Vier Wandergesellen auf der Walz

Besuch im Schönebecker Rathaus

Rathaus Stadt Schönebeck (Elbe)

Die Regeln sind streng: Kein eigenes Smartphone. Kein Geld für die Fortbewegung oder Unterkunft ausgeben. Nicht näher als 50 Kilometer an die eigene Heimatstadt heran. Kaum denkbar in der heutigen Zeit. Aber es gibt sie noch - die rechtschaffenden Zimmerer, Steinbildhauer und die Stuckateurin auf Wanderschaft. Vier freundliche Handwerksgesellen sind derzeitig auf einer gemeinsamen Walz und besuchten am Dienstag, 5. März 2024, die Elbestadt.

Matthias Zander von der Pressestelle der Stadt begrüßte die Gäste herzlich im Rathaus und kam mit Elgin aus München, Felix aus Stadt Limburg an der Lahn, Niklas aus Laubach und Dario aus Waiblingen ins Gespräch. Sekretärin Anne Jung kümmerte sich derweil um die ordentliche Siegelung der Wanderbücher der Zimmerergesellen. Die vier Wandergesellen bedankten sich herzlich für den freundlichen Empfang in Schönebeck.

Die Reisenden dürfen sich für die Dauer von mindestens drei Jahren und einem Tag nicht weiter als 50 Kilometer ihrem Heimatort (Bannkreis) nähern. Seit dem 12. Jahrhundert ziehen junge Handwerkerinnen und Handwerker durchs Land, um andere Regionen, Kulturen, aber vor allem neue Fertigkeiten in ihrem Fach kennenzulernen. Alles Gute weiterhin!