Wichtig: Gemeinsam Kompromisse finden
Diamantene Hochzeit des Ehepaars du Moulin

Manchmal gibt es Zufälle, die sind nur der Anfang und stellen die Weichen für das ganze Leben. Als Brigitta du Moulin im Jahr 1962 ihre Freundin zum Tanz im Stadtcafé begleitete, rechnete sie nicht damit, die Liebe ihres Lebens kennenzulernen. Zum einen war sie zu diesem Zeitpunkt in festen Händen, zum anderen interessierte sich vor allem der Kumpel ihres späteren Ehemanns für sie. "Aber er war mir etwas zu klein", schmunzelt die 83-Jährige. Nachdem Wolfgang du Moulin sie ein paar Tage später zum Geburtstag eingeladen hatte, lernten sie sich besser kennen und später auch lieben. Zwei Jahre später folgte die Hochzeit. Gestern durfte der stellvertretende Oberbürgermeister Uwe Scholz den Beiden zur Diamantenen Hochzeit gratulieren.
Wolfgang du Moulin, dessen Wurzeln knapp 300 Jahre in der Vergangenheit in Frankreich liegen, stammt aus Essen, kam in Kriegszeiten nach Schönebeck und war später in leitender Tätigkeit im Traktorenwerk angestellt. Zudem war er im Vorstand eines Kleingartenvereins aktiv, wirkte an der Entstehung des Tierparks Bierer Berg und des Schwanenteichs in Bad Salzelmen mit und war ehrenamtlicher Stadtrat im Naherholungsbereich. Seine Frau Brigitta, die aus dem Mecklenburgischen Raum nach Schönebeck kam, kümmerte sich um die Familie sowie Haus- und Gartenarbeit. Gemeinsam reist das Ehepaar viel, ist noch heute an den Wochenenden in der näheren Umgebung unterwegs und unternimmt regelmäßig Tagestouren.
Und was macht so eine lange und glückliche Ehe aus? "Man sollte versuchen, den Partner zu verstehen", sagte Brigitta du Moulin. Ihr Mann ergänzt: "Man sollte Kompromisse finden und dem Partner auch mal Freiräume lassen." Der Zufall war in diesem Fall eben nur der Anfang.