Sechs neue Wegweiser auf dem Radwanderweg

Orientierung mit Hilfe blauer Kennzeichnungen

Mit dem bekannten Logo weisen die Koordinierungsstellen des Elberadweges den Fahrradtouristen den Weg entlang des zwölftlängsten Flusses in Europa. In Schönebeck wurden dieser Tage weitere Kennzeichnungen aufgebracht. Insgesamt sechs neue Thermoplastiken wurden in der Barbyer und Elbenauer Straße, auf der Salineinsel, im Burgwall und vor den Wächterhäusern installiert. Zur Förderung der Wiedererkennung des Elberadweges sind in der Elbestadt insgesamt acht Logos aufgebracht. Mit weißer Schrift sind das geschwungene „e“ als Logo des Elberadweges und die beiden Wörter „Labe“ und „Elbe“ aufgedruckt. Labe ist Tschechisch und bedeutet Elbe, da der Fluss die beiden Nachbarländer verbindet.