Eröffnung der Grüger-Ausstellung

Fotografien von Werken des Schönebecker Künstlers im Kunst-Kontor

drfrankpudel

Das Festjahr der Stadt Schönebeck (Elbe) neigt sich dem Ende entgegen. Ein ganzes Jahr lang waren Vereine und Institutionen dazu aufgerufen, ihre Veranstaltungen unter das Motto "800 Jahre Schönebeck" zu stellen. Gemeinsam mit der erst in diesem Jahr eröffneten Galerie „Kunst Kontor“ (Auftakt war die Ausstellung von Werken von Hans Both) wurde eine gemeinsame Ausstellung veranstaltet. Im 800. Geburtsjahr der Stadt werden als Würdigung des Schönebecker Künstlers Christof Grüger Fotografien seiner Werke ausgestellt. Uwe Scholz, stellvertretender Oberbürgermeister, bedankte sich bei der Eröffnung am vergangenen Freitag bei Susanne Kalisch und Dr. Frank Pudel für die Organisation und die Verwirklichung.

Zehn der Arbeiten von Grüger finden sich in der Elbestadt, darunter die Fensterfront in der Franz-Vollbring-Halle oder Fenster in der St. Laurenti-Kirche in Frohse. Die Ausstellung dauert noch mindestens bis Ende Januar 2024. Im Anschluss geht sie weiter nach Markkleeberg, wo sie besichtigt werden kann. Mit der Rückkehr nach Schönebeck sollen einige Bilder im Rathaus ausgestellt werden. Perspektivisch bieten sich mit dem Neubau Markt 2 weitere Möglichkeiten, die Kunst von Christof Grüger zu würdigen. "Bis dahin ist er aber ab sofort im Kunst-Kontor zu bestaunen", betonte Scholz. Die Fotografien stammen von Dr. Frank Pudel und Matthias Röhricht.

Öffnungszeiten der Galerie
Mo 15-18 Uhr
Di-Do 8-12 Uhr
nach Vereinbarung unter Tel (0152) 28951172 oder per E-Mail susannekalisch@freenet.de

 

Kunsthof-Führung

Öffentliche Gästeführung

12.10.2025 ab 14:00 Uhr

Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. 

Bei diesem Rundgang besichtigen Gäste des Kunsthofes das Gradierwerk bzw. den Soleturm, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 € für Erwachsene und Kinder zahlen 5,00 €.

Akteure

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche im Roten Haus gehören.
Erfahrene Gästeführer bieten regelmäßig Führungen durch das Areal an und begleiten Sie auf eine spannende Reise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Preisinformation

Erwachsener: 7,00 € | Kind: 5,00 €

Vorverkaufsinformation

Karten können im Vorverkauf erworben werden. Folge Sie einfach dem Ticket-Link. Hier finden Sie alle Termine der nächsten 8 Wochen.

 

 

Veranstaltungsort(e)
Veranstalter
Gästeführung im SoleturmGästeführung im Soleturm
Zurück zur Liste