35 Jahre Deutsche Einheit
Delegation besucht Partnerstadt

Eine fünfköpfige Delegation aus Schönebeck verweilte am Donnerstag, 3. Oktober 2025, in Garbsen in Niedersachsen. Anlässlich der Feierlichkeit des 35. Jubiläums der deutschen Einheit waren die Mitglieder des Städtepartnerschaftsverein Schönebeck e.V. (SPV) in Schönebecks Partnerstadt zu Gast. Dabei wurde die Delegation unter Leitung von dem Vorsitzenden des SPV Markus Baudisch herzlich von Katja Haggeney-Burmann, 1. Vorsitzende des Garbsener Vereins, begrüßt. Zusammen mit den Freunden vom Verein Amitié Hérouville Garbsen aus Hérouville-Saint-Clair (Frankreich) kamen die Gäste sehr schnell ins angeregte Gespräch.
Zunächst blickten Heinz Landers, ehemaliger Dezernent der Stadt Garbsen, und Franz Genegel, ehemaliges Mitglied des Rates, auf den Beginn der Städtepartnerschaft mit Schönebeck und der Wiedervereinigung zurück. Aus Sicht des Garbsener Städtepartnerschaftsvereins war dies der Anfang für die gemeinsam gelebte Freundschaft zwischen der texanischen Stadt Farmers Branch (USA), der Stadt Garbsen und Schönebeck. Im Laufe der Jahre wurde die französische Stadt Hérouville-Saint-Clair liebevoll mit einbezogen.
So berichtete Mariannick Lefranc, die Vorsitzende des französischen Partnerschaftsvereins, in einer bewegenden Rede über das Erleben und die große Freude der Franzosen über den Fall der Mauer und die deutsche Wiedervereinigung. Auch Markus Baudisch, als ehemaliger DDR-Bürger, berichtete eindrucksvoll über das Leben in der damaligen DDR und die große Freude über die Wiedervereinigung, die er als Schüler erlebte.
Die unterschiedlichen Perspektiven der Erinnerungen aus Ost, West und aus Frankreich setzten sich zu einem Bild zusammen und bildeten den Rahmen für diesen besonderen Feiertag. Ein Besuch im privat initiierten Heimatmuseum der Stadt Garbsen rundete die historischen Ansichten ab. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden die Erinnerungen an diese spannenden Wendezeit wieder aufgefrischt.