Moon Shadows im Ringheiligtum

Das Ringheiligtum im faszinierenden Licht des Mondscheins erleben und in die Welt unserer Vorfahren eintauchen – das können alle neugierigen kleinen und großen Besucher wieder am Samstag, 14. September, um 19 Uhr. Das wird die vorletzte Gelegenheit sein. Der letzte Termin ist dann Samstag, 12. Oktober, 18 Uhr. Besucher können ohne Voranmeldung an den Führungen teilnehmen und zahlen 3,50 Euro.  Darüber hinaus finden dienstags, 11 Uhr, sowie freitags, samstags und sonntags um 14 Uhr regelmäßige Führungen statt. Ausführliche Information zum Angebot geben die Mitarbeiter des Salzlandmuseums unter Telefon 03471 684-2560 oder per E-Mail an museum@kreis-slk.de.

SCHALOM – „Jüdisches Leben – damals und heute in Schönebeck (Elbe)“

Veranstaltungsreihe im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025

04.11.2025 bis 23.11.2025

Zum sechsten Mal veranstaltet der Salzlandkreis gemeinsam mit Schönebecker Akteurinnen und Akteuren im Herbst eine Veranstaltungsreihe gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in Schönebeck. Dazu bieten zahlreiche Kulturangebote an verschiedenen Orten in Schönebeck ein vielfältiges Programm. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern soll damit ein Einblick in die Vielfalt jüdischen Lebens gegeben werden. Gleichzeitig möchte man aber auch ein festes Zeichen der Verbundenheit und Gemeinschaft setzen und für Toleranz und ein respektvolles Miteinander im Salzlandkreis werben. Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen, Stadtführungen, Filmvorführungen, virtuelle Rundgänge, Besichtigungen und kulinarische Entdeckungen laden dazu ein, sich auf unbeschwerte aber auch auf nachdenkliche Weise dem Alltag, der Kunst und der Religion jüdischer Menschen zu nähern. So lebt die Veranstaltungsreihe von zahlreichen informativen und intensiven Begegnungen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Veranstaltungsbroschüren liegen u.a. in den Schönebecker Tourist-Informationen „Am Markt" und "Am Soleturm“, in der Stadtverwaltung Schönebeck, in der Stadtbibliothek, im Salzlandmuseum, in der Kreisvolkshochschule, im Bildungszentrum Rückenwind e.V. Schönebeck, im Schniewind-Haus e.V. sowie im SCHALOM-Haus aus. QR-Codes auf den Broschüren sowie auf den in Kürze folgenden Plakaten ermöglichen es außerdem, über die einzelnen Veranstaltungen mehr zu erfahren. Das komplette Programm der Veranstaltungsreihe finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Schönebeck (Elbe) und des Salzlandkreises.

Veranstaltungsort(e)
Schönebeck
39218 Schönebeck (Elbe)
Zurück zur Liste