Dank an die Wahlhelfenden und Mitarbeitenden

Hohe Wahlbeteiligung

Stadtwerkehaus

Das sonnige Wetter motivierte viele Wählerinnen und Wähler vielleicht zusätzlich, um mit ihrer Stimme zur Wahl zum Europäischen Parlament und zur Kreistagswahl, Stadtratswahl für die Stadt Schönebeck (Elbe) und die Ortschaftsratswahlen für die Ortschaften Plötzky, Pretzien und Ranies auf die weitere Zukunft der EU, des Salzlandkreises und der Elbestadt Einfluss zu nehmen. Schon in den Vormittagsstunden machten viele Schönebeckerinnen und Schönebecker von ihrem Wahlrecht in einem der 23 Wahllokale Gebrauch. Während die Elbestädter den Wahltag bei frühlingshaften Temperaturen genossen, sicherten tagsüber die Wahlvorstände einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlen ab. Damit war es nicht getan. Aufgrund der hohen Wahlbeteiligung von 56,02 % gab es entsprechend viel zum Auszählen. Dass alles weitestgehend reibungslos funktioniert hat, ist dem Einsatz aller Wahlhelfenden zu verdanken. Teilweise bis in die frühen Morgenstunden galt es, die Stimmen auszuzählen.

Schönebecks stellvertretende Wahlleiterin Ines Flöter möchte auf diesem Wege allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in der Elbestadt für ihre engagierte Mitarbeit in den Wahlvorständen in Vorbereitung und Durchführung der Wahlen am 9. Juni 2024 herzlich danken. Dieses erneute Engagement der Bürgerinnen und Bürger hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Wahlen ordnungsgemäß durchgeführt werden konnten. Unter den vielen freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern aus der Bevölkerung waren auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die Jahr für Jahr in den Wahlvorständen mitarbeiten. Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten zudem die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der Wahlen sichergestellt. Unter anderem kümmerten sich das Team des Bauhofs und die Hausmeister um die Ausstattung der Wahllokale und die anschließenden Aufräumarbeiten.

Wer Interesse hat, bei einer der kommenden Wahlen als Wahlhelferin oder Wahlhelfer dabei zu sein, kann sich schon jetzt telefonisch unter 03928 710-120 oder 03928 710-610 oder per E-Mail an melden. Die nächste Wahl ist voraussichtlich die Bundestagswahl im Herbst 2025.