Familienrecht: Wenn Eltern sich trennen

Informationsveranstaltung am 2. September 2020

Familiäre Strukturen ändern sich: In den vergangenen Jahren ist dabei festzustellen, dass immer mehr (junge) Väter deutlich mehr Zeit für die Betreuung der gemeinsamen Kinder übernehmen und junge Mütter früher in das Arbeitsleben zurückkehren. Flexible Lösungen bei der Kinderbetreuung ermöglichen dabei den Müttern, schneller wieder eine Arbeit aufzunehmen. Kritisch wird es dann oft, wenn die Partnerschaft oder Ehe endet. Über die Grundsätze des Sorge-, Aufenthaltsbestimmungs- und Umgangsrechts, des Wechselmodells und zum Kindesunterhalt informiert die fachkundige und engagierte Magdeburger Fachanwältin für Erb- und Familienrecht Dominique Benecke am Mittwoch, 2. September 2020, ab 18 Uhr in Schönebeck (Elbe), Bahnhofstraße 12 (gegenüber dem Bahnhof). Ziel der Veranstaltung ist es, wesentliche Bestimmungen und sinnvolle Regelungsmöglichkeiten zum Wohle der Kinder aufzuzeigen, damit sie unter der Trennung zu ihren Eltern möglichst wenig leiden. Dazu gehört insbesondere eine faire Umgangsregelung (auch für den Urlaub und die Feiertage) einschließlich des Wechselmodells sowie die Berechnung und Regelung des Unterhalts. Außerdem erläutert die Referentin den Begriff und Inhalt des Sorgerechts. Auch rechtliche Hinweise und praktische Tipps werden gegeben sowie Fragen beantwortet. Um eine Spende von 3 Euro wird gebeten (Raummiete); Mitglieder frei. Eine Anmeldung ist zur Zeit erforderlich und möglich unter: Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV), Kontaktstelle Schönebeck, Telefon 0170 5484542), E-Mail: schoenebeck@isuv.de

Energiemesse

Regionalforum Wärmezukunft nach Plan

12.11.2025 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe der Landesenergieagentur (LENA) zur Information von ehrenamtlichen Entscheidungsträgern, kommunalen Mitarbeitern und der Zivilgesellschaft in den fünf Planungsregionen des Landes Sachsen-Anhalt im Herbst und Winter 2025/26

Das Regionalforum vermittelt notwendiges, aktuelles Wissen zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Akteure aus dem kommunalen und bürgerschaftli­chen Umfeld in Sachsen-Anhalt sind herzlich dazu eingeladen, sich umfassend zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.

16:00 - 19:00 Uhr: Unter dem Motto "Heizung kaputt - was nun?" bietet der „Markt der Möglichkeiten“ verschiedene Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote zu den Themen Wärme- und Energieversorgung für Bürgerinnen und Bürger.

17:30 - 20:00 Uhr: Die Fachveranstaltung mit Beiträgen zu aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen der kommunalen Wärmeplanung und zum Ausbau erneuerbarer Energien sowie Umset­zungs­beispielen aus der Praxis adressiert insbesondere Teilnehmende aus dem kommunalen Umfeld. Für die Teilnahme an der Fachveranstaltung ist eine Anmeldung notwendig.
 

Akteure

LENA - Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt

Veranstaltungsort(e)
IGZ-INNO-LIFE Innovations- und Gründerzentrum Schönebeck GmbH
39218 Schönebeck (Elbe)
Badepark 3

Ihr Tagungszentrum in Schönebeck
Ob Tagung, Meeting, Workshops, Schulungen, Verbandstage oder Konferenzen – wir sind Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Eventmanagement.
Wir vermieten Büro- und Gewerberäume.
Das IGZ ist Partner für Beratung und Qualifizierung im Bereich Existenzgründung.


Zurück zur Liste