Von 1906 bis 1908 wurde die heutige Marienkirche als Backsteinbau errichtet. Der Bau erfolgte in neogotischem Stil auf kreuzförmigem Grundriss. Am 22. Juni 1912 erfolgte die Konsekration. In den Jahren 1961/1962 wurde die Kirche renoviert. 1980 wurde eine Fußbodenheizung verlegt, wobei Altar und Chor ihre heutige Gestaltung erhielten. Der Innenraum und die farbige Verglasung der Fenster wurden von Christof Grüger gestaltet.
Im rechten Seitenschiff befindet sich die im November 1986 eingeweihte Orgel. Sie ist zweimanualig und verfügt über 27 Register und vier Transmissionen.
Vom 1. Mai 2006 an bildete die Mariengemeinde mit der Sankt-Norbert-Gemeinde in Calbe einen Gemeindeverbund. Schließlich erfolgte am 28. November 2010 daraus die Gründung der heutigen Pfarrei St. Marien und St. Norbert mit Sitz in Schönebeck. Zur Pfarrei gehört auch Biere, wo in der evangelischen St.-Andreas-Kirche seitens der Pfarrei St. Marien und St. Norbert regelmäßig katholischer Gottesdienst gehalten wird. Ebenfalls zur Pfarrei gehören Barby, Großmühlingen und Groß Rosenburg, wo in den 1950er Jahren katholische Kapellen eingerichtet wurden, die inzwischen wieder profaniert worden sind.
Ab Juni 2009 erfolgten wiederum Arbeiten am Fußboden und der Fußbodenheizung der Kirche. Auch die Elektrik und die Beleuchtung wurden erneuert. Die Wände erhielten einen hellen Anstrich, die Fenster wurden aufgearbeitet, der Altar in Teilen neu gestaltet.
Adresse
Herr Pfarrer Dr. Thomas Thorak
St. Marienkirche
Pfarrei St. Marien und St. Norbert
Friedrichstraße 88
39218 Schönebeck (Elbe)
Sachsen-Anhalt