St. Laurentius Frohse: Experte Dr. Kaatz erklärt uns die Störche

Ein interessanter Themenabend steht in die Frohser Kirche an: „Was ich schon immer über Störche wissen wollte“ – darüber berichtet Dr. Michael Kaatz als Geschäftsführer des Storchenhofs Loburg am 8. November 2019, um 19.30 Uhr in der St. Laurentiuskirche. Das genannte Thema hat tatsächlich, wie es die Formulierung vermuten lässt, einen persönlichen Hintergrund. Pfarrer Johannes Schulz und seine Frau Agnes leben im Pfarrhaus Frohse in direkter Nachbarschaft zum Storchennest und zur Kirche. Seit 2003 beobachten sie die Vögel Jahr für Jahr die ganze Storchensaison über. Das beginnt mit der Ankunft der Altstörche im Frühjahr und der Herrichtung des Nestes. Dann folgt das Brutgeschehen und die Aufzucht der Jungstörche, die den Eltern viel abverlangt. Dazu gehört auch die – häufig erbitterte – Verteidigung des eigenen Nestes gegen konkurrierende Artgenossen. Wenn sie unterliegen, hat ihr Nachwuchs keine Überlebenschance. Schließlich brechen Jung- und Altstörche getrennt voneinander im Spätsommer in den Süden auf. In den zurückliegenden 17 Jahren wurden im Nest der Frohser Kirche 51 Störche ausgebrütet. Damit dürfte sich Frohse als außerordentlich fruchtbarer Standort erwiesen haben. Immer wieder ist es faszinierend und spannend, das muntere Treiben auf dem Storchennest zu verfolgen. Doch es sind auch eine Reihe von Fragen offen geblieben: z.B. mit welcher Verbindlichkeit sich Paare zusammentun, wie weit also die Treue oder Standorttreue geht, warum Störche nach einer halbjährlichen intensiven Zeit als (Liebes-)Paar und als fürsorgliche Eltern, getrennt aufbrechen und ein unterschiedliches Ziel ansteuern, wie es den völlig unerfahrenen Jungstörchen beim ersten Flug in den Süden gelingt, in eigenen Schwärmen die Richtung zu finden …
Diese großen, imposanten Vögel haben von jeher die Neugier von Menschen geweckt und zugleich ihre Phantasie angeregt. Unverkennbar ist, dass die Weißstörche auch selbst die menschliche Nähe suchen. Deshalb kann man sich sicher sein, dass die Frohser Storchen-Fragen auch von allgemeinem Interesse sind. Mit Dr. Michael Kaatz wurde ein profunder Kenner der Storchenszene, wie es ganz sicher nur sehr wenige gibt, als Referent gewonnen. Die Allermeisten kennen ihn, auch aus Presse und Fernsehen. Vor allem wurde er durch die Geschichten um Prinzesschen bekannt, der er einen Sender verpasst hatte. So konnte er ihr über Jahre auf der Spur bleiben. Dazu ein Zitat: „Keiner Frau sind wir beide in unserem Leben so oft und so weit hinterhergelaufen oder gar geflogen wie dieser Storchendame. Prinzesschen - unser Liebling!“ (Christoph und Michael Kaatz). Schön, wenn sich Kompetenz mit Humor paart. Davon werden wir am 8. November vielleicht noch mehr Kostproben erhalten. Als Nachtrag noch ein kleiner Aufhänger. Das Foto hat Agnes Schulz 2016 von den fast schon flüggen Jungstörchen gemacht. Ihr Mann kommentiert: „Manchmal scheint es auf dem Storchennest militärisch zuzugehen.“ Oder Frage an Dr. Kaatz: Exerzieren Störche? Oder: Üben, üben, üben! – und die Mutti ruft: „Ja, jetzt habt ihr’s. Genau da lang geht es nach Süden.“