Partnerschaft für Demokratie": Weitere Projekte auf den Weg gebracht
Neuigkeiten aus der Partnerschaft

Für die vierte Sitzung des Projektjahres 2024 trafen sich die Mitglieder des Begleitausschusses der "Partnerschaft für Demokratie Schönebeck" (PFD Schönebeck) am Dienstag, 20. August 2024, im Kinder- und Jugendbüro "Piranha", Bahnhofstraße 11/12, in Schönebeck. Die Projektleiterin der externen Koordinierungs- und Fachstelle Ailena König begrüßte die Mitglieder der PFD Schönebeck herzlich und führte anschließend durch die einzelnen Punkte der Tagesordnung.
Zu Beginn der Sitzung wurde Florian Röseler-Kracht als neues Mitglied in den Begleitausschuss der PfD aufgenommen. Schönebecks stellvertretender Oberbürgermeister Uwe Scholz überreichte dem Mitglied des Kinder- und Jugendbeirates die Urkunde für die offizielle Benennung.
Ailena König teilte anschließend den Mitgliedern des Begleitausschusses die neuesten Informationen für die diesjährige Förderperiode mit. Es folgte die Auswertung des Jugendaustausches mit Jugendlichen aus der Türkei und Deutschland. Auch die Verwendung der Mittel des Öffentlichkeitsfonds für das laufende Projektjahr bis zum geförderten Zeitraum wurde besprochen.
Nach der Auswertung der finanziellen Möglichkeiten der PFD Schönebeck wurden weitere Projekte besprochen.
Unter anderem planen der Förderverein e.V. Dr.-Carl-Hermann Gymnasium einen Besuch der Monooper "Anne Frank, Rückenwind e.V. Schönebeck einen "Lipdub Schönebeck - Gestern, Heute, Morgen", Förderverein Salzlandmuseum e.V. einen Weihnachtsmarkt, Freunde & Förderer der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Schönebeck (Elbe) e.V. ein Weihnachtssingen, Förderverein der Stadtteilfeuerwehr Felgeleben e.V. einen Tag der offenen Tür in Felgeleben und der Blinden-und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e.V. ein inklusives Sommerfest.
Weitergehende Informationen sowie Antragsunterlagen zu Art, Umfang und Wege zur Beantragung von Förderungen aus dem Aktions- und Initiativfonds sowie dem Jugendfonds sind auf der Internetseite der Stadt Schönebeck sowie unter https://www.demokratie-leben-sbk.de/ veröffentlicht. "Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!"