Partnerschaft für Demokratie: KuSS im „Young Generation“

Die „Partnerschaft für Demokratie in Schönebeck (Elbe)“ lädt ein zur Veranstaltung „KuSS (Kunst, Spiel & Sport gemeinsam erleben) – für Demokratie und Miteinander“. Am 24. September 2019 haben Besucher*innen und Gäste, in der Zeit von 14 bis 18:30 Uhr im Jugendclub „Young Generation“ in der Welsleber Straße 49 in Schönebeck (Elbe) die Möglichkeit, an der jährlichen Demokratiekonferenz der „Partnerschaft für Demokratie in Schönebeck (Elbe)“ teilzunehmen. Ein Rahmenprogramm für Familien und interessierte Bürger*innen begleitet die Veranstaltung. Für das leibliche Wohl gibt es Snacks und Getränke. Ab 15:30 Uhr laden zwei Workshops zum Mitmachen und Mitdenken ein. Der Film „Prävention. Wie die Demokratie gerettet werden soll“ führt durch Workshop 1, während im Workshop 2 gemeinsame Erfahrungen aus der Heimatstadt ausgetauscht werden. Das Ziel ist, die Schönebecker*innen zum Mitmachen einzuladen und eigene Projektideen zu entwickeln, um das Zusammenleben in Schönebeck (Elbe) mitzugestalten. Um 17 Uhr erwartet die Teilnehmer*innen des „KuSS-Projektes“ (Kunst, Spiel und Sport gemeinsam erleben) ein kleines Dankeschön. Der während der Veranstaltungen im Projekt entstandene Kalender für das Jahr 2020 zeigt Jung und Alt, Groß und Klein, wie sie gemeinsam schöne Stunden verbracht und sich zusammen engagiert haben. Das symbolische Unterzeichnen einer gemeinsamen Absichtserklärung, auch in der neuen Förderperiode im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 2020 - 2024 erwartet die Besucher*innen gegen Ende der Veranstaltung. Alle anwesenden Projektpartner*innen der vergangenen Jahre, interessierte und engagierte Bürger*innen, Teilnehmende aus Verwaltung und Wirtschaft sind aufgerufen und eingeladen, ihre Stadt darin zu unterstützen, auch zukünftig weiterhin „JA zur Demokratie“ zu sagen. Die „Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Schönebeck (Elbe)“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Extremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter www.demokratie-leben.de.

Ansprechpartner: Carsten Volkmann Telefon: 0176-628 933 78 (Externe Koordinierungs- und Fachstelle) E-Mail:

Kunsthof-Führung

Öffentliche Gästeführung

12.10.2025 ab 14:00 Uhr

Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. 

Bei diesem Rundgang besichtigen Gäste des Kunsthofes das Gradierwerk bzw. den Soleturm, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 € für Erwachsene und Kinder zahlen 5,00 €.

Akteure

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören.
Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Preisinformation

Erwachsener: 7,00 € | Kind: 5,00 €

Vorverkaufsinformation

Karten können im Vorverkauf erworben werden. Folge Sie einfach dem Ticket-Link. Hier finden Sie alle Termine der nächsten 8 Wochen.

 

 

Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
Gästeführung im SoleturmGästeführung im Soleturm
Zurück zur Liste