Bücherflohmarkt in der Bibliothek

Die Stadtbibliothek Schönebeck (Elbe) lädt zum Bücherflohmarkt ein. Nicht mehr aktuelle beziehungsweise ersetzte Medien können während der regulären Öffnungszeiten für einen Euro pro Stück erworben werden. Der Verkauf findet während der normalen ...
weiterlesen...

Bücherflohmarkt

Die Stadtbibliothek Schönebeck (Elbe) lädt herzlich zum Bücherflohmarkt ein. Ausgesonderte Medien können während der regulären Öffnungszeiten zum Preis von 1 Euro pro Stück erworben werden. Der Verkauf findet während der regulären ...
weiterlesen...

Brunnenfest wird abgesagt

Das Brunnenfest in Schönebeck (Elbe), das bereits im Mai diesen Jahres stattfinden sollte und für das eine eventuelle Verschiebung in September 2020 angedacht war, muss abgesagt werden. Die bestehenden und bis Ende Oktober 2020 erweiterten Hygieneauflagen und Abstandsregelungen lassen ...
weiterlesen...

Brunnen dürfen tagsüber nicht mehr genutzt werden

Salzlandkreis reagiert auf anhaltende Trockenheit mit einem zeitweisen Entnahmeverbot von Grundwasser
Auf die lang anhaltende Trockenheit wird der Salzlandkreis mit einer Verschärfung des Wasserentnahme-Verbots reagieren. Ab kommenden Mittwoch, 10. August, darf Wasser aus Brunnen zwischen 8 und 18 Uhr im Salzlandkreis nicht mehr abgepumpt bzw. genutzt werden. Damit soll das ...
weiterlesen...

Brückentage: Verwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Jahreswechsel 2022 - 2023
Die Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe) ist vom Dienstag, 27. Dezember 2022, bis Freitag, 30. Dezember 2022, ganztägig geschlossen. Das Bürgerbüro der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Friedrichstraße 117, das Stadtarchiv in der Prager Straße 71 sowie die ...
weiterlesen...

Brückentage: Verwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

2021
Die Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe) ist vom Montag, 27. Dezember 2021, bis Freitag, 31. Dezember 2021 (Silvester), ganztägig geschlossen. Das Bürgerbüro der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Friedrichstraße 117, das Stadtarchiv in der Prager Straße 71 sowie die ...
weiterlesen...

Brückentage: Verwaltung an drei Tagen geschlossen

28. Dezember bis 30. Dezember 2020
Die Stadtverwaltung Schönebeck (Elbe) ist vom Montag, 28. Dezember 2020, bis Montag, 30. Dezember 2020 (Tag vor Silvester), ganztägig geschlossen. Das Bürgerbüro der Stadt Schönebeck (Elbe) in der Friedrichstraße 117, das Stadtarchiv in der Prager Straße 71, ...
weiterlesen...

Bronzezeit erleben

Workshop am Rinheiligtum für Schulen und Familien
Der Aufbau der kulturtouristischen und museumspädagogischen Erlebniswelt am Ringheiligtum geht weiter. Dank der Förderung des Landes Sachsen-Anhalt und des Salzlandkreis können Schulklassen ab nächsten Donnerstag, 19. Mai, und Besucher am darauf folgenden Wochenende wieder ...
weiterlesen...

Breiteweg für Verkehr freigegeben

Nach dem Festwochenende wird der letzte Abschnitt fertiggestellt
Am heutigen Freitag, 18. August 2023, wird ab etwa 17 Uhr der Verkehr im Breiteweg einschließlich Kreuzung Bodengasse / Maxim-Gorki-Straße für den Verkehr wieder freigegeben. Die Asphaltdecke wird allerdings erst aufgebracht, wenn auch das noch fehlende Stück der Straße ...
weiterlesen...

Breiteweg für Verkehr freigegeben

Grundhafter Ausbau nach knapp einem Jahr beendet
Gemeinsam mit Sven Haller, Staatssekretär im Ministerium für Verkehr und Digitales Sachsen-Anhalt, gab Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch den Breiteweg für den Verkehr frei. Bereits vor etwa einer Woche wurden 46 neue Bäume gepflanzt sowie mehr als 1.000 ...
weiterlesen...

