Sankt-Jakobi-Straße freigegeben

75 Meter grundhaft ausgebaut

jakobi1

Nach dreimonatiger Bauzeit wurde die St.-Jakobi-Straße zwischen Böttcherstraße und dem Schulgelände der Käthe-Kollwitz-Schule am heutigen Donnerstag wieder für den Verkehr freigegeben. Die Verkehrsfläche wurde als verkehrsberuhigter Bereich in einer Länge von ca. 75 Metern grundhaft ausgebaut, ebenso die angrenzenden Pkw-Stellflächen (7 Stück einschl. 1 Behindertenstellplatz). „Mit der Sanierung der Kollwitz-Grundschule, der Sporthalle und den Außenanlagen haben wir in diesem Bereich jetzt ein stimmiges und modernes Ensemble geschaffen“, freute sich Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch.

Mit dem Ausbau erhielt die Straße eine neue Befestigung aus Betonsteinpflaster, eine neue Straßenentwässerung sowie Straßenbeleuchtung. Durch das Anlegen von neuen Pflanzbereichen, konnte die Straße insgesamt aufgewertet werden. Es wurden zwei Bäume (Blutpflaumen), ca. 750 Stauden und 1100 Blumenzwiebeln eingepflanzt. Zudem wurde das bisherige Straßenschild mit dem falschen "C" im Namen ebenfalls getauscht, Nun ist sie auch auf dem Straßenschild als "Sankt Jakobi Straße" zu erkennen.

Im Zuge der straßenbaulichen Umsetzung, wurde durch die Abwasserentsorgung Schönebeck GmbH ein Mischwasserkanal und durch die Stadtwerke Schönebeck GmbH eine Trinkwasser- und Gasleitung einschl. der Hausanschlüsse erneuert.

Baubeginn war am 8. September 2025. Insgesamt wurden ca. 380.000 Euro investiert. Den Planungsauftrag erhielt die igt Ingenieurgemeinschaft Thiel GmbH, den Bauauftrag die ITB Ingenieurtiefbau GmbH.