"Partnerschaft für Demokratie": Weitere Projekte beschlossen
Themen Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen

Für die dritte Sitzung des Projektjahres 2023 trafen sich die Mitglieder des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie Schönebeck“ (PFD Schönebeck) am Mittwoch, 28. Juni 2023, im Bootshaus Delphin in Schönebeck. Die Projektleiterin der externen Koordinierungs- und Fachstelle Ailena König begrüßte die Mitglieder der PFD Schönebeck herzlich und führte anschließend durch die einzelnen Punkte der Tagesordnung. Nach der Bestandsaufnahme der finanziellen Möglichkeiten und der Entwicklung von weiteren Ideen für das laufende Projektjahr wurden weitere Projekte besprochen. Die Bürgerinnen und Bürger können sich schon auf weitere Projekte im Rahmen von Vielfalt und Teilhabe in der Zivilgesellschaft freuen. Dank der Unterstützung des Förderprogrammes des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden bisher insgesamt 18 Projekte erfolgreich realisiert. Viele weitere Punkte zu den Themen Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen standen und stehen weiterhin auf der Agenda.
Um eine finanzielle Unterstützung für die "eigenen" Ideen zu beantragen, können sich Interessierte an die hiesige Koordinierungs- und Fachstelle unter 0176 62893378 oder 03928 7687743 wenden.
Weitergehende Informationen sowie Antragsunterlagen zu Art, Umfang und Wege zur Beantragung von Förderungen aus dem Aktions- und Initiativfonds sowie dem Jugendfonds sind auf der Internetseite der Stadt Schönebeck sowie unter https://www.demokratie-leben-sbk.de/ veröffentlicht. "Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!"