Neue Hinweistafel am Elbweg

Informationen zum Umbau der ehemaligen Salzschuppen
Der Elbufer-Förderverein hat der Stadt Schönebeck (Elbe) zum 800. Geburtstag ein Geschenk überreicht. Am Elbweg können sich Touristen und Einheimische nun über den Umbau der einstigen Salzschuppen zu begehrten Wohnhäusern informieren. Das Fachwerkhaus gilt mit einer ...
weiterlesen...

Neue Funktionsräume in Kita "Elbebande"

Umgestaltung orientiert sich am Jolinchen-Projekt der AOK
In der Kita "Elbebande" in Pretzien hat sich in den vergangenen Wochen einiges verändert: Die bisherigen Gruppenräume wurden umgestaltet und als thematische Funktionsräume neu eröffnet. Die neuen Namen der Räume orientiert sich am Jolinchen-Projekt der AOK und bietet den ...
weiterlesen...

Neue Freundschaften geschlossen

Dank der Kita Pretzien an das "Haus der kleinen Stifte"
Die Erzieherinnen, Erzieher und Kinder der KiTa Pretzien freuen sich, seit dem 1. Dezember 2023 wieder in ihrer Einrichtung zurück sein zu können. Wegen einer Havarie im September 2023 mussten die Kinder ihre Kindertageseinrichtung verlassen. Sie wurden liebevoll im „Haus der ...
weiterlesen...

Neue Bürgerinformation erschienen

Dank an alle Beteiligten
Von A bis Z - seniorenfreundlich und seniorengerecht auf 28 Seiten. Der Stadtseniorenrat der Stadt Schönebeck legt die Broschüre "Senioren-ABC" auf. "In Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Salzland - Region Schönebeck, Stadtwerke Schönebeck GmbH und SWB Städtische ...
weiterlesen...

Neue Bank für Ranies

Sitzmöglichkeit soll den Treffpunkt im Zentrum ergänzen
Während der Einwohnerversammlung in Ranies überreichte Andreas Baack von der Salzlandsparkasse gemeinsam mit Julius Schäfer und Sarah Tempel eine Sitzbank, die das Zentrum des ostelbischen Dorfes ergänzen soll. Diese ist im typischen Rot des Instituts lackiert worden. Die ...
weiterlesen...

Neubau von Mehrzweckhalle

Bund bewilligt 4,6 Millionen Euro für Schönebeck
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat 4,6 Millionen Euro für den Neubau der Sporthalle „Franz Vollbring“ in Schönebeck (Elbe) freigegeben. Das teilten der Bundestagsabgeordnete Martin Kröber (SPD) und der Oberbürgermeister der Stadt Schönebeck, Bert ...
weiterlesen...

Neubau Partnergrabanlage

Auf dem Ostfriedhof in Schönebeck (Elbe)
Auf dem Ostfriedhof in Schönebeck (Elbe) erfolgte die Neugestaltung eines Grabfeldes mit Urnenwahlgrabstätten in der Gemeinschaftsanlage (sogenannte Partnergräber). Dieses Grabfeld ist fast fertiggestellt. Mit der Belegung wurde begonnen. Am vergangenen Freitag fand die erste ...
weiterlesen...

Netzwerktreffen "Demokratie Leben"

Landesvertreter treffen sich im Mehrgenerationenhaus des Vereins "Rückenwind"
Gemeinsam mit der Region Calbe-Barby-Bördeland veranstaltete die Koordinierungs- und Fachstelle Schönebeck (Elbe) des Bundesprogramms "Demokratie leben" das Landesvernetzungstreffen. Die unterschiedlichen Partnerschaften für Demokratie trafen sich im Mehrgenerationenhaus des Vereins ...
weiterlesen...

Netzwerken der Partnerschaften für Demokratie

Tour de Salzlandkreis
Die hiesigen „Partnerschaften für Demokratie“ unterstützen engagierte Menschen, die sich direkt vor Ort für die Demokratie und Zivilgesellschaft einsetzen. So besteht über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ die Möglichkeit, Kleinstprojekte von ...
weiterlesen...

Neptun der Meeresgott

Besuch im Solequell
Jeder kennt es – das traditionelle Neptunfest. Der Herrscher der Meere kommt mit seinem Gefolge um auf eine doch recht außergewöhnliche Art und Weise Menschen zu taufen. Am 18. Juni 2024 waren wieder mutige ins Erholungsbad gekommen um durch die Taufe das Recht zu erhalten, ...
weiterlesen...

