Fortschreibung Einzelhandelskonzept
Endbericht 2023

Bekanntmachung der Stadt Schönebeck (Elbe)
Fortschreibung Einzelhandelskonzept der Stadt Schönebeck (Elbe) 2023
Der Stadtrat der Stadt Schönebeck (Elbe) hat in seiner Sitzung vom 07.12.2023 (Beschluss-Nummer: 0596/2023) die Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzept Schönebeck (Elbe) in der Fassung vom 04.10.2023 als städtebauliches Entwicklungskonzept bestätigt. Aufgrund von neuen Einzelhandelsentwicklungen in Schönebeck (Elbe) und Anfragen privater Akteure zu konkreten Einzelhandelsprojekten wurde eine Fortschreibung des Konzeptes notwendig. Ziel des aktualisierten Einzelhandelskonzeptes ist es, die Leitlinien und Strategien für die zukünftige Entwicklung des Einzelhandels in Schönebeck (Elbe) zu überprüfen und ggf. neu zu formulieren. Das fortgeschriebene Konzept dient als Handlungsgrundlage zur Steuerung des großflächigen Einzelhandels im Rahmen der kommunalen Bauleitplanung sowie zur Beurteilung von Ansiedlungsverfahren im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren. Darüber hinaus schafft es Planungssicherheit für die Stadt und Unternehmen.
Jedermann kann die Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Schönebeck (Elbe) 2023 im Amt für Stadtplanung und Bauwesen der Stadt Schönebeck (Elbe), Breiteweg 12, 39218 Schönebeck (Elbe) zu den folgenden Zeiten
- montags 13:00 - 15:00 Uhr
- dienstags 09:00 - 11:30 Uhr
- mittwochs nach Vereinbarung
- donnerstags 09:00 - 11:30 Uhr
- freitags nach Vereinbarung
einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.
Zusätzliche Termine sind auch nach Abstimmung außerhalb der Sprechzeiten möglich.
Zur persönlichen Einsichtnahme bittet die Stadt Schönebeck (Elbe) um eine vorherige Terminabstimmung. Dazu nutzen Sie bitte folgende Telefonnummern:
Telefon: +49 3928 710 – 420
E-Mail: stadtplanungsamt@schoenebeck-elbe.de
Die vorgenannten Unterlagen werden ab dem Tag dieser Bekanntmachung parallel in das Internet eingestellt und können unter der Internetadresse der Stadt Schönebeck (Elbe)
eingesehen werden.
Schönebeck (Elbe), den 12.04.2024
Knoblauch
Oberbürgermeister