die vergessene Generation – Die letzten Holocaust-Überlebenden in der Ukraine“

SCHALOM – Woche
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...
27.10.2021

Musikgerät aus der Produktion der Leipziger Polyphon AG

Heimatverein Plötzky Ostelbien e. V.
„Am Mittwoch, den 20.10.2021, hat der Heimatverein Plötzky Ostelbien e. V. ein historisches mechanisches Musikinstrument öffentlich vorgestellt. Es handelt sich um ein sogenanntes Stimmkamminstrument, einen Vorläufer unserer inzwischen auch schon fast wieder veralteten ...
weiterlesen...
27.10.2021

Gottesdienst

SCHALOM – Woche
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...
25.10.2021

Schabbat-Abend mit Vortrag

SCHALOM – Woche
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...
25.10.2021

Eröffnungsveranstaltung

SCHALOM – Woche
Bereits zum zweiten Mal führt der Salzlandkreis vom 4. bis zum 14. November 2021 gemeinsam mit der Stadt Schönebeck (Elbe), dem Rückenwind e.V., dem Julius-Schniewind-Haus e.V. und dem SCHALOM-Haus Schönebeck eine Veranstaltungswoche gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
weiterlesen...
25.10.2021