SOLEPARK: Veranstaltung im August
Führungen und Erlebnisworkshop

Der SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen lädt am Freitag, den 6. August 2020, alle Interessierten zum Rundgang „Gradierwerk am Abend“ ein. Die Besichtigung beginnt um 20.00 Uhr am Kunsthof Bad Salzelmen. Nicht nur tagsüber beeindruckt das imposante Gradierwerk die Besucher des Kurparks. Vor allem in abendlicher Dämmerung geht von dem imposanten Bauwerk eine faszinierendere Ausstrahlung aus. Nach einem Einblick in die Geschichte und den Nutzen des Gradierwerks krönt – in Abhängigkeit der Witterung – der anschließende Aufstieg den abendlichen Rundgang. Für Veranstaltungen im Kunsthof ist die Erfassung der Kontaktdaten weiterhin verpflichtend, ebenso das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Für Gruppen ab zehn Personen wird um eine persönliche oder telefonische Voranmeldung unter 03928 7055-55 gebeten.
Mit Haube, Rock und Schürze steht sie da und erwartet ihre Gäste: Isolde Hoch-Schilling. Für Ihre Gästeführung hat sie sich die Figur „Salzline“ erdacht. Auf diese Idee gekommen war Frau Hoch-Schilling durch den Aufruf des SOLEPARKs in der örtlichen Tageszeitung. Dort wurden Gästeführer*innen zur Verstärkung gesucht. So entstand der Gedanke, eine eigene Führung zu initiieren. Das Kostüm der Salzline ist dabei eine Dauerleihgabe des Salzlandtheaters und entstammt dem Fundus des ehemaligen Regional- und Trachtenvereins, der heute dort beherbergt wird. Diese kurzweilige Gästeführung nimmt interessierte Bewohner*innen und Gäste der Stadt am 9. August 2021 ab 15 Uhr mit durch die Straßenzüge Bad Salzelmens. Vorbei geht es an Standorten der ehemaligen Edelhäuser einstiger Pfänner mit Ihren Wappen, der Stadtmauer, dem Marktplatz und weiteren sehenswürdigen Orten. Dabei weiß Salzline auch von allerlei Menschlichem und Zwischenmenschlichem zu berichten. Wo etwa hat sich eine tragische Liebesgeschichte zugetragen und gab es dabei ein Happy End? Was hat gar Napoleon damit zu tun? Stimmt es, dass selbst der Kaiser dem heutigen Kurort einst einen Besuch abstattete? Auch geht es zurück zu den Anfängen des heutigen Kurortes – wie überhaupt wurde das damalige Groß Salze reich? Welche Legenden ranken sich um die Entdeckung des ersten Salzes? Diese und viele weitere interessante Anekdoten erfahren Besucher*innen auf der Tour mit „Salzline“. Die Tour findet, vorbehaltlich etwaiger Einschränkungen durch aktuelle Landesverordnungen, bis September jeweils einmal im Monat am Montag statt. Sie beginnt dabei am Treffpunkt vor der Reha-Klinik. Für die Teilnahme ist keine Voranmeldung erforderlich. Sie ist auch für Gruppen buchbar und wird jeweils etwa 1,5 Stunden dauern.
Ätherische Öle sind natürliche Pflanzenextrakte aus Blumen, Wurzeln, Bäumen und Samen, die über wertvolle medizinische Eigenschaften verfügen – ein Sachverhalt, der schon in der Antike beschrieben wurde. Sie wurden schon seit Tausenden von Jahren ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften wegen wertgeschätzt und erfolgreich eingesetzt. Diese einzigartigen Flüssigkeiten sind nicht nur gut für unseren Körper, sondern auch wohltuend für Geist und Seele. Unsicherheit, Haltlosigkeit, Trauer, gerade im Alltag kommt es schon mal vor, dass es gilt wichtige Entscheidungen zu treffen, doch gerade dann ist man unsicher oder wankelmütig. Das Beste wäre sich jetzt mit jemandem Vertrautes zu beraten. Doch nicht immer ist dieser Halt gegeben und man fällt in ein sogenanntes Loch. Es ist schwer, alleine da wieder heraus zu gelangen. Mit der Zeit stellt sich in vielen Lebenslagen die Unsicherheit ein. Gerade wenn bei Verlust eines lieben Partners oder von Familienangehörigen, gibt es oft Situationen, aus denen wir selbst nur schwer herausfinden. Für solche Fälle gibt es kleine Helfer aus der Natur, z.B. die Zypresse. Sie hilft Beziehungen, die beendet sind, besser zu verarbeiten. Ob es der alte Arbeitsplatz, ein lieber Freund, der geliebte Hund oder der Partner ist, wir gehen im Leben viele Beziehungen ein und kommen oft mit Veränderungen nicht klar. An diesem Abend werden Düfte vorgestellt, die uns helfen, wieder zu uns und inneren Halt zu finden, um innerlich zu entspannen und dem Leben mit mehr Gelassenheit zu begegnen. Wer mehr über die ätherischen Essenzen und ihre Eigenschaften erfahren möchte, hat Gelegenheit, an diesem gemütlichen Erlebnisabend teilzunehmen. Was die Öle noch alles können, verrät Ihnen Anja Larbalette in ihrem Erlebnisworkshop am 10. August 2021. Veranstaltungsort des der Soleturm des Kunsthofs Bad Salzelmen. Dorthin lädt Referentin Anja Larbalette von 19 bis 21 Uhr ein. Teilnahmegebühr: 15 € inkl. Ölanwendungen und Getränken. Um Anmeldung wird telefonisch unter 0173/271306415 gebeten.