Erste Maßnahme wird umgesetzt

Vier Projekte für 2025 vorgesehen

Logo

Aktuell befinden sich die Projekte aus der Abstimmung im Mai 2025 in der Umsetzung beziehungsweise in der Vorbereitung der Ausführung. Zum Teil werden Flächen eruiert (unter anderem für den Hundefreilauf) beziehungsweise die Ausschreibung vorbereitet (Minifiguren als Blickfang - vorgezogen zur Erneuerung Spielplatz Dr. Tolberg-Straße).

Konkret ist bei der Sanierung der Abdeckung des Brunnens am Bürgerhaus in Plötzky der Start für Ende Oktober beziheungsweise Anfang November geplant. Dabei sind folgende Arbeiten erforderlich:

  • Dachdeckerarbeiten (Flächen abkärchern, Austausch defekter Dachziegel, Ausbessern der Mörtelfiguren der Firstdeckung)
  • Holzbau- und Malerarbeiten (Reparatur eines Holzstieles, Reparatur der Abdeckung aus Holz, Holzflächen schleifen und streichen).

Abzustimmende Vorschläge

Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den Projekten für die Jahre 2025 und 2026 .

Erstellen von zwei Informationstafeln mit Montage und Fundamenten, jeweils 1m², ca. 1.200 Euro

Reinigung und Ausbesserung des Daches, Reinigung und Ausbesserung des Holzgestells, der Brunnenabdeckung und der sitzbank, Aufstellen eines Papierkorbes, ca. 2.400 Euro

Als Ergänzung zu den neuen Spielgeräten sollen zwei Bänke am Spielplatz aufgestellt werden. Für den aufgrund von Altersschäden gefällten Maulbeerbaum soll Ersatz gepflanzt werden. Ca. 4.100 Euro.

Schaffung und Erweiterung der frei zugänglichen Sport- und Freizeitfläche, Fußballfeld von ca. 10x22 Meter, zwei robuste Metalltore, geeigneter Bodenbelag, Umzäunung, Sitzbänke, Abfallbehälter, ca. 10.000 Euro

Kleine Kunstwerke werden in der Stadt versteckt, um entdeckt zu werden. Sie befinden sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, geben einen ausgezeichneten Blick auf diese und fördern die kulturelle Vielfalt. Ca. 5.000 Euro

Eingezäunter Bereich zum freien Auslauf für Hunde, für alle zugänglich, eingezäunt und mit Wasserstelle, Mülleimer und Hundekotbeutelspender, ca. 10.000 Euro

Kostenfreier Eintritt für eine Schwimmzeit von 1,5 Stunden. Ziel ist es, möglichst Vielen die Möglichkeit zu geben, die Schwimmhalle zu nutzen, sich sportlich zu betätigen und gemeinsam einen aktiven Tag zu verbringen. Ca. 5.000 Euro

Viele Bürger besuchen regelmäßig den Schwanenteich. Aus Unwissenheit werden Brot und anderen ungeeignete Nahrungsmittel an Enten verfüttert. Das schadet den Tieren, der Wasserqualität und fördert den Rattenbefall. Durch Aufstellen eines stabilen Informationsschildes "Enten füttern verboten" soll Abhilfe geschaffen werden. Ca. 1.000 Euro

Kostenfreier Eintritt für die Besucher des Freibades. Ziel ist, allen die Möglichkeit zu geben, das wiedereröffnete Freibad zu nutzen und gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen. Ca. 5.000 Euro

Die Stadtbibliothek soll für 1 Jahr auf die Nutzungsgebühren für angemeldete und neue Nutzer verzichten. Ziel ist, Zugang zu Bildung und Literatur für alle Einwohner kostenfrei zu ermöglichen und die Nutzung der Bibliothek zu fördern. Ca. 5.000 Euro

In einem Park oder auf einem öffentlichen Spielplatz sollen Outdoor-Fitnessgeräte aufgestellt werden. Ziel ist, kostenfreie Sportmöglichkeiten für alles Altersgruppen zu schaffen und das Bewusstsein für Bewegung und Gesundheit zu fördern. Ca. 5.000 Euro

Es soll ein origineller Wegweiser aufgestellt werden, der die Namen der Partnerstädte und der befreundeten Städte von Schönebeck enthält. Er soll an einem markanten Ort innerhalb der Stadt aufgestellt werden. Die Richtungspfeile zeigen die Himmelsrichtung und die Entfernung in Luftlinie an. Ca. 2.000 Euro