Stadtverwaltung gibt Einblick
Erneut rege Beteiligung am Girls’Day/Boys´Day 2024

In diesem Jahr haben sich sieben Schülerinnen und zehn Schüler zum schon traditionellen Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag bzw. Boys´Day – Jungen-Zukunftstag in der Schönebecker Stadtverwaltung einschließlich ihrer Einrichtungen angemeldet. Die Mädchen und Jungen, die nicht nur von den hiesigen Bildungsinstitutionen wie der Oskar-Kämmer-Schule LebenLernen, dem Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium, der Sekundarschule "Am Lerchenfeld" und der Basisförderschule J. H. Pestalozzi kommen, sondern ebenfalls am Editha-Gymnasium Magdeburg, am Geschwister-Scholl-Gymnasium Magdeburg sowie an der Europaschule Gymnasium Gommern lernen, waren in den Bereichen Tierpark "Bierer Berg", Stadtbibliothek, KTsport-Forum, in den Sachgebieten Ordnungswesen, Brand-und Zivilschutz, im Amt für Stadtplanung und Bauwesen, im Rechtsamt/Zentrale Vergabestelle sowie in der Kindertagesstätte "Haus der kleinen Stifte" (OT Plötzky) einschließlich Hort der Grundschule Plötzky und in der Kindertagesstätte „Benjamin Blümchen“ (OT Pretzien) eingesetzt.
So standen in der Stadtbibliothek für die Interessentin Lisa Sophie die Leiterin, Nadin Vietmeyer, im Stadion „KT Sport-Forum“ für den Schüler Tobias der Mitarbeiter Jürgen Kunkel und im Tierpark „Bierer Berg“ für die Zukunftstag-Teilnehmenden Linda Marie, Mia Aurora, Jeremy sowie Julian die Mitarbeiter Matthias Willberg und Uwe Schlöcker zur Verfügung. Der Leiter des Sachgebietes Ordnungswesen, René Nickel, erläuterte den Schülern Toni Frederik und Finn die Obliegenheiten seines Bereiches und im Anschluss daran vermittelte die Sachgebietsleiterin Brand-und Zivilschutz, Janine Jurzig, den beiden Interessenten grundlegende Kenntnisse über die Maßnahmen der Brandverhütung und des Bevölkerungsschutzes. Im Rechtsamt/Zentrale Vergabestelle konnte sich die Neuntklässlerin Salsabil bei der Mitarbeiterin, Ines Flöter, einen ersten Eindruck verschaffen und der Schüler Kristof durfte sich sowohl bei den Sachgebietsleiterinnen des Amtes für Stadtplanung und Bauwesen, Sabine Plümecke, Regina Schäfer und Cornelia Lentze, als auch bei der dort zu diesem Anlass koordinierenden Mitarbeiterin, Elke Schmidt, informieren. Die Leiterin der Kindertagesstätte "Haus der kleinen Stifte" Plötzky, Christine Conrad, stand für die Fragen der Interessentinnen Mayra und Maja-Louise bereit und die Schüler Jerome und Lennox hatten die Möglichkeit, dem Mitarbeiter des Hortes Plötzky, Herrn Klaus, bei dessen Tätigkeit über die Schulter zu schauen. Die Zukunftstag-Teilnehmenden Pia und Philipp konnten sich dagegen in der Kindertagesstätte „Benjamin Blümchen“ einen ersten Eindruck über die Arbeitswelt verschaffen.
Die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Alzuro Lopez dankte den Beschäftigten der Stadt Schönebeck (Elbe) ganz herzlich für deren engagierte Arbeit vor Ort und äußerte sich anerkennend über das von den jungen Leuten gezeigte Interesse. Sie brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass die hier gemachten Erfahrungen geeignet sind, die Teilnehmenden des Girls’Day/Boys´Day bei ihrer späteren Berufswahl zu unterstützen.