Erste Führung in der "NABU-Nachtigallenoase" 2020

Blick auf die Außenfläche der NABU-Nachtigallenoase (Foto: NABU Schönebeck)

Besonders die letzten Trockensommer belegen wie oft trotz hohen Einsatz von Wasser und Zeit es mitunter kaum gelingt, einen sattgrünen Rasen zu erreichen. Die jetzt immer häufiger praktizierte Verbannung jeglichen Bewuchses durch Kies- und Schotterflächen im Garten bewirkt eine lebensfeindliche Erde und ist keine ökologisch vertretbare Lösung. Versuche mit wenig Aufwand eine möglichst langfristige Begrünung zu erreichen, werden auf den Flächen in der NABU Nachtigallenoase von der NABU Gruppe Schönebeck realisiert. Durch eine Vielfalt von tiefwurzelnden Insektennährpflanzen und geeigneter Bodenpflege kann statt kümmerlichen Rasen eine biologisch wertvolle Begrünung erreicht werden. Die Versuchsflächen sollen umweltbewusste Besitzer von Rasenflächen zu einer sparsamen und trotzdem hocheffektiven Begrünung anregen. Selbst eine nur teilweise Nutzung der Vorschläge hilft der Begrünung und unseren Insekten. Die NABU Gruppe Schönebeck lädt alle neugierigen und interessierten Gäste zur ersten öffentlichen Führung in die NABU-Nachtigallenoase in der Chausseestraße Schönebeck am Sonnabend, den 11. Juli um 10 Uhr ein. Karlheinz Schuppe vom NABU Schönebeck wird...

die gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse erläutern und aufzeigen, mit welchen Maßnahmen jeder Naturfreund "sein Reich" so anpassen kann, dass es auch vielen Insekten und Vögeln langfristig weiterhilft.  Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch wird um eine Spende gebeten.
 
Helfen Sie mit, einen kleinen Beitrag gegen das Insektensterben zu leisten! Kommen Sie eine Stunde früher und unterstützen uns bei der Pflege und anderen kleinen Arbeiten. Ab 9 Uhr freuen wir uns auf helfende Hände!
 
Die NABU- Nachtigallenoase ist ein ehemaliger Kleingarten am Stadtrand von Schönebeck, der - unter anderem mit finanzieller Hilfe der Stadtwerke Schönebeck (SWS) - zu einer praxisnahen Umweltbildungstätte entwickelt wurde. Die Bedeutung und Schönheit einer hohen Artenvielfalt von einheimischen Pflanzen und Kleinstlebewesen werden auf dem Gelände jedes Jahr vielen Kindern sowie Grundstücksbesitzern und Balkonliebhabern vorgestellt. Weitere Info´s unter www.nabu-schoenebeck.de/

Philharmonisches Phrühstück

mit Ragna Schirmer, Klavier

05.10.2025 ab 09:30 Uhr

Auch in der neuen Saison 2025/2026 bietet die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck das „Philharmonische Phrühstück“ an. An vier Sonntagen wird der Chefdirigent Jan Michael Horstmann mit verschiedenen Gästen ins Gespräch kommen und ihnen auch künstlerische Kostproben abverlangen.
Zum Auftakt wird die international renommierte Pianistin Ragna Schirmer das neue Klavier der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie erstmals im Dr.-Tolberg-Saal erklingen lassen. Die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Künstlerin (u. a. ECHO-Klassik für die Gesamtaufnahme der Klaviersuiten von Georg Friedrich Händel) erfreut sich seit vielen Jahren höchster Anerkennung bei Konzertpublikum und Fachkritik. Zum Herbstsemester 2025 wurde Ragna Schirmer als Professorin für Klavier an die Zürcher Hochschule der Künste berufen.

Akteure

mit Ragna Schirmer, Klavier

Preisinformation

 

 

 

Vorverkaufsinformation

Platzreservierungen werden ausschließlich telefonisch unter der Rufnummer 03928 400597 entgegengenommen. 



Kontaktinformationen
Veranstaltungsort(e)
Dr.-Tolberg-Saal Bad Salzelmen
39218 Schönebeck (Elbe)
Badepark 1
Veranstalter
39218 Schönebeck (Elbe)
Marktplatz 17/19
Mitteldeutsche KammerphilharmonieMitteldeutsche Kammerphilharmonie
Zurück zur Liste