Berufsausbildung

Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten
Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz oder möchtest erstmal ein Praktikum machen? Dann bist du hier genau richtig. In der nachfolgenden Tabelle findest du verschiedene Unternehmen, die hier in Schönebeck einen Ausbildungs- und/oder Praktikumsplatz anbieten: Zur Tabelle
Du findest diese Tabelle auch zum Download in der rechten Spalte (auf dem Smartphone unten).
Auch über den Link www.hallo-beruf.de/#/ kannst ebenfalls nach passenden Angeboten suchen.
Bei Interesse kann zum jeweiligen Ansprechpartner Kontakt per E-Mail oder per Telefon aufgenommen werden. Eine aussagekräftige Bewerbung zur Darstellung der eigenen Motivation ist in jedem Fall wünschenswert.
Workshops für Azubis und Ausbilder
Die Handwerkskammer Magdeburg bietet im Rahmen des Projektes Bildungsketten die Möglichkeit, kostenlos an Workshops teilzunehmen und sich zu verschiedenen Themen zu informieren und weiterzubilden.
Eine Übersicht über die aktuellen Workshops gibt es auf der Webseite der HWK: www.hwk-magdeburg.de/workshops
Praktikumsprämie
In Sachsen-Anhalt bekommst du als Schüler Geld, wenn du während der Ferien in einem Handwerksbetrieb ein Praktikum machst und dort einen Ausbildungsberuf kennenlernst und mindestens 15 Jahre alt bist.
Das Praktikum sollte mindestens eine Woche bis max. vier Wochen in Jahr lang sein. Das Praktikum kannst du bei Handwerksbetrieben in Sachsen-Anhalt machen, die auch ausbilden dürfen. Du erhältst 120 € pro Woche.
Weitere Infos gibt es hier: www.hwk-magdeburg.de/praktikum
Tag der offenen Unternehmen
Jährlich findet in Schönebeck (Elbe) der Tag der offenen Unternehmen statt. Schüler erhalten hier die Möglichkeit, an einem Tag ein oder gleich mehrere Betriebe zu besichtigen und gewinnen so wertvolle Einblicke in den Berufsalltag. Der Tag der offenen Unternehmen wird organisiert von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, dem Wirtschaftsrat sowie von zahlreichen weiteren regionalen Partnern.
Azubi Ticket
Mit dem Azubi-Ticket Sachsen-Anhalt für Bahn und Bus sind Auszubildende im ganzen Bundesland zum kleinen Preis nun jederzeit mobil. Seit dem 1. Januar 2021 können Anträge gestellt und das Ticket genutzt werden. Das Azubi-Ticket kostet monatlich 50 Euro. Es gilt für Azubis, welche eine duale oder schulische Ausbildung in Sachsen-Anhalt absolvieren, oder in Sachsen-Anhalt wohnen und ihre Ausbildung in einem anderen Bundesland absolvieren. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Das Ticket gilt in den Nahverkehrszügen, Straßenbahnen und Bussen in Sachsen-Anhalt.
Weitere Informationen unter: www.mein-takt.de/aktuelles/azubi-ticket-sachsen-anhalt-bietet-landesweit-mobilitaet-fuer-ausbildung-und-freizeit
Hinweis für Unternehmen:
Wenn auch Sie in unsere Liste aufgenommen werden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Schülerpraktika informiert Sie unsere Broschüre "Schülerpraktikum & Berufsausbildung"
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Schönebeck (Elbe) ist Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort. Wir informieren, vermitteln und gestalten aktiv das regionale Übergangsmanagement zwischen Schule und Beruf.
Zusammenarbeit vor Ort
In Sachen Ausbildung kooperiert die Wirtschaftsförderung eng mit der IHK, der Handwerkskammer Magdeburg sowie mit der Agentur für Arbeit. Unsere Partner bieten Ihnen umfangreiche Beratung bei allen Fragen rund um die Themen Praktikum und Berufsausbildung. Egal ob Sie Fragen haben zur betrieblichen Organisation, zu gesetzlichen Regelungen oder ob Sie geeignete Bewerber suchen. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich beraten.