Salzer-Gaudi-Brezeln: Erst schlingen, dann verschlingen

Wussten Sie schon? Man muss eine Brezel erst schlingen, bevor man sie verschlingen kann. Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch nämlich hat am Donnerstag symbolisch die erste Salzbrezel für die 3. Salzergaudi am 27. und 28. September dieses Jahres am Busbahnhof der Salz- und Elbestadt geschlungen. Professionell assistiert wurde er dabei von Bäckermeister Michael Schwarz und Teigmacher Holger Funke. Nach dem Schlingen – also „Zurechtlegen“ – wurden die Brezeln dann vom Stadtoberhaupt noch leicht angefeuchtet mit original Schönebecker Siedesalz gewürzt, bevor sie in den Ofen geschoben wurden. Ab dem 11. September werden die Supersondersalz-Brezeln in den Filialen der Bäckerei Schwarz verkauft und dann natürlich zur Gaudi angeboten. Wenn das hier alles sehr nach Werbung klingt – ja, das soll es auch! Nämlich Werbung für eine der beliebtetesten Veranstaltungen des Jahres in Schönebeck: Die Salzergaudi!

Abendliches Schausieden

öffentliche Siedevorführung

19.11.2025 ab 19:00 Uhr

An der Siedepfanne erfahren die Besucher um die historsche Bedeutung des Salzes für Schönebeck und Bad Salzelmen. Dabei werden die kleinen und großen Geheimnisse der mittelalterlichen Salzsiedung Preis gegeben.

Wie viel „weißes Gold“ entsteht eigentlich pro Siedevorgang? Was ist das Besondere am Bad Salzelmener Salz? Wie sah der Arbeitsalltag eines Salzsieders aus? Im Siedehaus, der zugleich kleinsten produzierenden Saline Deutschlands, finden viele Fragen eine Antwort. Darüber hinaus gibt es viel Wissenswertes zu den Vorrichtungen, die für die Siedung früherer Jahrhunderte genutzt worden sind, zu erfahren.

Für Gruppen ab zehn Personen wird um eine persönliche oder telefonische Voranmeldung unter 03928 7055-55 gebeten.

Termininformation
Treffpunkt: Rotes Haus
Akteure

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören.
Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Preisinformation

Person: 7,00 €

Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
Schausieden im KunsthofSchausieden im Kunsthof
Zurück zur Liste