SOLEPARK: Demnächst in Bad Salzelmen

Führungen

Sieder im Schausiedehaus
„Gradierwerk am Abend“ am 05. Juli 2024 um 20 Uhr  

Eleganz und Faszination in abendlicher Dämmerung

Der SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen lädt am Freitag, den 05. Juli 2024, alle Interessierten zum Rundgang „Gradierwerk am Abend“ ein. Die Besichtigung beginnt um 20 Uhr am Kunsthof Bad Salzelmen.

Nicht nur tagsüber beeindruckt das imposante Gradierwerk die Besucher des Kurparks. Besonders in abendlicher Dämmerung geht von dem Bauwerk eine faszinierendere Ausstrahlung aus. Nach einem Einblick in die Geschichte und den Nutzen des Gradierwerks krönt – in Abhängigkeit der Witterung – der anschließende Aufstieg, auf die 17 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform, den abendlichen Rundgang.  

Eine persönliche oder telefonische Voranmeldung unter 03928 7055-55 ist notwendig.
Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7 €. Treffpunkt ist: das Rote Haus.


Öffentliche Kunsthof-Führungen

Erleben Sie die Geschichte des Schönebecker Salzes.

Geschichte zum Anfassen. Der Kunsthof Bad Salzelmen ist ein museales Projekt, zu dem das Gradierwerk, der Soleturm, das Schausiedehaus sowie eine kleine integrierte Ausstellungsfläche gehören. 

Rundgang durch den Kunsthof am 09. Juli 2024           um 17:00-18:00 Uhr
Rundgang durch den Kunsthof am 14. Juli 2024           um 14:00-15:00 Uhr
Rundgang durch den Kunsthof am 18. Juli 2024           um 15:30-16:30 Uhr

Bei diesem Rundgang erklimmen Gäste des Kunsthofes die Höhen des Gradierwerkes bzw. des Soleturms, steigen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Besucher erwartet eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.

Für die Teilnahme an diesem Rundgang wird um Voranmeldung gebeten. Auch für Gruppen ab zehn Personen, welche diese Führung auch zu anderen Zeiten individuell buchen können, wird um eine Voranmeldung im Kunsthof Bad Salzelmen oder telefonisch unter 03928 7055-55 gebeten.

Treffpunkt ist der Eingang zur Tourist-Information am Roten Haus. Der Preis pro Person für dieses Erlebnis beträgt 7,00 € für Erwachsene und Kinder zahlen 5,00 €.


Ein salziges Vergnügen: „Schausieden am Sonntag“ im Kunsthof Bad Salzelmen

Am Sonntag, den 7. Juli wird wieder zum beliebten „Schausieden am Sonntag“ eingeladen. Um 14 Uhr und um 16 Uhr gibt es jeweils eine halbe Stunde Wissen kompakt zum Thema Salz und mittelalterliche Salzproduktion.

Salz, das weiße Gold des Mittelalters, für jeden ein Begriff! Doch von wem und wie wurde es hergestellt? Welche besonderen Zutaten gab der Sieder in die Pfanne und warum sollte das Salz immer besonders grob sein? Wieviel Salz bekommt man aus einer Pfannenladung? Was gibt es heute für verschiedene Salze und worauf sollte man beim Kauf achten? Fragen über Fragen, die Antworten gibt es nun wieder regelmäßig, immer am 1. Sonntag im Monat, an der dampfenden Siedepfanne im Schausiedehaus. Dabei kann auch Sole und Salz verkostet und die eine oder andere Schaufel Salz geerntet werden.

Um 14:30 Uhr und um 16:30 Uhr wird an diesem Tag auch eine Gradierwerksführung angeboten. Dabei können die Besucher die Aussicht aus ca. 20 Metern Höhe genießen und den Blick über den Kurpark bis weit in die Magdeburger Börde und sogar bis zum Magdeburger Dom schweifen lassen. Wenn das Wetter einen Aufstieg auf das Gradierwerk nicht zulässt, wird dafür eine Soleturmführung angeboten.

Für Gruppen ab zehn Personen wird um Anmeldung unter 03928 7055-55 gebeten.
Der Preis pro Person und Führung beträgt 5 €, Kinder zahlen 4 €. Die Tickets für das Schausieden und die Gradierwerksführung gibt es in der Tourist-Info „Am Soleturm“ im Roten Haus oder online unter www.solepark.de.