24. Lichterfest im Kurpark

Freitag, 3. Mai, ab 19 Uhr / Band "Luxusrausch" / Regionale Versorgung
Das erste große Open-Air des Jahres im Kurpark steht bevor. Am Freitag, 3. Mai 2024, werden rund um das in Szene gesetzte Gradierwerk in Schönebeck-Bad Salzelmen wieder Lampen leuchten. Ab 19 Uhr lädt das 24. Lichterfest, präsentiert von der Stadtwerke Schönebeck GmbH, die ...
weiterlesen...

23. Lichterfest im Kurpark

Mit Feuerwerk und lokaler Musikband am 5. Mai 2023
Die Traditionsveranstaltung "Lichterfest im Kurpark" lockt am 5. Mai 2023 ab 19 Uhr zum 23. Mal in den Kurpark von Bad Salzelmen. Nachdem die ersten Blumen bereits wieder blühen und auch die Bäume beginnen, ihr grünes Kleid zu tragen, ist es an der Zeit, für eine ...
weiterlesen...

23 Einsätze im Jahr 2021

Jahreshauptversammlung der FFW Elbenau
Bei der Stadtteilfeuerwehr Elbenau wird in diesem Jahr gefeiert. Sie wurde am 29. April 1922 aus einer Pflichtfeuerwehr gegründet und begeht ihr 100-jähriges Jubiläum, berichtete Wehrleiter Ronald Mühlsiegel während der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag. Mit 17 ...
weiterlesen...

222ste Besucher in den Einrichtungen des SOLEPARKS

222 Jahre Soleheilbad
Das Soleheilbad Bad Salzelmen ist das erste seiner Art fernab der Meeresküsten in Deutschland. So waren Gesundheitsangebote nun für die Bürger der Region einfach erreichbar. Im Jahre 1802 konnte der Betriebsarzt der Preußischen Saline Schönebeck Dr. Johann Wilhelm Tolberg ...
weiterlesen...

20 Jahre Schönebecker FrauenOrte

Ehrenurkunde des Landes für "Gedenken an die Hexenprozesse"
Am 17. April 2022 jährte sich die Einweihung des Schönebecker FrauenOrtes zum 20. Mal. Zu diesem Jubiläum gratulierte die vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt geförderte Koordinierungsstelle FrauenOrte Sachsen-Anhalt ...
weiterlesen...

20 Jahre die fliesenmacher

Rund um die Welt der Fliesen
Das Schönebecker Unternehmen die fliesenmacher GmbH mit Sitz in der Magdeburger Straße 263 b feierte am Freitag, 7. Februar 2025, sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Sven Ellert, Leiter der Wirtschaftsförderung, ...
weiterlesen...

20. Elbebadetag am Bootshaus

Sonntag, 2. Juli 2023, ab 13.30 Uhr
Am Sonntag, 2. Juli 2023, wird der 20. Elbebadetag veranstaltet. Um 13.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Bert Knoblauch die Veranstaltung. Ab 14 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, am Bootshaus die Elbe zu durchschwimmen. Um 16 Uhr starten die Läufe der Drachenboot- und ...
weiterlesen...

20 Deutschschüler im Rathaus zu Gast

Ausflug der Kreisvolkshochschule
Sie stammen hauptsächlich aus der Ukraine, aber auch aus Syrien oder Afghanistan, sind alle mehr als ein Jahr in Deutschland und waren im Rahmen ihres Deutschunterrichts beim Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck (Elbe) zu Gast: Schüler des Kreisvolkshochschule (KVHS). Das ...
weiterlesen...

1. Schönebecker Familien-Fahrrad-Tag

Nach der coronabedingten kunst-, kultur- und museumsarmen Zeit wird derzeit unter dem Motto "Kultur ERFAHREN" eine faszinierende und "drahtige" Veranstaltung für die Bürger(innen) und Gäste der Elbestadt vorbereitet. Während einer Pressekonferenz informierten ...
weiterlesen...

19. Sitzung des Stadtrates Schönebeck (Elbe)

Einstimmigkeit bei vielen Beschlüssen
In der 19 Sitzung des Stadtrates der Stadt Schönebeck (Elbe) am Donnerstag, 2. Dezember 2021, im Dr.-Tolberg-Saal Bad Salzelmen stimmten die Stadträte in offener Wahl ab. Schon im ersten Wahlgang stand das Ergebnis fest: 24 Stadträte votierten einstimmig für Marlis Ekrutt. Die ...
weiterlesen...

