Ambulanzmobile: In Bayern fahren Krankenwagen aus Schönebeck

Anlässlich der bereits 10-jährigen ausgezeichneten Zusammenarbeit stattete eine Delegation des Bayerischen Roten Kreuzes als Großkunde der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG dem Schönebecker Unternehmen am Freitag einen Besuch ab. Dabei wurde der BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk (r.) herzlich von Oberbürgermeister Bert Knoblauch sowie Ambulanzmobile-Geschäftsführer Hans-Jürgen Schwarz (l.) auf dem Firmengelände begrüßt. Das Unternehmen hat bisher schon etwa 1000 Fahrzeuge nach Bayern geliefert und Leonhard Stärk spricht voller Lob von einer exzellenten Aufbauleistung der Kranken- und Rettungstransportwagen. In Bayern, wo es landesweit ein einheitliches System gibt, fahren fast ausschließlich „Krankenwagen“ aus Schönebeck. Darauf ist man bei Ambulanzmobile stolz und betrachtet die treue Kundschaft als großartige Referenz für die Leistungsstärke des Betriebes. Dafür spricht nicht zuletzt die ständige Weiterentwicklung der Technik und damit Steigerung der Qualität im eigenen Hause. So wurde den Bayern unter anderem ein neuer,  multifunktionaler Leichtbau-Tragentisch vorgestellt, wie es ihn sonst noch nirgendwo gibt. Auch ein innovativer Prüfstand für...

ein Klimatisierungs-, sprich Kühlsystem für E-mobile Krankentransportwagen wurde den Gästen gezeigt. Nach einem Betriebsrundgang erläuterte der junge, aus der Hubschraubertechnik kommende Ingenieur Jan Tikalsky den Bayern Erkenntnisse seiner Forschungen, mit denen Ambulanzmobile den neuen Herausforderungen einer Zukunft der E-Mobilität gerecht werden will. Dabei ging es unterem um verbesserte Aerodynamik und Gewichtsreduzierung zur Minderung des CO2-Ausstoßes.

SCHALOM – „Jüdisches Leben – damals und heute in Schönebeck (Elbe)“

Veranstaltungsreihe im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025

04.11.2025 bis 23.11.2025

Zum sechsten Mal veranstaltet der Salzlandkreis gemeinsam mit Schönebecker Akteurinnen und Akteuren im Herbst eine Veranstaltungsreihe gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in Schönebeck. Dazu bieten zahlreiche Kulturangebote an verschiedenen Orten in Schönebeck ein vielfältiges Programm. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern soll damit ein Einblick in die Vielfalt jüdischen Lebens gegeben werden. Gleichzeitig möchte man aber auch ein festes Zeichen der Verbundenheit und Gemeinschaft setzen und für Toleranz und ein respektvolles Miteinander im Salzlandkreis werben. Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen, Stadtführungen, Filmvorführungen, virtuelle Rundgänge, Besichtigungen und kulinarische Entdeckungen laden dazu ein, sich auf unbeschwerte aber auch auf nachdenkliche Weise dem Alltag, der Kunst und der Religion jüdischer Menschen zu nähern. So lebt die Veranstaltungsreihe von zahlreichen informativen und intensiven Begegnungen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Veranstaltungsbroschüren liegen u.a. in den Schönebecker Tourist-Informationen „Am Markt" und "Am Soleturm“, in der Stadtverwaltung Schönebeck, in der Stadtbibliothek, im Salzlandmuseum, in der Kreisvolkshochschule, im Bildungszentrum Rückenwind e.V. Schönebeck, im Schniewind-Haus e.V. sowie im SCHALOM-Haus aus. QR-Codes auf den Broschüren sowie auf den in Kürze folgenden Plakaten ermöglichen es außerdem, über die einzelnen Veranstaltungen mehr zu erfahren. Das komplette Programm der Veranstaltungsreihe finden Sie auch auf der Homepage der Stadt Schönebeck (Elbe) und des Salzlandkreises.

Veranstaltungsort(e)
Schönebeck
39218 Schönebeck (Elbe)
Zurück zur Liste