Frieda Herforth feierte 101. Geburtstag im Magdalenenhof

Frieda Herforth, die im Seniorenheim Sozialkonzept Magdalenenhof zu Hause ist, hatte am 17. April ihren ganz großen Tag: Sie wurde nicht einhundert, sondern stolze einhundertein Jahre alt! Bei guter und immer optimistischer Befindlichkeit erlebte sie diesen besonderen Ehrentag mit viel Freude im ...
weiterlesen...

Neue "Stolpersteine" verlegt

26 neue "Stolpersteine" zur Erinnerung an die in der Nazizeit vertriebenen oder ermordeten, ehemaligen jüdischen Bürgerinnen und Bürger Schönebecks hat am Mittwoch der Kölner Künstler Gunter Demnig in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe "Stolpersteine" verlegt. Orte für diese mit ...
weiterlesen...

Salzblumenplatz: Pflanzen- und Gartenschau 2012 - voller Erfolg

Dichtes Gewusel herrschte am Samstag in den Straßen der Altstadt. Man hatte das Gefühl, ganz Schönebeck schien auf den Beinen bzw. mit dem Fahrzeug unterwegs zu sein. Dies hatte seinen Grund. Mehrere hunderte Besucher zog es am an diesem Tage bei strahlendem Sonnenschein auf  den Salzblumenplatz ...
weiterlesen...

60. Ehejubiläum: Hermine Sauerbrey berichtet:

"Hermine (genannt Herma)  Sauerbrey, geb. Hromada,  kam infolge der Volksvertreibung 1946 als sudentendeutsche 18-jährige nach Schönebeck und blieb ansässig. Zuerst arbeitete sie als Ladenhilfe und dann in der damaligen Sprengstofffabrik. An den Abenden besuchte sie Kurse an der ...
weiterlesen...

Nette Geste: Handgestrickte Söckchen für Neugeborene

Babys der Frauenklinik Schönebeck müssen keine kalten Füße bekommen. "Strickomas" vom KALEB e. V. "Wiege"  stricken seit Jahren emsig warme kleine Söckchen für Neugeborene und bringen die handgestrickten wollenden Fußwärmer in die Geburtenstation des Schönebecker Klinikums als ...
weiterlesen...