Breitbandausbau in Elbenau

1,1 Millionen Euro in den Ausbau
Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde der erste Bauabschnitt beim Breitbandausbau in Elbenau am Donnerstag feierlich abgeschlossen. Wie die Mitteldeutsche Gesellschaft für Kommunikation mbH (MDDSL) mitteilt, sind insgesamt 120 Haushalte in Elbenau nun an das schnelle Breitbandnetz ...
weiterlesen...

"Bravo", "Zugabe" und stehende Ovationen

24. Schönebecker Operettensommer mit der MKP
Mehr als die Hälfte der insgesamt 22 Vorstellungen von Franz Lehárs „Die lustige Witwe“ sind beim 24. Schönebecker Operettensommers erfolgreich über die Bühne gegangen. Das konnten auch nicht die Regenschauer am 7. Juli sowie die coronabedingten Ausfälle ...
weiterlesen...

Brandschutzerziehungstage 2023: Projekt in der Grundschule "Käthe Kollwitz"

Schulkinder üben richtiges Verhalten bei Brand
Auf dem Stundenplan stand Fett-Explosion, Notrufsimulation (W-Fragen), Erste Hilfe, Feuerlöscher, Ausrüstungsgegenstände, Fahrzeugkunde, Rauchhaus, Hüpfburg und Probealarm. An zwei Projekttagen wurden die Grundschülerinnen und Grundschüler für die Gefahren im ...
weiterlesen...

Brandschutzerziehungstage 2022: Projektstart in der Ludwig-Schneider-Schule

Große Begeisterung bei den Schulkindern
Den Auftakt für die diesjährigen Brandschutzerziehungstage in Schönebeck machten die ehrenamtlichen Kameraden der hiesigen Wehren dieser Tage in der Grundschule "Ludwig Schneider". Wie der Stadtjugendfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr René Zander mitteilte, konnte ein ...
weiterlesen...

Brandschutzerziehungstage 2022: Projekt in der Grundschule "Käthe Kollwitz"

Schulkinder üben den Umgang mit Löschmitteln
"Das Feuerwehr-Projekt für die Kinder der ersten bis vierten Klassen ist total gelungen." Wie die Lehrerin der Grundschule Sandy Weiß weiter berichtete, waren die 114 Schülerinnen und Schüler sehr begeistert von der Fett-Explosion, Notrufsimulation (W-Fragen), Ersten Hilfe, den ...
weiterlesen...

Brandschutzerziehungstage 2022: Projekt in der Grundschule "Karl Liebknecht"

Spendenaktion der Eltern
Die nächsten zwei Projekttage für die diesjährige Brandschutzerziehung in Schönebeck machten die ehrenamtlichen Kameraden der hiesigen Wehren dieser Tage in der Grundschule "Karl Liebknecht". Wie der Stadtjugendfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr René Zander ...
weiterlesen...

Botschafter über die Grenzen hinaus

Sportlerehrung der Stadt Schönebeck (Elbe)
Mit Worten des berühmten Basketballers Michael Jordan eröffnete Oberbürgermeister Bert Knoblauch die Sportlerehrung der Stadt Schönebeck (Elbe) im Stadtwerkehaus. „Ich habe in meiner Karriere 9000 Würfe daneben geworfen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26-mal wurde ...
weiterlesen...

Blumen für besondere Ideen

Petit Fleur feiert 20-jähriges Jubiläum
Immer wenn Jeanette Neumann spazieren geht, muss sie ein paar Blumen mit nach Hause bringen. Schon von kleinauf „habe ich Blumen gemocht“, sagt die Schönebeckerin. „Die Wald- und Wiesenblumen sind meine Lieblingsblumen.“ Ihre Passion hat sie schließlich zum Beruf ...
weiterlesen...

Blick in die Plötzkyer Ortschronik

Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V.
Am Mittwoch, den 08.01.2025, führt der Plötzkyer Heimatverein seinen ersten Themenabend im neuen Jahr durch. Diesmal sollen Teile der vor kurzem digitalisierten Dias aus dem heimatkundlichen Archiv öffentlich gezeigt werden, u.a. aus der Erntearbeit in den 1960er Jahren oder ...
weiterlesen...

„Bitteschön, Herr Wilke!“

Hildburg und Gerhard Wilke feiern Eiserne Hochzeit
Papa, Opa oder Opipi – die Anzahl der Spitznamen von Gerhard Wilke ist linear mit den Generationen gewachsen, die in der Familie das Licht der Welt erblickten. „Nachdem wir Eltern geworden waren, hatte er seinen ersten Namen weg. Den und die weiteren ist er nicht mehr ...
weiterlesen...