Baustart für Geh- und Radweg in Elbenau

Mehr als 740.000 Euro für komfortable und sichere ÖPNV-Anbindung an Elbenauer Grundschule

Gemeinsam mit Hortkindern der Freien Waldschule Elbenau wurde der symbolische Spatenstich vollzogen.

Heute haben im Schönebecker Ortsteil Elbenau (Salzlandkreis) die Arbeiten für den grundhaften Ausbau der Buswendeschleife vor der Waldschule begonnen. Im Zuge dessen wird auch der kombinierte Geh-/Radweg entlang der Kreisstraße (K) 1296 (Elbenauer Straße) bis zum Abzweig der Plötzkyer Straße regelgerecht ertüchtigt. „Damit wird der Bereich rund um die Grundschule vor allem für unsere Jüngsten künftig deutlich sicherer“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales, Sven Haller, beim feierlichen ersten Spatenstich. Zugleich würden Barrieren abgebaut und das ÖPNV-Angebot im Ort deutlich attraktiver.

Die Stadt Schönebeck investiert mehr als 740.000 Euro in das komplexe Vorhaben (multimodale Schnittstelle). Gut 445.000 Euro davon steuert die Europäische Union im Rahmen der EFRE-Förderung* für den Ausbau einer alltagstauglichen Infrastruktur für aktive Mobilität (Gehen und Radfahren) bei. Weitere 223.000 Euro stellt das Land Sachsen-Anhalt bereit (Kofinanzierung). „Mit dieser Baumaßnahme wird die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht, vor allem für die Schulkinder“, schaute Uwe Scholz, stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt, voraus. „Neben der Optimierung der Parkplatzsituation wird zudem ein Unterstand errichtet.“

Mit dem Geld wird der vorhandene Geh-/Radweg auf einer Länge von 200 Metern auf drei Meter verbreitert. Neben dem grundhaften Ausbau der Buswendeschleife, wird die Haltestelle barrierefrei umgestaltet und erhält eine neue Beleuchtung. Außerdem sind hier neue Abstellanlagen für Fahrräder geplant, um Reisenden einen komfortablen Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu ermöglichen. Im Frühjahr nächsten Jahres soll alles fertig sein.

„Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der Mobilität frei wählen können. Dafür braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen: Sichere Straßen, mitsamt den Brücken, Radwege und natürlich Angebote des öffentlichen Nahverkehrs. Daran arbeiten wir. Jeden Tag. Dieses komplexe Vorhaben hier in Elbenau ist ein gelebtes Beispiel dafür“, sagte Sven Haller abschließend.