Eine Liebesgeschichte in Briefen

Lesung mit viel Musik zum 200. Geburtstag von Johann Strauss

08.09.2025 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss findet im Soziokulturellen Zentrum "Treff" Schönebeck eine besondere Lesung mit viel Musik von Johann Strauss statt. Auf einer seiner Konzertreisen nach Pawlowsk lernt Johann Strauss 1858 die junge russische Adlige Olga Schmirnitskaja kennen und lieben. Olga war durstig nach einem modernen Leben und bereit, das Erbe und den adligen Titel aufzugeben, um ihr Glück mit Johann zu finden. Ja, Olga hätte diese Liebe werden können. Sie war eine Schönheit. Sie verstand viel von Musik. Wie hätte Johann als Musikvernarrter da widerstehen können? Auch Olga glaubte, mit Johann die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben. Als sich das Liebespaar längere Zeit nicht sehen kann, tauschten sie an manchen Tagen zwei oder drei sehnsuchtsvolle Briefe aus. 100 Briefe von Johann sind überliefert. Ihre an ihn leider nicht.

Die Schriftstellerin Charlotte Buchholz hat eigens für diesen Abend fiktive Briefe von Olga an Johann geschrieben. Die Briefe von Johann sind dem Buch von Th. Aigner entnommen. Die musikalische Begleitung haben die Solocellistin Elena Tkachenko und die stellvertretende Stimmführerin Geige Natalia Oreschkow von der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie übernommen und die ausgewählten Musikstücke auch arrangiert. -

 

Termininformation
Bitte melden Sie sich über die Literaturfreunde Schönebecks bei Hans-Joachim Lindner an (Mail: hansjoachimlin@web.de oder Tel.: 015730311051).
Preisinformation

Bitte melden Sie sich über die Literaturfreunde Schönebecks bei Hans-Joachim Lindner an (Mail: hansjoachimlin@web.de oder Tel.: 015730311051).

Vorverkaufsinformation

Bitte melden Sie sich über die Literaturfreunde Schönebecks bei Hans-Joachim Lindner an (Mail: hansjoachimlin@web.de oder Tel.: 015730311051).

Veranstaltungsort(e)
Soziokulturelles Zentrum "Treff"
39218 Schönebeck (Elbe)
Wilhelm-Hellge-Straße 3

Montag 9–15 Uhr
Dienstag 9–12 Uhr
Mittwoch 9–15 Uhr
Donnerstag 9–12 Uhr
Freitag 9–12 Uhr


Zurück zur Liste