Öffnungszeiten Schwimmhalle bis 16. September 2020

Die Schwimmhalle in Schönebeck (Elbe) bleibt in den Ferien geöffnet. Aufgrund der Bestimmungen im Rahmen der Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt bleibt der Besuch allerdings sehr eingeschränkt. Maximal 23 Gäste können gleichzeitig das Bad nutzen. Kinder unter zehn Jahren dürfen das Bad nur in Begleitung einer erwachsenen Person besuchen. Aufgrund der Begrenzung der Besucherzahlen wird die Nutzungszeit auf eine Stunde reduziert. Eine Verlängerung durch Nachzahlung ist nicht möglich. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Die Kombi-Jahreskarten, die Mehrfachkarten sowie der Familienpass sind während der eingeschränkten Öffnung nicht nutzbar. Kombi-Jahreskarten werden bei uneingeschränkter Öffnung um den eingeschränkten Zeitraum verlängert. Das Nichtschwimmerbecken und die Sauna bleiben geschlossen. Wassergymnastik und Aqua-Fitness entfallen.

Abendliches Schausieden

öffentliche Siedevorführung

15.10.2025 ab 19:00 Uhr

An der Siedepfanne erfahren die Besucher um die historsche Bedeutung des Salzes für Schönebeck und Bad Salzelmen. Dabei werden die kleinen und großen Geheimnisse der mittelalterlichen Salzsiedung Preis gegeben.

Wie viel „weißes Gold“ entsteht eigentlich pro Siedevorgang? Was ist das Besondere am Bad Salzelmener Salz? Wie sah der Arbeitsalltag eines Salzsieders aus? Im Siedehaus, der zugleich kleinsten produzierenden Saline Deutschlands, finden viele Fragen eine Antwort. Darüber hinaus gibt es viel Wissenswertes zu den Vorrichtungen, die für die Siedung früherer Jahrhunderte genutzt worden sind, zu erfahren.

Für Gruppen ab zehn Personen wird um eine persönliche oder telefonische Voranmeldung unter 03928 7055-55 gebeten.

Termininformation
Treffpunkt: Rotes Haus
Akteure

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören.
Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Preisinformation

Person: 7,00 €

Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
Schausieden im KunsthofSchausieden im Kunsthof
Zurück zur Liste