Netzwerken der Partnerschaften für Demokratie
Tour de Salzlandkreis

Die hiesigen „Partnerschaften für Demokratie“ unterstützen engagierte Menschen, die sich direkt vor Ort für die Demokratie und Zivilgesellschaft einsetzen. So besteht über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ die Möglichkeit, Kleinstprojekte von Einrichtungen, Organisationen, Vereinen etc. zu fördern. Zahlreiche Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt.
Um sich unter anderem über diese und weitere Projekte zu unterhalten, trafen sich die „Partnerschaft für Demokratie Schönebeck“, Partnerschaft für Demokratie in der Region Calbe, Barby, Bördeland und die Partnerschaft für Demokratie Aschersleben, Staßfurt, Bernburg (Saale) am Donnerstag, 1. September 2022, in Calbe. Alle Mitglieder der Begleitausschüsse, Jugendforen/-beiräte, federführenden Ämter, Koordinierungs- und Fachstellen, Akteur*innen und Netzwerkpartner*innen waren herzlichen eingeladen, mit dem Fahrrad an die Saale zu radeln. Die Vernetzungszeit wurde genutzt, um sich über Erfahrungen und Initiativen auszutauschen und gemeinsam ins Gespräch über die Vielfalt im Salzlandkreis zu kommen.
Die hiesigen „Partnerschaften für Demokratie" haben es sich zur Aufgabe gemacht, Vielfalt und Teilhabe in der Zivilgesellschaft voranzutreiben, ein tolerantes Miteinander zu fördern und somit eine lebendige Demokratie vor Ort zu gestalten. Auch der Zusammenhalt im Salzlandkreis wird gefördert.
Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an Projekten oder der Mitarbeit in den Begleitausschüssen haben, können sich auf den Internetseiten informieren.
https://www.demokratie-leben-sbk.de/
https://vielfalt-streuen-salzlandkreis.de/
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! und vom Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt.