Unter 50 Minuten über zwei Runden

Fast 750 Teilnehmer beim 12. Schönebecker Dreibrückenlauf

Läufer starten auf der Salineinsel.

Bis zur letzten Entscheidung hatte sich das Wetter gehalten. Erst bei der Preisverleihung zur Mannschaftswertung des 12. Schönebecker Dreibrückenlaufs setzte leichter Regen ein. Bis dahin durften sich die etwa 750 Läuferinnen und Läufer über gute Bedingungen freuen. „Der Dreibrückenlauf hat sich als Sportveranstaltung in der Stadt und über die Grenzen hinaus etabliert“, sagte Oberbürgermeister Bert Knoblauch. Zusätzlich ist das Event in den Wertungen des Landescups und des Solvaycups aufgenommen.

Die Besonderheit in diesem Jahr: Aufgrund der Deichbaumaßnahmen im Bereich Grünewalde verlief die Strecke über die Salzstraße. Damit wurden die Strecken minimal länger. Für die Kinder bis U14 gab es die bewährte 1,51 Kilometer Strecke biszur Salzblueme und zurück. Für die Bambinis standen die 700 Meter rund um die Salineinsel auf dem Programm.

Über die kurze Distanz (6,84 Kilometer) sicherte sich Marco Martelanz aus Magdeburg in 23:28 Minuten den Gesamtsieg, dicht gefolgt von Vince Rieseler von Union 1861 Schönebeck, der mit dieser Zeit zudem in seiner Altersklasse U 14 ganz vorn landete. Dritter wurde Christoph Raup (Fahrrad Magdeburg Trimago) in 26:30 Minuten. Bei den Frauen siegte Sarah Sophie Bauersack (ABx Coaching) in 28:08 Minuten vor Josephine Zeigermann (TSG Quedlinburg) in 28:49 Minuten und Viktoriia Bondalet (Wolfratshausen) in 29:55 Minuten.

Über zwei Runden (13,78 Kilometer) erkämpfte sich Maik Marschhausen (LG Schackensleben) in 49:41 Minuten den ersten Platz. Es folgten Danny Behrendt (Germania Roßlau) in 51:03 Minuten und Christoph Tantius (LG Osterwieck) in 51:47 Minuten auf den Rängen zwei und drei. Bei den Frauen war an Lina Epperlein (Gaensefurther Sportbewegung) kein Vorbeikommen. Sie holte sich den Gesamtsieg in 55:10 Minuten. Platz zwei belegte Nadine Glück aus Magdeburg in 1:01:17 Stunden vor Julia Dieterichs (VfB Ottersleben) in 1:01:42 Stunden.

Unterstützt wird die Organisation des Laufs durch zahlreiche Helferinnen und Helfer des DRK, des THW, der Freiwilligen Feuerwehr, der Stadtwerke sowie des Kreissportbundes. Organisiert wurde der Lauf vom Förderverein der Leichtathleten Union 1861, dem Elbuferförderverein und der Stadt Schönebeck (Elbe). Dank für die große Unterstützung geht an die Stadtwerke Schönebeck GmbH, ÖSA, Salzlandsparkasse, Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH, Wohnungsbaugenossenschaft Schönebeck, Autohaus Georgius, Solepark, Sinatec, IGZ Inno-Life, Verkehrstechnik Laube, Rückenwind, Städtepartnerschaftsverein Schönebeck und Gymnasium.

Die gesamten Ergebnisse gibt es auf der Seite des Veranstalters unter http://drei-brücken-lauf.de/.

Einige Bilder der Veranstaltung sind bei der Stadt Schönebeck (Elbe) unter https://www.schoenebeck.de/de/drei-bruecken-lauf.html zu finden.