Nächste Bürgersprechstunde am 14. Juli 2020

Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch führt seinen nächsten Bürgersprechtag am Dienstag, 14. Juli 2020, in seinem Dienstzimmer 205 im Rathaus durch. Aus terminlichen Gründen ist dies nur von 13 bis 17 Uhr möglich. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit - unter Einhaltung der notwendigen Hygienemaßnahmen - ins Rathaus zu kommen und dem Oberbürgermeister ihre Fragen, Probleme, Kritiken und Hinweise im persönlichen Gespräch vorzutragen. Es gilt das allgemeine Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern. Die Anzahl der gleichzeitig in den Räumen gestatteten Besucherinnen und Besucher ist begrenzt. Es wird um Verständnis gebeten, dass mit gewissen Wartezeiten gerechnet werden muss.

SCHALOM – „Jüdisches Leben – damals und heute in Schönebeck (Elbe)“

Veranstaltungsreihe im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025

04.11.2025 bis 23.11.2025

Zum sechsten Mal veranstaltet der Salzlandkreis gemeinsam mit Schönebecker Akteurinnen und Akteuren im Herbst eine Veranstaltungsreihe gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in Schönebeck. Dazu bieten zahlreiche Kulturangebote an verschiedenen Orten in Schönebeck ein vielfältiges Programm. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern soll damit ein Einblick in die Vielfalt jüdischen Lebens gegeben werden. Gleichzeitig möchte man aber auch ein festes Zeichen der Verbundenheit und Gemeinschaft setzen und für Toleranz und ein respektvolles Miteinander im Salzlandkreis werben. Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen, Stadtführungen, Filmvorführungen, virtuelle Rundgänge, Besichtigungen und kulinarische Entdeckungen laden dazu ein, sich auf unbeschwerte aber auch auf nachdenkliche Weise dem Alltag, der Kunst und der Religion jüdischer Menschen zu nähern. So lebt die Veranstaltungsreihe von zahlreichen informativen und intensiven Begegnungen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Veranstaltungsbroschüren liegen u.a. in den Schönebecker Tourist-Informationen „Am Markt" und "Am Soleturm“, in der Stadtverwaltung Schönebeck, in der Stadtbibliothek, im Salzlandmuseum, in der Kreisvolkshochschule, im Bildungszentrum Rückenwind e.V. Schönebeck, im Schniewind-Haus e.V. sowie im SCHALOM-Haus aus. QR-Codes auf den Broschüren sowie auf den in Kürze folgenden Plakaten ermöglichen es außerdem, über die einzelnen Veranstaltungen mehr zu erfahren. Das komplette Programm der Veranstaltungsreihe finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Schönebeck (Elbe) und des Salzlandkreises.

Veranstaltungsort(e)
Schönebeck
39218 Schönebeck (Elbe)
Zurück zur Liste