190 Einsätze in 2021

Jahreshauptversammlung der Stadtteilfeuerwehr Schönebeck
Als Siegfried Klimatz zu seiner Auszeichnung schritt, gab es stehende Ovationen - sowohl von den anwesenden Feuerwehrleuten als auch von den Gästen. Während der Jahreshauptversammlung der Stadtteilfeuerwehr Schönebeck (Elbe) wurde er für seine 60 Mitgliedsjahre in der Wehr ...
weiterlesen...

19.000€ Preisgeld für Sachsen-Anhalts Friedensengel 2025

Aufruf zur Bewerbung:
Die Stiftung Evangelische Jugendhilfe startet die Ausschreibung für ihren Ehrenamtspreis „Der Friedensengel“. Mit dieser renommierten Auszeichnung werden 2025 zum bereits vierten Mal herausragende Personen und Initiativen geehrt, die sich in Sachsen-Anhalt in besonderer Weise ...
weiterlesen...

1831 - Die Abschiedsstunde

Festlich Cammerphilharmonisches Concert
Als Johann Wilhelm Tolberg im September des Jahres 1831 stirbt, liegt nicht nur ein reiches und erfolgreiches Leben hinter ihm; sein Wirken ist vor allem in jeder Hinsicht als nachhaltig zu bezeichnen. Nicht nur das Gesicht seiner Wirkungsstätte, dem heutigen Bad Salzelmen, war nun als Kurort ...
weiterlesen...

17 Schreibmaschinen

Heimatvereins Plötzky Ostelbien e.V.
Der Spendenaufruf ´Schreibmaschinen gesucht´ des Heimatverein Plötzky Ostelbien e.V. war erfolgreich. Innerhalb weniger Tage wurden insgesamt 17 Schreibmaschinen übergeben. Auch eine mechanische Rechenmaschine vom Typ Triumphator CN2 war dabei. In der Heimatstube Plötzky ...
weiterlesen...

1762 - Johann Wilhelm Tolberg

Zweites festlich cammerphilharmonisches Concert der MKP
Im Jahre 1762 – die ersten Werke der musikalischen Stilrichtung, die später in Anlehnung an die literarische Strömung rund um Goethes „Werther“ als „Sturm und Drang“ bezeichnet wird, entstehen – wird im fernen Iserlohn am 24. Oktober Johann Wilhelm ...
weiterlesen...

1756 - Das Gradierwerk

Festlich cammerphilharmonisches Concert der MKP
Den Spielzeitauftakt 2021/2022 hat die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck mit „Italienische Serenade“ auf der Musikbühne im Kurpark Bad Salzelmen erfolgreich vollzogen. Bis zum ersten „Festlich cammerphilharmonischen Concert“ am 1. Oktober (19.30 Uhr) im ...
weiterlesen...

15. Schönebecker SoleCup

Livestream
Nur noch wenige Tage, dann wird sich Deutschlands Werfer-Elite beim 15. Schönebecker SoleCup im Stadion des UNION 1861 Schönebeck e.V. an der Magdeburger Straße ein Stelldichein geben. Einziger Wermutstropfen: Die Veranstaltung muss aufgrund der aktuellen Situation ohne ...
weiterlesen...

15. Lesesommer XXL

Stadtbibliothek nimmt an der landesweiten Aktion teil
Kinder und Jugendliche haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit sich in der Stadtbibliothek Schönebeck zum Lesesommer XXL mit neuem Lesefutter zu versorgen. Wer in den Sommerferien mindestens zwei Bücher liest und auf dem Bewertungsbogen die Fragen beantwortet, erhält ein ...
weiterlesen...

15 Jahre Wasserwehr

Aus Anlass ihres 15-jährigen Bestehens veranstaltete die Wasserwehr der Stadt Schönebeck (Elbe) am Freitag, 18. September 2020, eine Corona angepasste Jubiläumsfeierlichkeit. Stadträte, Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Kameraden der Wasserwehr waren zur ...
weiterlesen...

14. „Tag der Industriekultur“

21. April 2024
Mit dem „Tag der Industriekultur“ lädt Sachsen-Anhalt am 21. April 2024 zum bereits 14. Mal alle Interessierten ein, die Industriegeschichte des Landes neu zu entdecken und zu erleben. An verschiedenen Aktionsorten, an denen zahlreiche Entdeckungsrouten geboten werden, können ...
weiterlesen...