Baustart für Geh- und Radweg in Elbenau

Erhebliche Verkehrseinschränkungen durch Vollsperrung / Ampelverkehr

Buswendeschleife in Elbenau.

Am Montag, 13. Oktober 2025, soll mit der Baumaßnahme „Geh-/Radweg Elbenauer Straße einschließlich Buswendeschleife Waldschule in Elbenau begonnen werden, die voraussichtlich im Frühjahr 2026 beendet werden soll. Es ist geplant, diese in zwei Bauabschnitten umzusetzen. Zuerst erfolgt die Bautätigkeit im Bereich der jetzigen Rad-/Gehweganlage von der Plötzkyer Straße bis zur Waldschule Elbenau. Danach findet der zweite Bauabschnitt im Bereich der Buswendeschleife statt. Je nach Witterungslage kann eine Unterbrechung der Bautätigkeit in den Wintermonaten erfolgen.

Beide Bauabschnitte erfolgen unter Vollsperrung. Zunächst wird die fußläufige Zugänglichkeit zur Schule und zum Friedwald über einen seitlich angelegten Behelfsweg gewährleistet. Eine Baustellenampel wird eingerichtet, da sich das Verkehrsaufkommen in der Elbenauer Straße erheblich erhöht hat. Die Buswendeschleife und der Friedwald bleiben dabei weiterhin uneingeschränkt erreichbar.

Mit dem Start in den zweiten Bauabschnitt (Buswendeschleife) kann die Schule über den hinteren Toreingang und somit über den neuen Geh-/Radweg nur noch fußläufig erreicht werden. Der Zugang zum Parkplatz des Friedwaldes erfolgt über eine separate Baustellenzufahrt von der Kreisstraße aus. Die Anbindung der Buslinienführung wird mit provisorischen Haltestellenbereichen auf der Elbenauer Straße aufrechterhalten.

Mit Fertigstellung des Bauvorhabens wird eine Verbesserung der Geh-/Radweganlage und der Buswendeschleife erreicht. Die Bushaltestelle wird zur allgemeinen Verkehrssicherheit, nicht nur für die Schüler und Besucher des Friedwaldes, beitragen. Ein Unterstand wird errichtet und Abstellanlagen für Räder werden aufgestellt. Die Parkplatzsituation wird optimiert, sodass der Busverkehr ungehindert die Buswendeschleife durchfahren kann. Zielstellung ist eine Verkehrsanlage, die auch einer verkehrssicheren Radwegführung Rechnung trägt.

Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich auf die geänderte Verkehrsführung einzustellen. Es wird darauf hingewiesen, dass es unter Berücksichtigung der Verkehrssicherungspflicht zu einer erheblichen Verkehrsraumeinschränkung kommt. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, müssen sich darauf einstellen, dass kein Parkplatz im Bereich der Schule für den gesamten Bauzeitraum zur Verfügung steht.

Das Vorhaben „Geh-/Radweg Elbenauer Straße einschließlich Buswendeschleife Waldschule in Schönebeck (Elbe), OT Elbenau“ wird im Rahmen der Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer nachhaltigen, multimodalen Mobilität in den Städten und ihrem Pendlerraum im Rahmen des EFRE/JTF-Programms 2021-2027 des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln der Europäischen Union kofinanziert. Die Europäische Union beteiligt sich mit 60 %, das Land Sachsen-Anhalt mit 30 % an den zuwendungsfähigen Ausgaben.