Stadtwerke vor Stadtverwaltung
Drachenbootrennen beim 22. Elbebadetag / Mehr als 40 Schwimmer am Start

Auch ein kleiner Regenguss konnte die gute Laune der etwa 40 Schwimmer beim 22. Elbebadetag nicht trüben. Nass wollten sie schließlich ohnehin werden. Als sie sich in die Fluten stürzten war längst wieder die Sonne zum Vorschein gekommen. Abgesichert wurden die Schwimmer von der DRK Wasserwacht, der Wasserwehr, dem THW und der Feuerwehr. Zuvor hatten Julia Teige, Geschäftsführerin von Hauptsponsor Stadtwerke Schönebeck GmbH, Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Frank Rüchardt, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins UNion 1861 Schönebeck, die Veranstaltung eröffnet. "Die Wassertemperatur ist höher als die der Luft", hatte Rüchardt scherzhaft gesagt.
Nach dem Schwimmen haben die Drachenbootmannschaften auf der Elbe um Platzierungen gekämpft. Im ersten Halbfinale bezwangen die Stadtwerke mit ihrer "Stromgaleere" das "Beast Boat" aus Magdeburg. Mit dem Sieg über Union Schönebeck erreichte die Stadtverwaltung ebenfalls den Endlauf. In diesem hatten die Energieversorger dank eines Endspurts die Nase vorn und sicherten sich den Sieg.
Gefeiert hat auch die Abteilung Rudern von Union 1861 Schönebeck. Seit 75 Jahren gibt es den Rudersport in diesem Bereich, zum zweiten Mal wurde am Bootshaus der Elbebadetag veranstaltet. Im Rahmenprogramm durften sich die Zuschauer am Ergometer ausprobieren, die Auftritte der Turnerinnen und der Gruppe "Dance it Up" bestaunen, sich beim Glücksrad der Stadtwerke GmbH versuchen oder der Musik der Band "Walk On" zuhören.