„Vielleicht hat das Leben Besseres vor"
Buchlesung mit Anne Gesthuysen
Am Mittwoch, 13. November, kommt Anne Gesthuysen ins Salzlandmuseum und liest ab 19 Uhr im Galeriesaal aus ihrem neuen Roman. Einlass ab 18 Uhr.
In ihrem neuen Roman „Vielleicht hat das Leben Besseres vor" geht es um eine junge Pastorin, eine Mutter, die unermüdlich für ihr Kind kämpft, und eine Dorfgemeinschaft, die Schicksal spielt. In einer kleinen Gemeinde am Niederrhein laufen die Vorbereitungen für das jährliche Spargelfest auf tochtouren. Während die Zelte aufgebaut werden und der Chor über „diskriminierungssensible Sprache" n alten Liedtexten streitet, hat die Pastorin Anna ganz andere Sorgen. Ein Mädchen, das seit einem Unfall geistig behindert ist, liegt im Koma. Sie wurde bewusstlos aufgefunden, niemand weiß, was passiert ist. mso mehr brodelt die Gerüchteküche. Wurde das Mädchen Opfer einer Gewalttat? Stecken Drogendealer oder Spargelstecher dahinter? Die Polizei folgt den spärlichen Spuren, das Dorf ermittelt eifrig mit.
Auch ihre eigene Familie bereitet Anna Kummer: Ihre Schwester kämpft mit Sucht und Angsten, ihr Neffe sucht nach Halt und ihre Mutter versucht ständig, sie zu verkuppeln. Als unvorhergesehene Ereignisse die Familien zusammenbringen, zeigt sich: Hoffnung kann blühen, wenn man es am wenigsten erwartet. oll psychôlogischem Feingefühl und mit hinreißendem Witz erzählt Anne Gesthuysen von Schuldgefühlen und Mutterliebe, der Kraft einer Gemeinschaft und einem Leben, das endlich gelebt werden will.
(www.kiwi-verlag.de)
Pressemitteilung Salzlandkreis 22.10.2024
Akteure
Anne Gesthuysen stammt vom Niederrhein und war zunächst in Frankreich, seit Ende der 80er Jahre in en deutschen Medien tätig. Sie war Reporterin und Moderatorin bei verschiedenen Sendeanstalten, unter anderem moderierte sie das ARD-Morgenmagazin von 2002 bis 2014. Sie lebt mit ihrem Mann, Frank Plasberg, ihrem Sohn und dem Goldendoodle Freddy in Köln. Seit 2014 hat sich Gesthuysen ganz der Literatur verschrieben und mehrere Bücher veröffentlicht. Sie schreibt mit Feingefühl und Herzenswärme über Heimat und spannende Familien- und Lebensge-schichten. Besonderes Augenmerk legt sie auf starke Frauenrollen und viele Emotionen, die Leserinnen und Leser in ihren Bann ziehen.
Preisinformation
20,00 €
Vorverkaufsinformation
Karten für diese Veranstaltung können ab sofort telefonisch oder per Mail im Salzlandmuseum reserviert werden!
Veranstaltungsort(e)
Pfännerstraße 41
Veranstalter
Pfännerstraße 41