Start in das neue Förderprogramm
Informationen zur neuen Förderperiode 2025 bis 2032

Zu einer Informationsveranstaltung trafen sich die ehemaligen Mitglieder des Begleitausschusses der "Partnerschaft für Demokratie Schönebeck" (PFD Schönebeck) am Donnerstag, 6. März 2025, im Kinder- und Jugendbüro "Piranha", Bahnhofstraße 11/12, in Schönebeck.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Geschäftsführerin des Rückenwind e.V. Schönebeck, Jana Dosdall. Dabei ging ein ausdrücklicher Dank an die helfenden Hände und die vielen Beteiligten, die zum Gelingen der bisherigen Förderperioden beigetragen haben.
Die Projektleiterin der externen Koordinierungs- und Fachstelle Ailena König begrüßte die interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich und führte anschließend durch die einzelnen Punkte der Tagesordnung.
Mit großer Freude nahmen die ehemaligen Mitglieder zur Kenntnis, dass der Zuwendungsbescheid sowie die aktualisierte Förderrichtlinie des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben vorliegt, womit die Arbeitsgrundlage in inhaltlicher und finanzieller Hinsicht für das Jahr 2025 gesichert ist.
Die Projektkoordinatorin teilte anschließend die neuen Details für die Förderperiode ab dem Jahr 2025 mit, berichtete über die inhaltlichen Förderschwerpunkte und informierte über die zukünftige Zusammenarbeit des neu zu bildenden Bündnisses für die Partnerschaft für Demokratie in Schönebeck.
Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch bedankte sich ebenfalls bei allen Beteiligten des bisherigen Begleitausschusses. "Nun werden wir ein Bündnis und hoffen auch 2025 viele schöne Projekte möglich machen zu können", so das Stadtoberhaupt.
Eine wichtige Neuerung ist die Weiterentwicklung des bisherigen Begleitausschusses zu einem breiteren Bündnis. Die Berufung in das neue Bündnis der Partnerschaft für Demokratie Schönebeck (Elbe) erfolgt Ende März 2025 durch das Federführende Amt unter Leitung von Nadja Elze (Sachgebiet für Bildung und Soziales der Stadtverwaltung) sowie die externe Koordinierungs- und Fachstelle unter Leitung von Ailena König (Rückenwind e.V.).
Und für dieses neue Bündnis suchen wir momentan noch engagierte Personen und Organisationen aus den Bereichen Schule, Kindertagesstätten, Beratungsstellen, Opferberatung sowie der Wirtschaft. Interessierte können sich sehr gern direkt an die Ansprechpartnerinnen wenden:
Nadja Elze, Federführendes Amt im Sachgebiet für Bildung und Soziales,
E-Mail: N.Elze@Schoenebeck-Elbe.de
Ailena König, Externe Koordinierungs- und Fachstelle,
E-Mail: demokratieleben.sbk@rueckenwind-schoenebeck.de
Die aktive Arbeit des Bündnisses wird im März starten, denn um die Fördermodalitäten bestmöglich auf die lokalen Bedürfnisse abzustimmen, werden diese gemeinsam mit dem neu konstituierten Bündnis überarbeitet und im Anschluss veröffentlicht. Wer bereits jetzt Projektideen im Kopf hat, kann sich gern mit mir unter der o.g. Mail Adresse in Verbindung setzten. Daneben werden künftig alle relevanten Informationen, wie etwa Einreichungsfristen für Antrage wie auch die dann existierenden Antragsformulare auf unserer Website https://www.demokratie-leben-sbk.de/ veröffentlicht.
Weitergehende Informationen sowie Antragsunterlagen zu Art, Umfang und Wege zur Beantragung von Förderungen aus dem Aktions- und Initiativfonds sowie dem Jugendfonds sind auf der Internetseite der Stadt Schönebeck sowie unter https://www.demokratie-leben-sbk.de/ veröffentlicht. "Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!"