SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen

Duftreise und Führungen

Schausiedehaus

„Duftreise der Sinne“ lockt in den Kunsthof Bad Salzelmen
Thema: „Loslassen“
14. März 2023 von 19 bis 21 Uhr

Ätherische Öle sind natürliche Pflanzenextrakte aus Blumen, Wurzeln, Bäumen und Samen, die über wertvolle medizinische Eigenschaften verfügen – ein Sachverhalt, der schon in der Antike beschrieben wurde. Sie wurden schon seit Tausenden von Jahren ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften wegen wertgeschätzt und erfolgreich eingesetzt. Diese einzigartigen Flüssigkeiten sind nicht nur gut für unseren Körper, sondern auch wohltuend für Geist und Seele.

In diesem Workshop werden ätherischen Ölen vorgestellt, die uns helfen, loszulassen. Sie sind ideale Begleiter bei einer natürlichen und wohltuenden Entgiftung. So kann effektiv der Frühjahrmüdigkeit entgegenwirkt werden. Sie regen die Entschlackung an und unterstützen dabei den alten Ballast loszulassen.

Wer mehr über diese ätherischen Essenzen und ihre Eigenschaften erfahren möchte, hat am 14. März erneut die Gelegenheit an einem gemütlichen Erlebnisabend teilzunehmen. Im Schausiedehaus des Kunsthofs Bad Salzelmen lädt Referentin Anja Larbalette von 19 bis 21 Uhr dazu ein. Teilnahmegebühr: 15 € inkl. Öleanwendungen und Getränken

Um Anmeldung wird unter Tel.  0173/2713064 gebeten.


Rundgang durch den Kunsthof am 14. März 2023 um 17:00-18:00 Uhr
Rundgang durch den Kunsthof am 16. März 2023 um 15:30-16:30 Uhr
Rundgang durch den Kunsthof am 26. März 2023 um 14:00-15:00 Uhr
 
Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören.

Bei diesem Rundgang erklimmen Gäste des Kunsthofes die Höhen des Gradierwerkes bzw. des Soleturms, oder steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung unter 03928 7055-55 gebeten. Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus.


Kirchenbesichtigung St. Johannis in Bad Salzelmen am 23. März 2023 um 16.30 Uhr

Eines der markantesten Gebäude in Bad Salzelmen ist die St. Johanniskirche. Sie ist schon von weitem her zu sehen. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass sie nicht die üblichen Proportionen von Kirchenbauten hat, aber warum ist das so? Weshalb wird sie auch Pfännerkirche genannt und warum gibt es in einer evangelischen Kirche zwei Beichtstühle?

Diese und viele andere Fragen weiß der Gästeführer des SOLEPARKs fachkundig und unterhaltsam zu beantworten. Der Rundgang startet am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 16.30 Uhr am linken Seiteneingang der Kirche. Bei der einstündigen Besichtigung der spätgotischen Kirche gibt es viel über die wechselvolle Geschichte zu erfahren und unterhaltsame Anekdoten zu hören. Einzigartig ist die Innenausstattung der Kirche mit dem prächtigen Hochaltar als Blickfang, der Kanzel, den Pfännerlogen, der imposanten Orgel und vielen anderen Besonderheiten. Macht und Reichtum der Pfänner, der Salzherren im Mittelalter, spiegeln sich in der beeindruckenden Ausgestaltung der Kirche wieder.

Die Kirchenführung ist ein gemeinsames Angebot der Kirchengemeinde St. Johannis und des SOLEPARKs Schönebeck/Bad Salzelmen. Gruppen ab zehn Personen können diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen, weitere Informationen unter www.solepark.de und Terminabsprachen unter 03928 705558.


Kunsthof Bad Salzelmen im Schein der Taschenlampe erkunden
28. März 2023 ab 19 Uhr

Licht aus – Spot an!

Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören.

Bei diesem Rundgang erklimmen Interessierte die Höhen des Gradierwerkes bzw. des Soleturms, oder steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Sie begeben sich auf eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Und weil im letzten Monat des Jahres der Kurpark sich in der dunklen Jahreszeit befindet, gibt es diese Führung am 4. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im Schein der Taschenlampe. Also noch schnell neue Energiespender in den Leuchtkörper gesteckt bzw. aufgeladen und am 28. Februar nicht vergessen mitzubringen.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt: Kunsthof, Eingang Rotes Haus