TC Blau-Weiß erhält Preis des LSB und der AOK
Teilnehmer der Aktion „Sport trotz(t) Corona“

Axel Schmidt konnte es kaum erwarten, die Tenniswand beim TC Blau-Weiß Schönebeck auszuprobieren. Der Vizepräsident Leistungssport des Landessportbundes Sachsen-Anhalt (LSB) hatte schon von der einzigartigen Übungsmauer gehört, griff beherzt zum Schläger und sammelte fleißig „Punkte“. Zuvor allerdings überbrachte er gemeinsam mit Henry Saage, Landesrepräsentant der AOK Sachsen-Anhalt, einen Scheck über 200 Euro. Diesen Preis hatte sich der Verein als Teilnehmer der Aktion „Sport trotz(t) Corona“ gesichert. „Wir sind sehr froh, dass wir eine so große und funktionierende Gemeinschaft sind“, betonte Vereinsvorsitzender Thomas Hanemann.
Es war eine schwere Zeit für die Sportvereine in den vergangen zwei Jahren, das weiß natürlich auch Axel Schmidt: „Es gab viele Vereine, die während der Corona-Pandemie aktiv waren, sich immer wieder etwas ausgedacht haben, ihre Mitglieder bei der Stange zu halten, auch wenn kaum etwas möglich war.“ Auch bei schlechten Rahmenbedingungen hielten die Vereine die Menschen im Verein, animierten sie Sport zu treiben. „Wenngleich viele Vereine Mitglieder verloren haben, so gab es in unserem Landesverband einen Zuwachs von drei Prozent. Das ist nicht zuletzt engagierten Menschen wie hier im TCS zu verdanken, die sich viele Gedanken gemacht haben“, betonte Schmidt.
Im Salzlandkreis gibt es 256 Sportvereine. „83 davon haben ihre Mitgliederzahlen erhöhen können, trotz der Corona-Pandemie“, erklärte Uwe Grenzau, Geschäftsführer des Kreissportbundes (KSB). „Es war entscheidend, dass Vereine etwas gemacht, etwas versucht haben, in welcher Form auch immer. Sie haben versucht, das Beste aus der Situation zu machen.“ Über so viel Engagement freute sich auch Uwe Scholz, Dezernent der Stadt Schönebeck (Elbe). „Wir sind froh, dass sich der TCS an dieser Aktion beteiligt hat. Die Vereine sind für das Leben in der Stadt ein sehr wichtiger Faktor.“
Die Aktion „Sport trotz(t) Corona“ hatten der LSB und die AOK Sachsen-Anhalt als Partner des Sports ins Leben gerufen. Vereine, die zwischen dem 18. März 2020 und dem 30. April 2021 sich besonders für ihre Mitglieder und Ehrenamtlichen engagiert und Mittel und Wege gefunden hatte, ein Angebot zu präsentieren und Sporttreibende weiterhin für das Vereinsleben zu begeistern, durften sich bewerben. Am Ende hatten 107 Vereine ihre Aktionen vorgestellt. „Diese Auszeichnung ist eine Wertschätzung für das Engagement des Vereins. Wir haben versucht, Jung und Alt im Verein zu beschäftigen und durch die Aktionen gemeinsam mitzunehmen“, erklärte Nachwuchskoordinator Marko Bittersmann, bevor er Axel Schmidt mit zur Tenniswand nahm.
Aktionen des TC Blau-Weiß Schönebeck
- Erstellen eines eigenen Hygienekonzeptes
- Challenge „In 80 Tagen um die Welt“
- Zoom-Meetings
- Weihnachtsaktion für den Nachwuchs
- Eine App für die Buchung und Koordination von Trainingsterminen
- Altpapiersammlung über 23 Tonnen
- Einer der ersten Vereine, die ihren Platz unter Auflagen öffneten
- Seminare zur Stressbewältigung
- Ferienaktivitäten „Tenniscamp“ – ohne Übernachtung
- Challenge zu Ostern „Schläger