Einmal um die Welt

212 Aktive bei Schönebecker Stadtradel-Premiere

Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt e.V. (AGFK LSA e.V.)

Erstmals beteiligte sich die Stadt Schönebeck (Elbe) an der Aktion Stadtradeln des Klimabündnisses und war damit eine von 17 Kommunen in Sachsen-Anhalt. Ein Jahr zuvor waren es lediglich vier. Unterstützt wurde die Stadt von der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) und dem Land Sachsen-Anhalt. Insgesamt beteiligten sich 212 Radelnde in 26 Teams. Sie fuhren 40.479 Kilometer zusammen, „das ist einmal um die Welt“, staunte auch Oberbürgermeister Bert Knoblauch, der die eifrigsten Radler und Mannschaften im Rathaus auszeichnete.

Ein knappes Rennen bis zum Schluss gab es bei der Einzelwertung. Lediglich sechs Kilometer trennten Platz eins, den sich Karl-Heinz Binias von der AMEOS-Gruppe sicherte (854 Kilometer), und Rang zwei, auf dem Ralph Däneke (848) vom Offenen Team Schönebeck landete. Dritter wurde Martin Bröse (741) von Union Schönebeck, Abteilung Tischtennis.

In der Mannschaftswertung überholte das Team „Die Kirchen“ am letzten Wochenende noch die Stadtverwaltung, die bis wenige Tage vor dem Aktionsende noch vorn lag. Starke 7.476 Kilometer hatten die 33 Teammitglieder zur CO2-Einsparung „erradelt“ und damit „verdient den ersten Platz gewonnen“, beglückwünschte der Oberbürgermeister. Auf den Plätzen folgten die Stadt (5.671), das AMEOS Klinikum (5.006), Lucky Fitness (3.278), Stadtwerke Schönebeck, Union 1861, Solepark, Joyson safety systems, Elkes Radteam, Offenes Team Schönebeck und die Rehaklinik Bad Salzelmen.

„Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und damit einen Beitrag für die Umwelt geleistet haben“, sagte Knoblauch. Nach der guten Resonanz bei der Premiere möchte Schönebeck auch im kommenden Jahr wieder an der Aktion teilnehmen. Die Vorbereitung darauf kann beginnen.