Narren kürzen den Schlips des OB

Brauch an Weiberfastnacht
Schnipp, schnapp - Schlips ab. Cindy I., Karnevalsprinzessin des Felgeleber Carneval Clubs, hat gemeinsam mit der Vereinspräsidentin Sandra Kalusche sowie Isabella den Schlips des Oberbürgermeisters gekürzt. In knapp einer Woche werden die Närrinnen und Narren erneut im Rathaus ...
weiterlesen...

Narren geben Rathausschlüssel zurück

Aschermittwoch im Rathaus
Mit einer Schweigeminute zollten die Närrinnen und Narren des Felgeleber Carneval-Clubs der Lage in der Ukraine und den Menschen dort ihren Respekt, bevor sie den Schlüssel zum Abschluss der fünften Jahreszeit an Oberbürgermeister Bert Knoblauch zurückgaben. Mit gewohnt ...
weiterlesen...

Narren geben Rathausschlüssel zurück

Aschermittwoch im Rathaus und Prinzentreffen am 25.2.2023
Mit einem Bericht über die erfolgreichen Veranstaltungen (Session 2022/2023) und den tragischen Unfall beim Rosenmontagsumzug in Halle informierten 13 Närrinnen und Narren des Felgeleber Carneval-Clubs das Schönebecker Stadtoberhaupt über den Ablauf der bisherigen Narrenzeit, ...
weiterlesen...

Narren geben den Schlüssel zurück

Am Aschermittwoch endet die "fünfte Jahreszeit"
Am Aschermittwoch endet die Narrenzeit und damit auch die "Machtübernahme" im Rathaus. Eine Delegation des Felgeleber Carneval Clubs gab daher den Rathausschlüssel symbolisch wieder an Oberbürgermeister Bert Knoblauch zurück. Vereinspräsidentin Sandra Kalusche hatte ...
weiterlesen...

Narren erobern das Rathaus

Schlüsselübergabe mit OB und FCC
Am Samstag läuteten die Närrinnen und Narren des Felgeleber Carneval Clubs (FCC) den fünfte Jahreszeit in Schönebeck (Elbe) ein. Angeführt vom Naturfanfarenzug Schönebeck zogen die Karnevalisten auf den Marktplatz, wo sie bereits von vielen Karnevalsfreunden erwartet ...
weiterlesen...

Nächste Führung in der "NABU-Nachtigallenoase"2024

Arbeitseinsatz in der Nachtigallenoase
Der NABU Salzlandkreis lädt herzlich zur nächsten Führung und einem anschließenden Arbeitseinsatz in die Nachtigallenoase ein. Am Samstag, den 7. September 2024, erwartet Besucher*innen ein spannender Tag voller Naturerlebnisse und praktischer Aktivitäten. Die ...
weiterlesen...

Nächste Führung in der "NABU-Nachtigallenoase" 2020

Mit dem steigenden Umweltbewusstsein wächst auch das Interesse am Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Bisher wenig Berücksichtigung findet das Erschließen auch kleinerer Flächen mit Heckenpflanzen. Hecken sind in Zeiten des Klimawandels mit all seinen Auswirkungen ...
weiterlesen...

Nächste Führung in der "NABU-Nachtigallenoase" 2020

Mit dem steigenden Umweltbewusstsein wächst auch das Interesse am Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Bisher wenig Berücksichtigung findet das Erschließen auch kleinerer Flächen mit Heckenpflanzen. Hecken sind in Zeiten des Klimawandels mit all seinen Auswirkungen ...
weiterlesen...

Nächste Bürgersprechstunde am 14. Juli 2020

Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch führt seinen nächsten Bürgersprechtag am Dienstag, 14. Juli 2020, in seinem Dienstzimmer 205 im Rathaus durch. Aus terminlichen Gründen ist dies nur von 13 bis 17 Uhr möglich. Bürgerinnen und Bürger ...
weiterlesen...

Nachruf: Gedenken an Maler und Bildhauer Anders Nyborg

Küstler gestaltete die Salzblume an der Elbe
Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod des Künstlers Anders Nyborg Kenntnis bekommen. Er wäre am vergangenen Donnerstag 87 Jahre alt geworden. Anders Nyborg war ein international bekannter und renommierter Maler und Bildhauer und wurde 2014 gemeinsam mit dem Architekten ...
weiterlesen...